Quo Vadis Qualität.... nun auch bei Dell

naja, ich finde dass der gute ein bißchen übertreibt. Ist zwar ärgerlich, dass die beiden Scharnierabdeckungen ein bißchen schief liegen, der kleine Bruch tut ja auch sein übriges, aber muss ja nicht heißen, dass die armen Fabrikarbeiter in China schuld sind. Es ist immerhin ein weiter Weg von China nach Deutschland, da kann schon einiges auf den Weg passieren.

Dass er sich über die fehlende Schraube beklagt, zeugt von mangelnden Wissen, denn es ist absolut normal dass dort keine Schraube drin ist. Zumindestens läßt er die Vermutung aufkommen, dass er nach dem ersten Schock mit der Scharnierabdeckung nach dem Haar in der Suppe gesucht hat.

Soll er bei Dell anrufen, ich bin mir ziemlich sicher, dass er, falls er einen in dem Maße angebrachten Ton wahrt, ziemlich schnell eines neues bekommt.
 
hier ein Bericht[/url] von einem User, der gerade das brandneue Latitude E6400 erworben hat. Schaut Euch mal die Fotos an, das geht überhaupt nicht ;(

Auch wenn es ein Montags-Gerät ist, muss das Notebook nach der Fertigung geprüft werden und darf auf keinen Fall so durchgehen und verschickt werden.

Also -ich hatte ja so Einiges an den neuen Thinkpads (speziell SL-Serie) kritisiert- Asche auf mein Haupt und abwarten, ob noch mehr Hiobs-Botschaften von Dell-Usern kommen. Ich liebe mein kleines -sehr gut verarbeitetes- Latitude ja heiss und innig und bin mal gespannt, wie der Nachfolger (E4200) ankommt :whistling:

Sieht mir eher nach Transport- oder Vorbesitzerschaden aus. Auf die Qualität der gesamten Produktreihe zu schließen geht dann doch etwas zu weit, dazu bedarf es erst einmal einer repräsentativen Stichprobe, und die lautet nicht 1 Stück. Solche Berichte sind zudem immer mit Vorsicht zu genießen, die Leute sind meist sehr verärgert und natürlich als Privatperson nicht objektiv. Dell bietet immer noch mit die beste Qualität am Markt. Sollten sich solche Berichte häufen sieht die Sache natürlich anders aus, aber so wie ich das sehe ist das bisher nicht der Fall. Selbst Stahlscharniere können brechen wie man hier im Forum nachlesen kann, deshalb würde ja auch keiner die Scharniere bei den Thinkpads als Schwachstelle bezeichnen.
 
RE: RE: Quo Vadis Qualität.... nun auch bei Dell

[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=440389#post440389]Sieht mir eher nach Transport- oder Vorbesitzerschaden aus. Auf die Qualität der gesamten Produktreihe zu schließen geht dann doch etwas zu weit, dazu bedarf es erst einmal einer repräsentativen Stichprobe, und die lautet nicht 1 Stück.[/quote]
Du missverstehst hier was: Dieser Thread ist von Kingbee. Für den ist 1 Fall IMMER ausreichend, um die Qualität einer ganzen Serie zu beurteilen und am Besten auch gleich den generellen Niedergang der Qualität aller Produkte und des Service' des Herstellers vorherzusagen.


(Keine Angst, Kingbee, das war's schon wieder von mir in diesem Thread.
Ab jetzt lehne ich mich zurück und lache über dein Überreaktionen...)
 
Was hat eigentlich die Dell Qualität im Forum Allgemeine THINKPAD Diskussion zu suchen? Würde ich eher im Smalltalk Bereich ansiedeln.
 
Wie ich in einem anderen Thread schon einmal schrieb, ist die Qualität von Dell längst nicht so hervorragend. Die Erfahrungen, die ich mit einem D830 hatte, waren nicht so überzeugend, als das ich da blind vor freude gleich selbst eines gekauft hätte. Das Display war ok, aber das drumherum - nunja. Weiterhin haben wir ein XPS in der Familie, welches ebenfalls nicht so top produziert wurde. Die Abdeckung der Displayscharniere ist schief und ungleichmäßig, das Dell-Logo sieht etwas sehr billig aus und hier und da gibts noch ein paar Mängel. Übrigens werden die Geräte in Polen endproduziert, nur die Einzelteile kommen aus Taiwan & Co.
 
Also die Bilder finde ich schon krass, sieht ganz schön zusammengewürgt aus (insbeondere die Position der Schraube im 1. Bild). Für 1200€ würde ich diese Qualität nicht akzeptieren, eigentlich auch nicht für 500€. Representativ für die ganze Serie ist das Gerät sicher nicht, aber hier hat das Qualitätsmanagement bei Dell versagt.

Letztendlich verlagern ja viele Hersteller ihre Produktion nach Osteuropa (siehe Nokia) oder in den asiatischen Raum. Da muss man sich über so was nicht wundern. Warum lasst Nokia seine Top- Segment- Geräte wohl (noch) in Finnland fertigen.

Wenn man sich den Preisverfall ansieht sollte andererseits auch klar sein, dass hier massiv an der Qualität gespart wird (ich glaube die Kühlerlamellen bei den neueren TP sin auch nur noch aus Aluminium anstatt aus Kupfer).

Dell scheint auch in ponkto Service einige Probleme zu haben. Ein Freund von mir hat ein Inspiration-> Graka defekt. Kein Problem, VOS, Graka aber nicht lieferbar! Hat ewig gedauert, bis Dell ein entsprechendes Ersatzteil liefern konnte....
 
[quote='vge',index.php?page=Thread&postID=440688#post440688]Letztendlich verlagern ja viele Hersteller ihre Produktion nach Osteuropa (siehe Nokia) oder in den asiatischen Raum. Da muss man sich über so was nicht wundern.[/quote]
Wobei man nicht vergessen sollte, daß gerade in der IT und TElekommunikation viele Hersteller aus dem Asiatischen Raum (Taiwan, Korea, China, Japan) kommen.
Die verlagen also eher vom "teuren" Taiwan ins "billige" China ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben