R400 R400 + Wasser = tod ?

Mr.Thinki

New member
Registriert
28 Juni 2010
Beiträge
64
Guten Abend naja eher kein guter für mich :(


Hab gerade ausversehen Wasser über mein Thinkpad R400 verschüttet also mitten auf die Tastatur und auch auf die rechte seite wo sich die Boxen befinden, dass Tinkpad ist gleich ausgegangen. Danach hab ich alles von ausen abgetrocknet und es auseinandergebaut. Also CPU und Componenten auf der linken seite des Notebooks sind nicht vom Wasser betroffen. Nur die rechte seite war am Laufwerk und den Boxen Nas. Also alles abgetrocknet, Tastatur und Laufwerk auf die Heizung(stufe1) gelegt 30-45 Minuten gewartet und wieder zusammengebaut. Aber es geht nicht mehr an :(:(:(. Paar mal leuchten noch die Symbole für Batterie und Netz aber das wars !.


Was kann ich noch machen oder ist mein Thinkpad einfach schon tod ?
 
Komisch, gerade ThinkPads sollen eine Spritzwassergeschützte Tastatur haben...
 
Aber sie haben keinen Tauchkurs besucht :facepalm:

Rechner komplett zerlegen, gem. dem Wikiartikel reinigen, trocknen und anschließend die Sicherungen auf dem Board suchen und durchmessen. Eine Sicherung ist durch einen Aufdruck auf dem Board in unmittelbarer Nähe durch den Schriftzug "Fx" gekennzeichnet.

Die Trocknungszeit war jedenfalls zu kurz, da sie unter den elektronischen Komponenten keine Zeit zu verdunsten hatte.
 
@Mornsgrans

nein natürlich nicht ! Es waren vielleicht 200 ml
 
Das reicht für eine Flutwelle - immerhin eine normales Trinkglas voll.
Also zerpflücken und wie oben angesprochen reinigen, trocknen und Sicherungen durchmessen, wenn es trocken ist (also am Wochenende!!)
 
Ganz ehrlich: wenn du 200 ml in dein R400 geleert hast und das TP auch schon ausgegangen ist, muss ja irgendwas aufs Board gelangt sein.
Wenn du dann das Board nicht ausbaust, in Isopropanol reinigst und lange (!) trocknen lässt, ist es doch klar was passiert.
Das R400 ohne das Board auszubauen mal eben 30 Minuten zu trocknen ist nicht zielführend. Schließlich blieben selbst nach Trocknung die Salze aus dem Wasser immer noch auf dem Board und würden Korrosion verursachen.

Grüße
bassplayer
 
Das ist es ja auf dem bord ist kein Feuchtigkeit. Nur wie gesagt auf der rechten seite wo das Laufwerk,Box und der USB Port ist. Kann es sein das weil eventuell Wasser in den USB Port gekommen ist sich ein Kurzschluss entwickelt hat ? ( bin kein Elektriker )
 
Also....
Hab gestern das Thinkpad noch einmal auseinander gebaut und es auf die Heizung mit Stufe 5 gestellt. Das über die nacht. Bin gerade eben gekommen und hab es einfach mal just for fun angemacht und es läuft wieder:eek:, als ob nie was passiert ist. Auf den Mainboard ist nix passiert war und ist trocken. Also noch ein mal glück gehabt , sehe gerade boxen gehen auch noch :cool:
 
naja es geht wieder ! und das ohne probleme nur der rechte USB Port ist im sack
 
Wasser

Also mein R41 hat Kaffee und Bier problemlos getrunken.
Halbe Flasche Malz kein Problem. Musste die Tastaratur reinigen, das war es. TP sind schon prima. Auch wenn mein L520 dauernd ausgeht, überleg ein T aber dies hat die Lautsprecher neben
der Task was mir nicht gefällt (Wasser).
 
Für nächste mal kann ich nur empfehlen:
Notebook komplett auseinanderbauen (ja, wirklich komplett), und alles, was nur im entferntesten mit der Flüßigkeit in Kontakt gekommen sein könnte mit Isoprop. abspülen und einlegen. Dann im auseinander gebauten Zustand min. 2 Tage trocknen lassen und dann wieder zusammenbauen.
Das Z61m meiner Freundin hat vor ca. 1,5 Jahren ca. 200 ml Apfelschorle abbekommen - und es läuft heute noch im Schnitt 6 Stunden am Tag völlig problemlos.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben