R5x R50e tot nach ausschalten einer externen Festplatte

Geerd

New member
Registriert
29 Nov. 2012
Beiträge
6
Hallo,

habe an meinem Thinkpad R50e eine externe 3,5 zoll Festplatte, mit eigener Stromversorgung angeschlossen. Als ich die Festplatte abgeschaltet habe, ging mein Thinkpad aus und macht seitdem keinen Mux mehr. Wenn ich des Netzteil anschließe, leuchtet nicht einmal die Batterielampe. Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte.

Vielen Dank schon mal und Gruß
Gerd
 
Willkommen im Forum!

Probier erstmal folgendes: Netzteil ab, Akku raus, Powerknopf 30 Sekunden gedrückt halten. Akku rein, Netzteil rein und versuchen zu starten.
Ich hoffe mal, dass die externe HDD nur die Stromversorgung durcheinander gebracht hat...
 
Danke für Deine Antwort. War leider erfolglos. Muß wohl irgendwas verbruzelt sein.
 
Der Fehler war:
Ausschalten der externen HDD, solange das USB-Datenkabel noch angeschlossen war. Dies kann zu einer Überlastung des Notebooks geführt haben. Möglicherweise ist hierdurch eine Sicherung durchgebrannt.

Gibt das Notebook bei Anschließen des Netzteils noch irgendein Lebenszeichen von sich (kurzes Aufblitzen einer oder mehrerer LEDs)?

Den Test von puntohgt2008 wiederholen, aber den Akku weglassen.
 
Das Notebook gibt überhaupt kein Lebenszeichen von sich, kein Blinken oder dergleichen. Wo könnte sich eine Sicherung befinden? Habe die Tastatur und die Abdeckung abgebaut und noch keine entdeckt.
 
Klicke doch mal in meinem Beitrag oben auf "Sicherung"...
 
Klasse, danke. Werde Morgen die Platine ausbauen und mich auf die Suche machen.
 
Habe alle Sicherungen, die ich gefunden habe gecheckt, sind ok, Laptop immernoch tot.
 
Hmm, dann fürchte ich wird ein neues Board fällig sein. Aber ob sich das bei nem R50e noch lohnt? Ich denke nicht...
 
Ich würde erst einmal das Netzteil austauschen (Leihgerät)- auch diese können kaputt gehen.
 
Ok vielen Dank euch allen, ich gib auf. Netzteil 100 % io. Noch eine kleine Frage am Rand: Kann man ein Biospasswort, das man nicht kennt zurücksetzen? Cmosbatterie ziehen?
 
Nicht bei nem THinkpad ;) Dort machst du es noch schlimmer mit dem Abziehen.

Danach hast du ein Master-Password gesetzt welches das Starten des Gerätes verhindert.

Alles weitere zu dem Thema gibts hier nicht im Forum :)
 
Och blafoo - wenn er die Passwörter kennt, gibt es natürlich Hilfe. Diese endet aber an der Stelle, an der die Umgehung derselben angesprochen wird.
 
Och Mornsgrans .. er schrieb doch er kennt es NICHT!

Vermutlich schaut er bei Ebay und hat dort nen güstiges Board gefunden mit gesetztem Bios-Password.
 
Zuletzt bearbeitet:
Och blafoo, Deine Antwort klang aber so pauschal, dass ich sie so nicht unkommentiert lassen wollte.
 
Och Mornsgrans, das sollte es nicht. Dachte das wäre so rübergekommen, er fragte ja schließlich nach nicht kennen :) (anscheinend nicht ^^) nächstes mal erwähn ich es :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben