R5x R50 ist instabil, unerklärliche restarts

MarkAlisch

New member
Registriert
28 Mai 2012
Beiträge
13
Hallo,

ich lese hier schon eine weile mit, hat bisher immer gereicht, aber nun muss ich doch mal eine Frage stellen.

Ich habe hier einen älteren R50 der in unregelmäßigen Abständen einfach ausgeht.

Das passiert in folgenden Situationen:
  • innerhalb Windows XP Professional (bereits neu installiert - keine Änderung)
    es scheint mehrfach auf das CD-ROM zugegriffen zu werden (mehrfaches Geräusch aus dem LW), danach startet das Gerät einfach neu, ohne Bluescreen oder ähnliches (autmatischer Neustart bereits deaktiviert). Die Ereignisanzeige bringt nicht mal ein "unerwartetes Herunterfahren am um"...)
  • beim Systemstart - Symptome wie oben, nur das er gar nicht erst hochfährt
  • im BIOS, beim laden der Default Einstellungen - F9 geht noch, danach keine Tastatureingaben mehr und dann das gleiche Verhalten wie oben

Provozieren kann ich o.g Verhalten nicht, auch nicht durch mechanische beanspruchung.

Folgendes habe ich bereits probiert:
  • ohne Akku
  • nur Akku
  • andere RAM Module
  • ohne CD-ROM

So langsam bin ich mit meinen Ideen am Ende, fällt euch noch was ein?

Gruß Mark
 
Hallo,

hm, das mit dem flexing hatte ich schon gelesen - aber eigentlich immer mit anderen Symptomen, hab das daher nicht damit in Verbindung gebracht.

gibt es vielleicht noch eine andere Möglichkeit (die Hoffnung stirbt zuletzt...)?

gruß Mark
 
Flexing Symptome sind vielfältig. Das Defekte Board von meinem t42 ging garnicht mehr an...
da du den RAM schon getauscht hast, wird es mit sehr großer Wahrscheinlichkeit flexing sein.
 
Es gibt noch zwei oder drei andere Ursachen, die ähnliche Symptome hervorrufen, wie Du sie beschrieben hast.

Arbeite erst einmal die Symptome gem. der FAQ ab, da diese die offensichtlichsten sind.
Weitere Ursachen können sein:
  • defekter Akku
  • defekte Tastatur, vornehmlich nach Flüssigkeitsschaden, der auch schon länger zurückliegen kann
  • Kurzschluss am Displaystecker, reproduzierbar durch leichten Druck auf den Bereich um die Lautstärketasten
 
Mit und ohne Akku wurde ja bereits getestet. Ist also unwahrscheinlich das ein defekter Akku das Problem ist.
Die andern könnte man allerdings nochmal checken ;)
 
Sollte passen. Achte auf den Grafikchip. Je nach Chipbezeichnung werden unterschiedliche Lüfter benötigt:

ATI 7500/Intel Grafik: Short-Fan oder Long-Fan
ATI 9000/ATI 9600: Longfan

Es passen auch Boards für T40 bis T42, aber keine für R50/51e

Entflexen ist im Vergleich dazu zu teuer - wenn man es richtig macht, fallen €70.- und mehr an. Die preiswerten Angebote sind meist ihr Geld nicht wert, weil es nicht dauerhaft entflext ist.

Das alte Board aber dennoch aufheben (als Teile-Lager oder doch irgendwann entflexen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Passen würden die Boards schon, nur wäre dann die Aussparung für den Dockingport "überflüssig" da die e-Modelle keinen haben, und die Mini-PCI-Steckplätze sind nicht vorhanden.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben