R400 R400 runtergefallen, Delle im Gehäuse

subtim

New member
Registriert
30 Sep. 2008
Beiträge
61
Hallo zusammen,
leider ist mir letztens mein R400 runtergefallen und ich habe jetzt eine kleine Delle im Gehäuse. Meine Frage ist jetzt: Kann ich die Delle als Laie selber wieder reparieren, bzw. nach dem öffnen der oberen Abdeckung wieder hinter das vordere Plastik drücken?
Hat jemand eine Ahnung, wie teuer das ansonsten werden könnte?
Falls jemand sein R400 schon einmal auf hatte wär es super, wenn er mir dagen kann ob man das selber machen kann oder eine neue Abdeckung fällig wird.

Beste Grüße
IMG_2193.jpg
 
also, rein so aus sicht eines ing. für kunststoffe:
das sieht noch nicht soo tragisch aus, mit etwas wärme und fingerspitzengefühl sollte sowas richtbar sein, nur, bitte, da ist ein gewisses risiko bei udn vor allem müsst eman vorher vorsichtigst die einzelteile prüfen, dass heißt erst auseinander nehmen udn dann schaun ob ggf. schnapphaken, oder stifte gebrochen sind...

wenn ich es versuchen müsste, würd eich mit einem föhn (keien heißluftpistole, das wird zu warm) die stelle da unter dem schieber etwas erwärmen und leicht drücken biss se wieder gerade ist, das wird abe rnicht spurlos weggehen fürchte ich.
 
Vielen Dank erstmal für die Antworten.
Die linke Stelle sieht nur auf dem Foto verformt aus, da passt eigtl. noch alles. Es geht mir also um die rechte Stelle.
Das Matte, bei geschlossenem Notebook obere Plastik, steht jetzt also etwas über dem Displayrahmen.

Wenn ich ehrlich bin, traue ich mich da nicht selber ran. Oder ist das R400 nicht so kompliziert zu öffnen?
Was glaubt ihr würde eine Reparatur beim Fachmann kosten?

edit: Mir fällt gerade ein, ich habe damals die 3 Jahre Bring-In Garantie dazu gekauft (noch bis September gültig), schließt diese Garantie evtl. solche Fälle mit ein? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, da müsstest du schon thinkpad protektion abgeschlossen haben, was meines wissens nach sogar mit VOS einher ging? da bin ich aber nicht sicher...


die frage ist auch, was kosten neue ersatzteile,
bei meinen t40ern wären das 20-30 euro, da kauft man und repariert, beim r400 wirds aber doch mehr sein, leider
 
Hast Du mal versucht den Deckel wieder "reinzudrücken". Manchmal ist die Stelle nur "ausgeclipst".
 
Ja, das habe ich schon, auch mit recht viel Kraft versucht. Da tut sich leider garnichts.
 
Und wenn Du versuchst das glänzende Stück etwas nach vorne zu drücken und dann den Deckel wieder hineindrückst?

Vielleicht hilft es auch schon die Schraubenabdeckung abzunehmen, die Schraube zu entfernen und dann nochmal versuchen es zu richten.
 
IMHO: lass es einfach so. Mein altes T500 war auch leicht lediert. Beim Versich des reindrückens bin ich mal abgerutscht und hab es fast endgültig zerstört. Solange du keine funktionellen Einschränkungen hast und es nur Kosmetik ist, who cares? :)
 
So, ich habe gereade die Schraube gelöst, und noch ein wenig rumgedrückt, aber ich lasse es jetzt einfach wirklich so. Ist ja jetzt auch schon fast drei Jahre alt und hat mich durch ein Auslandssemester und lange Zeit als mein einziger PC begleitet. Ich muss es dann wohl als Narbe sehen! :D

Vielen Dank euch allen und habt noch einen schönen Abend!

Bis demnächst! :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben