R5x R50e lässt sich nicht mehr starten

Jens94

New member
Registriert
19 Juli 2011
Beiträge
6
Hallo zusammen,

mein R50e lässt sich nicht mehr starten. Dies macht es weder mit eingestecktem Netzteil in Verbindung mit und ohne Akku. Anderes Netzteil habe ich ebenfalls probiert, gleiches Problem. Habe mal die BIOS-Batterie abgezogen und nochmals probiert, aber ebenfalls kein Erfolg. Das Notebook scheint keinen Strom mehr aufzunehmen.

Kann hier jemand weiterhelfen?

Danke!

Grüße
 
willkommen im forum


versuche mal den standard:
akku raus, netzteil ab und den powerknopf 30 sec. drücken
dann versuche das r50 zu starten

das leert die kondenstoren
 
hmpf...

kann die tastatur sein...
lässt sich nur durch tausch feststellen - evtl ist ein usertreffen in deiner nähe, wo ein netter forenuser helfen könnte...
 
Hi puntohgt2008,

ok, ein Bekannter hat ein R60e, die Tastatur sieht zwar anders aus, aber lässt sich diese testweise an das R50e anschliessen?

Danke.
 
Nein, die sind mW nicht kompatibel.

Was zumindest vom Anschluss passt sind die Tastaturen aus nem T4x, wenn ich nicht irre...
 
Hi,

ok vielen Dank. Muss ich mal schauen wo ich was organisiert bekomme.

Trotzdem nochmal vielen Dank für Deine Hilfe.

Bye
 
Hallo,

habe nun eine andere, funktionsfähige Tastatur von einem R50e angeschlossen. Leider lässt sich das Teil immer noch nicht anschalten. Hab mal meine Tastatur an dem anderen Notebook angeschlossen. Funktioniert tadellos.
Womit kann ich weiter testen?

Danke!
 
Hi die erste Frage die mir gestellt wurde war: ob die Lampe für Batterie leuchtet und ob überhaupt was leuchtet wenn du anschaltest.
Wenn gar nichts passiert hatte ich das es das MB war.MfG
 
Hi Pfenng,

richtig, es leuchtet leider gar nichts auf...

Grüße
 
Falls sich dein R50e garnicht mehr wiederbeleben lässt...würdest du das Display verkaufen?
Hab nämlich eins, das super funzt...nur hat das Display nen Fehler.
 
Ich habe hier auch noch ein R50e-Board, das das gleiche Problem aufweist: Es reagiert überhaupt nicht, wenn man ein Netzteil anschließt oder es einschaltet. (ob LEDs leuchten, weiß ich nicht, da kein Inverter vorhanden ist). Wenn du also Teile brauchen solltest, z.B. eine Sicherung, kannst du das R50e gerne gegen Porto haben. Es besteht momentan noch aus dem Board im Basecover, CPU, beim Lüfter bin ich mir gerade nicht sicher, ob der noch vorhanden ist, Palmrest, Deckel, einem funktionsfähiges Scharnier und dem Displaykabel.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben