R400 r400 display defekt

jatzemann

New member
Registriert
31 Juli 2012
Beiträge
7
liebe leute,
leider ist mir am wochenende das display meines schönen r400 zur neige gegangen. das bild wackelt und flackert ständig...

aus verschiedenen gründen möchte ich aber eigentlich gerne weiterhin mit dem gerät arbeiten und werde versuchen das display zu reparieren. dazu habe ich ein paar fragen:

1.) gibt es eine anleitung wie das display bei genau dem modell auszubauen ist?? ich habe sowohl auf der lenovo seite als auch anderweitig im netz geschaut, aber nichts gefunden.

2.) kann man erst dann das display bestellen/kaufen wenn man die nummer hat die auf der rückseite des displays vermerkt ist? sprich sind die displays nicht kompatibel ... und noch viel wichtiger: ist es nirgends im rechner oder irgendwo außen sichtbar vermerkt welches display bei mir verbaut ist????

3.) wo kommt man günstig an gute displays??? ich habe heute ein angebot von 185,- erhalten was ich schon relativ happig finde wenn man bedenkt dass ich für den rechner vor 3,5 jahren 600,-euro bezahlt habe.
gerade mal bei der bucht geschaut... aber ich bin etwas unsicher bei verkäufern die zwar in estland sitzen, aber deutschland als land angeben damit sie vor den ausländischen konkurrenten stehen!!

habt ihr irgend welche tipps für mich???
 
Eher der Hinweis aufs HMM: http://support.lenovo.com/en_US/detail.page?LegacyDocID=MIGR-70069
Damit solltest du das Display ausbauen können.
Du findest auf der Rückseite vom Display eine Nummer (FRU), mit der du das Display suchen kannst, Displays findest du in der Bucht oder auch hier im Forum. Ansonsten findest du im HMM auch die FRUs zu kompatiblen Displays, da es aber Displays mit LED und CCFL sowie WXGA und WXGA+-Auflösung gibt wäre ein Ausbau wohl das "sicherste".
Was mir noch einfällt: Hast du noch Garantie auf dein R400? Dann mach von dieser Gebrauch.
Weiterhin: Bist du sicher, dass es das Display ist und nicht das Kabel? Für mich klingt der Fehler nicht unbedingt nach einem defekten Display.

In diesem Sinne auch willkommen im Forum!

Edit: Und wenn du es etwas bequemer haben willst: Mithilfe des Parts LookUP http://support.lenovo.com/en_US/product-and-parts/partsLookup.page kannst du dir die verbauten Teile deines R400 anzeigen lassen und auch was für ein Display du verbaut hast (die angezeigte FRU im HMM oder ThinkWiki-Eintrag weiter oben suchen). Die Serial und Machine Type findest du auf der Unterseite deines R400.
 
Zuletzt bearbeitet:
ahhh, danke für die raschen antworten !! ;-)
die bedienungsanleitung habe ich gefunden. dann mache ich mich morgen wohl mal an die arbeit.

@oezix: hast du dich mit dem zweiten link vielleicht vertan?? da werde ich in einen anderen thread weiter geleitet?

@janis: garantie ist leider vor einem halben jahr verloschen (ist doch immer dasselbe!! ;-/ )
das mit den displays ist mir nicht ganz klar... auf der einen seite höre ich ständig, dass die displays nicht kompatibel sind und dass man das display ausbauen muss; aber auf der anderen seite habe ich heute bei einem händler der von lenovos support empfohlen wurde (lodata) allein aufgrund der typen- und seriennummer ein angeblich passendes display angeboten bekommen.
das mit dem partslookup funktioniert irgendwie nicht ;-( --- das geht schon damit los, dass ich bei machine type nur 4 ziffern eingeben kann wobei unter der rückseite meines laptops 4 ziffern + [strich] A85 steht.

was mich allerdings am meisten interessiert ist die vermutung dass es gar nicht das display ist sondern das kabel. wie kann ich das herausfinden???
 
Zuletzt bearbeitet:
bei dem link habe ich mich nicht vertan, ich wollte Iwede`s link

http://www.ebay.de/itm/261044854514?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

nicht direkt Posten

ich glaube mich zu erinnern, das die ersten Reihen der T400 mit CCFL Displays die gleichen waren die auch bei T61 verbaut worden sind

habe hier im Forum öfters gelesen das man mit "Aida32/64" den Hersteller des Display anzeigen kann, versuch mal damit

ob das Fehler am Display liegt, oder doch nur am Displaykabel kann man schwer sagen
 
Dass du beim Parts LookUp beim machine type nur die vier Ziffern eingeben kannst hat seine vollkommene Richtigkeit, das Anhängsel (in deinem Falle "A85") kannst und nicht eingeben. Die Serial auch hintereinander ohne Bindestrich eingeben und dann solltest du auch eine Liste mit den verbauten Teilen bekommen (ich vermute, dass der Händler nichts anderes gemacht hat).
In den R400-Modellen wurden verschiedene Displays verbaut, der Unterschied liegt in der Beleuchtung, sprich: CCFL oder LED. Bei CCFL ist noch ein Inverter verbaut, bei LED gibt es diesen nicht mehr. Weiterhin haben beide Displayarten ein unterschiedliches Displaykabel.

Im HMM ist ab Seite 116 beschrieben wie du die Displayeinheit ausbauen kannst (vorausgesetzt du hast davor einige Schritte erledigt :rolleyes:). Dann kannst du schon mal die Verbindung zum Mainboard überprüfen. Wenn du das ganze Kabel überprüfen willst musst du das Display ausbauen, obwohl es reichen sollte das Displaybezel abzunehmen, dann solltest du auch ans Display kommen.

BTW: Du kannst ja mal den Titel von deinem Thread (1. Post - Bearbeiten - Erweitert - Titel) ändern damit ihn ggf. noch andere User lesen und antworten ;)
 
sorry, aber irgendwie bin ich entweder bescheuert oder da ist irgendwas faul ;-/
meine seriennummer lautet .... (wobei ich mir nicht sicher bin, ob das "O" zwischen "X" un "A" nicht eine Null ist ?!?!?! was muss ich dann da jetzt eingeben???

ahh, dann hatte ich das mit dem ebay-link nicht ganz auf dem schirm. allerdings ist mir das gerade zu heikel einfach auf verdacht was zu bestellen.

aber wie überprüfe ich das kabel denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 08/10 weisen auf das Herstellungsdatum hin, also Oktober 2008.

Eingeben tust du nur L3 und die folgenden 5 Ziffern/Buchstaben.

Und am besten direkt mal deinen Post mit der Seriennummer editiren und diese löschen... ;)
 
Das R400 hat in diesem Fall ein CCFL-Display (FRU 42T0581),ist also eins ,das im T61 ,im T400 und R400 verbaut wurde . Gruss Uwe
P.S.: Es ist eine Null !
 
so! hab´s endlich geschafft das display auszubauen... und das habe ich erfahren:

LP141WX3
(TL) (R1)

P/N: 42T0495
FRU: 42T0496

... wobei die Null bei P/N bzw. FRU auch genauso gut ein O oder sogar ein D sein könnte!!
hmmm, jetzt bin ich wieder hilflos, denn sowohl der anbieter eines displays als auch morini22 sagten mir, dass dort das FRU 42T0581 verbaut ist. oder ist das das gleiche??

beim parts lookup hatte es übrigens immer noch nicht funktioniert!! ... aber das brauche ich ja jetzt nicht mehr.

aber die frage ist jetzt ob ich ein neues display bestellen muss wenn evtl. sogar nur das kabel defekt ist?!
 
wenn ich nicht falsch gegogelt habe ist es ein WXGA CCFL, ich würde dir empfehlen gleich WXGA+ panel einzubauen
 
sorry, aber ich bin weder fachmann... noch jemand der auch nur im annähersten ahnung von diesen dingen hat ;-( bin gerade schon überglücklich das teil auseinander genommen zu haben ohne ihn sichtbar verschrottet zu haben!! ;-0))

mir sagt der unterschied so nichts.
gibt es irgendein merkmal auf das ich beim kauf achten muss was mir dann garantiert dass das display auf jeden fall passt??
und habt ihr vielleicht sogar tipps wo man am günstigsten mit ordentlicher qualität kauft??
dazu möchte ich erwähnen dass ich ohnehin in erwägung ziehe mir in absehbarer zeit einen neuen rechner zu kaufen und insofern halt auch nicht mehr unbedingt sooo viel in diesen investieren möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
WXGA hat eine Auflösung von 1280x800 und WXGA+ 1440x900
 
ok, demnach ist wxga+ dann wohl etwas besser?!
aber das bedeutet auch dass es für meine FRU wohl beide displayqualitäten gibt??
 
wollte kurz bescheid geben, dass das problem behoben wurde!! ;-)
habe bei ebay aus insolvenzware für sage und schreibe 65,-€ ein neues LG display FRU 42T0581 gefunden was kompatibel war und was der herr mir freundlicherweise gleich mit eingebaut hat. (http://myworld.ebay.de/mk-laptop-solution)
der scheint eine reihe von lenovo ersatzteilen zu besitzen...
vielen dank für alle tipps und antworten!!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben