R&R mit WinXP + Ubuntu

Loeff

Member
Themenstarter
Registriert
5 Aug. 2008
Beiträge
93
Mahlzeit!

Mein R61 läuft recht brav mit XP(SP3), jedoch habe ich auf einem Rechner daheim Ubuntu 10.04 installiert und bin sehr positiv angetan. Nun habe ich das 10.04 vom USBStick am R61 gestartet und die TP-Funktionen (Fn-Tasten, Lautstärke,..) getestet, und es hat auf Anhieb funktioniert. Natürlich würde ich, bei Festplatteninstallation, noch Anpassungen durchführen (TLP, nvidia-settings, fingerprint reader, acpi), aber ich bin ein Angsthase. Ich möchte mir nicht die Möglichkeit nehmen, mit R&R den momentanen Zustand wiederherzustellen.

Also erstmal würde ich gerne WinXP drauflassen, Ubuntu dazuinstallieren, und mit R&R evtl. den Zustand ohne Ubuntu wiederherstellen. Geht das? Ich habe halt einfach ein beruhigendes Gefühl, beim booten die blaue Taste zu drücken, und per USB-HDD wiederherzustellen.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

lg,
Loeff
 
Wie wäre es mit Gparted mal die Platte mit dem XP verkleinern. Wenn das nicht geht defragmentier sie mal.
 
ok, danke erstmal für die Antworten.

Nur daß ich mir im Klaren bin: ich habe eine "Thinkvantage R&R Bootdisk" erstellt. Da ist auch der I386 Ordner drauf. Ist das eine passende Boot-cd?

"Die Recovery Partition nicht antasten" - Was heißt das konkret bei Ubuntu-Installation? Erkennt die Install-Routine die R&R Part., sodaß ich sie "schützen" kann?

Ich lese aus dem Punkt "erst einmal" heraus, daß es vernünftiger ist, mit XP-Mitteln einen Datenträger zur Wiederherstellung zu erstellen, als mit R&R. Oder handelt es sich da nur um eine Bootdisk, ohne Sicherungsdaten. Die hätte ich doch mit der Recovery Repair Floppy/-CD schon erstellt.

Vielen Dank & sorry wg. Begriffsstutzigkeit...
 
Die fehlen noch die Datenträger zur Wiederherstellung. Je nach Modell und Softwareausstattung sind dies neben der Boot-CD noch 2-4 DVDs.
Schaue Dir im verlinkten Wiki-Artikel die Bilder zu Rescue and Recovery an.
 
So wie ich das sehe, will erst aber den momentanen Stand wiederherstellen, was mit den Recovery-Medien ja nicht geht, mittels dieser ließe sich der Auslieferungszustand wiederherstellen. Ich würde in deinem Fall ein Abbild meiner Festplatten auf eine externe Festplatten spiegeln, sodass du bei bedarf exakt dieses Abbild wiederherstellen kannst. das geht z. B. mittels Acronis Teheran Image, oder auch jeder anderen besseren Backuplösung.
 
Nun ja, ich Depp habe wohl vergessen zu sagen, daß ich regelmäßig Backups mit R&R auf eine externe USBHDD mache. D.h. ich möchte andere Programme (Acronis) vermeiden. Die Fragen, die sich mir nun stellen:

- Kann ich mit einer R&R (Boot-)CD und meinem USB-Backup den momentanen Stand wiederherstellen?
- Kann ich mir mit meinem USB-Backup von R&R die 2-4 DVDs ersparen?
- Wie schütze ich die Recovery-Part. bei Ubuntu Installation?

Nochmals - vielen Dank - so eine Umstellung verlangt halt Vorsicht!
 
Deine erste Frage kann ich dir nicht mit Sicherheit beantworten, denke aber schon das das funktionieren sollte, wäre ja sonst nicht sehr sinnvoll das ganze. Zu 2. Die DVD's müsstest du dir dann logischerweise sparen können, das system und deine ganzen Daten liegen ja als Backup auf der externen FP. Zu 3. Wenn das Backup bzw. die Recovery-Partition auf einer externen Festplatte liegt, dann steck diese zur Installation einfach nicht an, denn dann kann ihr garnichts passieren. ;)
 
Nun ja, ich Depp habe wohl vergessen zu sagen, daß ich regelmäßig Backups mit R&R auf eine externe USBHDD mache. D.h. ich möchte andere Programme (Acronis) vermeiden. Die Fragen, die sich mir nun stellen:

- Kann ich mit einer R&R (Boot-)CD und meinem USB-Backup den momentanen Stand wiederherstellen?
- Kann ich mir mit meinem USB-Backup von R&R die 2-4 DVDs ersparen?
- Wie schütze ich die Recovery-Part. bei Ubuntu Installation?

Nochmals - vielen Dank - so eine Umstellung verlangt halt Vorsicht!
Baue eine andere HDD in Deinen Rechner ein. Erfahrungen zahlreicher User waren, dass es manchmal nicht funktionierte.

Die Recovery-Partition sicherst Du bei der Ubuntu-Installation, indem Du die Partitionierung von Hand vornimmst und nicht den Vorschalg des Ubuntu Partitionierungstools akzeptierst.

Eine Sicherung mit Acronis ist sicher die beste Wahl.
 
Gut, vielen Dank. Ich werd mich mahl nach einer neuen HDD umsehen - sicher ist sicher. Hab einen eigenen Thread dazu aufgemacht.
Acronis werde ich mir mal ansehen, so quasi für eine einmalige Spielgelung, oder wie man das auch nennen mag.

schönen Tag noch (Hurra, abends flieg ich nach Düsseldorf),
Loeff
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben