R5x R52-1847WAR geschrottet..??..

transmedic

New member
Registriert
15 Jan. 2014
Beiträge
17
Hallo,

nachdem ich heute in meinen R52 eine WLAN-Karte eingebaut habe und gleich noch die BIOS-Batt. ersetzte,
wars das wohl für mein TP.... das Geräte meckert beim starten rum, und will, dass ich die Uhrzeit und das Datum
anpasse.... auch möchte das Gerät ein Passwort haben, welches ich vor dem Eingriff nicht brauchte.

Any Ideas..??.. irgendwie mag mich das TP nicht mehr leiden...

vielen Dank und viele Grüße aus Versmold

Manni
 
Das Passwort (Supervisor Password, SVP) braucht das TP zum Aufrufen des BIOS - das passiert automatisch, weil Datum und Uhrzeit beim BIOS-Batterietausch verloren gegangen sind. Bevor du Datum und Uhrzeit nicht wieder setzt - und dafür brauchst du das Passwort - startet das TP nicht mehr.
Tipps zum Umgehen gibt es hier im Forum aber nicht.
 
Danke für die fixe Antwort, hab mir sowas schon fast gedacht.
Werd das Gerät einschicken müssen und gut.
Am besten wäre es, wenn hier in der Ungebung (PLZ 33775) jemand wäre,
der das Profimäßig machen kann.

Schönen Abend noch

P.S. ist klar, dass es hier keine Tipps zur Passwortumgehung gibt, möchte ich auch nicht.
 
Hi,
mal zu meinem Verständnis.
Wenn man die Biosbatterie austauscht, ist dann immer ein Passwort (Supervisor Password, SVP) nötig, oder muss es vorher im Bios schon vorher gesetzt worden sein?
Gruß
ctulhu
 
Hi,
mal zu meinem Verständnis.
Wenn man die Biosbatterie austauscht, ist dann immer ein Passwort (Supervisor Password, SVP) nötig, oder muss es vorher im Bios schon vorher gesetzt worden sein?
Gruß
ctulhu

Muß vorher gesetzt worden sein. Daher kommt häufig das böse erwachen bei leerer Bios-Batterie, weil vorher keiner nachguckt, ob ein PW gesetzt ist.

MfG, Sebastian
 
nachdem ich heute in meinen R52 eine WLAN-Karte eingebaut habe und gleich noch die BIOS-Batt. ersetzte,
wars das wohl für mein TP.... das Geräte meckert beim starten rum, und will, dass ich die Uhrzeit und das Datum
anpasse.... auch möchte das Gerät ein Passwort haben, welches ich vor dem Eingriff nicht brauchte.
So ganz werde ich aus deinem Text nicht schlau.
Meinen Kenntnissen nach, wenn ein Password gesetzt ist ,kommst du überhaupt nicht zu der Stelle, wo nach Datum und Uhrzeit verlangt wird, weil das BIOS gesperrt ist.
Du schreibst > das Geräte meckert beim starten rum, und will, dass ich die Uhrzeit und das Datum
anpasse.

Also, kannst du die Uhrzeit und Datum einstellen, oder nicht ?
Die Frage-> Was verlangt dein Laptop-System als erste. Will er Password oder Datum/Uhrzeit haben ? Oder doch die beide Sachen auf einmal ?Aber das glaube ich nicht, dass das überhaupt möglich ist.
Es kann doch nicht sein, dass dein System 2 Sachen auf einmal möchte,oder?
Irgendwie widerspricht das eine dem anderem.
 
ich sehe keinen Widerspruch :confused:

wenn man das BIOS-Batterie wechselt, dann verlangt jede PC das man die Uhrzeit und das Datum neu setzt, nur weil das SVP gesetzt war kommt man nicht mehr ins BIOS
 
nachdem ich heute in meinen R52 eine WLAN-Karte
Zur deiner WLAN Karte.
Hast du eine Karte mit der richtigen FRU Nummer eingebaut ?
Ich hatte das Problem mit meiner WLAN Karte auch in meinem R52.
R52 akzeptiert nur WLAN mit FRU - sonst kommt eine Warnung/Befehl -> Entnehmen sie Das Gerät aus ihrem System und starten sie neu, so was ähnliches in englischer Sprache.
Und der Laptop macht gar nicht mehr, bleibt stehen. Erst wenn die WLAN Karte ausgebaut ist ,startet er.
Versuche einfach die WLAN Karte entfernen und dann die Uhr/Datum Einstellungen durchführen.
 
ich sehe keinen Widerspruch
Lies genau und aufmerksam was der @transmedic schreibt, und welche Fragen ich hatte, dann reden wir weiter.
Kannst du nicht einfach abwarten, welche Antworten wir von ihm bekommen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lies genau und aufmerksam was der @transmedic schreibt, und welche Fragen ich hatte, dann reden wir weiter.
Gegenvorschlag: Lies du, was der TE und die anderen geschrieben haben.

Das Problem liegt nicht bei der WLAN-Karte, sondern darin, daß der TE die CMOS-Batterie entfernt hatte und damit die im CMOS gespeicherten Daten, einschließlich Datum und Uhrzeit, verloren gegangen sind. Beim Starten will der Rechner jetzt, daß man Datum und Uhrzeit setzt. Da aber ein Supervisor-Passwort gesetzt ist, kann der TE das nicht.
 
Lies genau und aufmerksam was der @transmedic schreibt,
...und gleich noch einen hinterher: Halte Dich mit Deiner Wortwahl etwas zurück. Unterschwellig kommt ziemlich oft Dein "Ton" agressiv rüber. Ob das beabsichtigt ist oder nicht, ist dabei egal. - Du stehst jedenfalls unter verstärkter Beobachtung.

Zum Thema:
Wird die BIOS-Batterie entfernt, meckert jeder Rechner ab AT mit 80286 CPU.
Es folgt die Aufforderung, Datum und Uhrzeit zu setzen, bei Desktop-PC sind ggf. weitere Einstellungen erforderlich.
Ist ein BIOS-Passwort gesetzt, muss der Anwender dieses erst eingeben, bevor er ins BIOS gelangt, um die erforderlichen Einstellungen vorzunehmen. Je nach BIOS-Einstellung war es zuvor möglich, ins BIOS zu gelangen und Einstellungen vorzunehmen. Einige Einstellungen konnten "Lock BIOS..." gesperrt werden. Ansonsten läuft der Rechner ganz normal.
Entfernt man die BIOS-Batterie, werden alle bisher frei zugänglichen BIOS-Funktionen gesperrt und die Supervisor-Passwort-Abfrage aktiviert. Ab diesem Zeitpunkt besitzt man einen netten schwarzen Briefbeschwerer, sofern man nicht das SVP besitzt.

Das SVP sollte der Themenersteller beim Vorbesitzer erfragen.
 
Gegenvorschlag: Lies du, was der TE und die anderen geschrieben haben.
Das ist typisch.
Wir reden und reden und reden. Nur der TE nimmt keine Stellung.Wäre nicht ratsam einfach abwarten und sehen, was er zu meinem gestellten Fragen zu sagen hat.
Wie ich sehe, habt ihr weder den Beitrag von TE noch den von mir richtiger Aufmerksamkeit gelesen.

Das Problem liegt nicht bei der WLAN-Karte
Wie kannst du aus Entfernung sicher sein, dass das Problem nicht an WLAN Karte liegt. Deine Antwort beinhaltet aber 100% -tige Sicherheit. Weisst du das aus dem Himmel , was der TE in seinem Laptop eingebaut hat? . Glaube nicht.
Liest ihr bitte noch mal meinen Beitrag und ihr werdet sehen, dass meine Fragen berechtigt sind.
 
setze an deinem TP das SVP (am besten vorher noch ein Notiz machen) und zieh das BIOS-Batterie ab, dann reden wir weiter
 
Hallo Leute,

ertmal vielen Dank für eure Antworten.
Das mit der WLAN-Karte möchte ich ausschließen, das diese aus einem R52 stammt und auch eine FRU-Nummer (27K9934)
besitzt, welche auch durch das Gerät nicht als unwürdig erachtet worden ist (kein 1802-Error... oder so ähnlich.
Das mit dem SVP leuchtet ein, aber der Vorbesitzer ist leider nicht mehr fragbar (tödlicher Unfall 2010).
Also hab ich das Gerät hier derzeit als Briefbeschwerer und werd es wohl oder übel dem Service übergeben müssen.
Wie Morngrans schon schrieb, ist es völlig normal, wenn man die BIOS-Batt. wechselt, dass danach
die spezifischen Einstellungen des BIOS erneuert werden müssen. Bis vor dem Wechsel der Batt. kam ich ja auch
ohne Probleme ins BIOS, nur waren dort einige Punkte deaktiviert.... jetzt hab ich halt den Salat....

Nochmals Danke für eure Mühe und viele Grüße aus Versmold

Transmedic
 
warum er sich so sicher ist?
transmedic hat die "backup"-batterie aka "bios-batterie" ausgetauscht. deshalb muss die uhr neu gestellt werden, da mit falscher zeit und fehlenden bios-einstellungen (die bekanntlich im cmos-ram gespeichert sind und ohne spannungsversorgung verloren gehen) fährtdas thinkpad nicht hoch. zum stellen muss man ins bios, was jedoch durch das unbekannte supervisorpasswort verhindert wird. auch ohne arbeiten an der wlan-karte wäre dieses problem aufgetreten. das supervisorpasswort überlebt btw im gegensatz zum power-on-passwort das abziehen der batterie. dies hat schon mancheiner aufdie harte lernen müssen.
 
@Mornsgrans
zu allem Respekt.
Meine Absichten sind immer in einer Richtung, um zu helfen.
Nur leider sehe ich, das einige User gar nicht zum Problem beitragen wollen, sondern gleich wenn jemand eine Stellung nimmt, mit Kontre auf den denjenigen angreifen ,der helfen will. Das gefehlt mir nicht.

Erkläre bitte mir ,was war falsch von meiner Seite in den von mir an den TE gestellten Fragen.?


Aber in Ordnung . Ich werde mich seit jetzt gut benehmen .
Wenn ich jemanden beleidigt habe, ich glaube aber nicht, dass das der Fall war, dann bitte ich um Entschuldigung.

Stefan

 
setze an deinem TP das SVP (am besten vorher noch ein Notiz machen) und zieh das BIOS-Batterie ab, dann reden wir weiter
Nein, noch Besser: Einen Fremden bitten ein SVP zu setzen, der das dann leider gleich sofort vergisst was er da getippt hat.
Danach die BIOS Batterie ziehen und Freuen :)

Wie kannst du aus Entfernung sicher sein, dass das Problem nicht an WLAN Karte liegt. Deine Antwort beinhaltet aber 100% -tige Sicherheit.
Das Problem liegt nicht an der WLAN Karte: Zu 1000% nicht ! Ich behaupte einfach mal, ich weiss wovon ich rede....
 
@laptopheaven:

Ich freu mich doch schon :)

Das nächste Mal bin ich schlauer, auch wenn ich den verkäufer noch so gut kenne....
Ohne freies BIOS (also ohne bekannte und getestete Passwörter) kaufe ich kein gebrauchtes TP mehr.


nochmals Danke und einen schönen Tag

Transmedic
 
@Mornsgrans
zu allem Respekt.
Meine Absichten sind immer in einer Richtung, um zu helfen.
Nur leider sehe ich, das einige User gar nicht zum Problem beitragen wollen, sondern gleich wenn jemand eine Stellung nimmt, mit Kontre auf den denjenigen angreifen ,der helfen will. Das gefehlt mir nicht.

Erkläre bitte mir ,was war falsch von meiner Seite in den von mir an den TE gestellten Fragen.?


Aber in Ordnung . Ich werde mich seit jetzt gut benehmen .
Wenn ich jemanden beleidigt habe, ich glaube aber nicht, dass das der Fall war, dann bitte ich um Entschuldigung.

Stefan

Deine Absichten sind ja auch aller Ehren wert, das Du den Usern helfen möchtest. Nur Dein Unterton kommt durchaus recht häufig recht aggressiv rüber. Dies war der Anlass für Mornsgrans' Beitrag.

Beleidigungen konnte ich bei Dir auch keine feststellen, nur halt den aggressiv angehauchten Unterton.

Aber schön, dass Du Dich ändern möchtest! :thumbup:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben