Quittungen kopieren?

J.Sparrow

Active member
Themenstarter
Registriert
22 Aug. 2007
Beiträge
2.945
Hallo!

Hab gerade mal meine ganzen Quittungen durchgeschaut und viele davon sind ja kaum noch zu lesen!

Meine Frage ist recht simpel! Wenn ich ne Quittung kopiere bzw scanne und als Datei aufbewahre, ist es rechtens das im Garantiefall auch die kopierte Quittung zählt?

Werd demnächst nämlich alles archivieren!

Danke
 
Hy,

klar reicht auch ne Kopie... das original halt mit bei der Kopie und gut is...

idR. sendest Du ja zB. bei einer Reklamation nur eine Kopie mit zum Hersteller und nicht den original Beleg
wenn Du vor Ort reklamierst, nimmst Du die Kopie mit und sagst halt, das original liegt bei Steuerberater

die Bons, Quittungen sind viel auf diesem Thermopapier gedruckt... das hat den Nachteil, das die Schrift
durch Sonneneinstrahlung/Umwelteinfluessen sehr schnell verblasst.... aus diesem Grunde allein, wuerde Ich
von wichtigen Quittungen immer ne Kopie derer machen und aufbewahren... was nutzt Dir nach 2 Jahren ne Quittung,
auf der nix mehr zu sehen is....

Gruss Bimbo-01
 
[quote='J.Sparrow',index.php?page=Thread&postID=862721#post862721]Meine Frage ist recht simpel! Wenn ich ne Quittung kopiere bzw scanne und als Datei aufbewahre, ist es rechtens das im Garantiefall auch die kopierte Quittung zählt?[/quote]
Fürs Finanzamt zählt hauptsächlich das Original.
- Die Thermo-Originale in eine dunkle Schublade legen oder im Ordner heften und dann damit im Schrank.
- Natürlich darfst Du die Originale zusätzlich kopieren. Hefte dann immer Original und Kopie zusammen ab.
- Bei Reklamationen kann man ein Original nur kurz vorzeigen aber nicht abgeben weil es zur Buchung gehört.

Wenn der Chef eine Thermo-Tank-Quittung nicht mehr lesen kann bin ich der Dolmetscher. Mit viel Licht und einer Lupe bekomme ich meist die Daten raus.

Gruß Flexibel
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben