Qualitativ beste Kompakt-Digitalkamera

CombatEgg

New member
Themenstarter
Registriert
19 Aug. 2007
Beiträge
555
Hallo,

ich brauch mal wieder ne kompakte Digitalkamera, allerdings ist es aufgrund des gigantischen Megapixel-Wahns zunehmend unübersichtlich geworden, da irgendwie Qualität herauszufiltern. Nachdem ich meine Canon IXUS 60 total gefrustet verkauft hab, nachdem ich mehrmals sehr verärgert über miese Urlaubs- und Landschaftsaufnahmen war, und mich die Fuji F40fd auch total enttäuscht hat, soll nun etwas Besseres her.
Ich denke der Benz unter den Kompakten ist die Fuji Finepix F31fd (der gehandelte eBay-Preis spricht Bände), allerdings bin ich nicht bereit für eine gebrauchte Kompaktcam ohne Garantieanspruch ca. 300 EUR zu berappen.
Hat jemand hier im Forum Ahnung von Digitalkameras und kann die Qualität einschätzen und mir sozusagen das Zweitbeste empfehlen? Witzig war ja auch, dass mir der Kerl von Fujifilm auf der CeBIT erzählte, dass die neueste Kompakte von Fuji zu 95% an die Qualität der F31fd herankommt, na das nenne ich Fortschritt ("Wir haben Kunden befragt und die wollten mehr Megapixel, wir reagieren nur auf den Markt").

Meine Bedingungen wären:
- 6 Megapixel ist absolute Schmerzobergrenze
- keine Artefakte (Bäume sollten schon so fotografiert werden wie sie auch aussehen und kein Grünkohl werden :D)
- möglichst rauscharm (mir ist klar, dass das Utopie ist, aber das Rauschärmste wäre schon fein)
- kann ruhig etwas klobig sein, ich brauch nun wirklich keine IXUS-Größe
- Aktualität ist total egal, lieber was älteres, da dort eher Qualität zu finden ist

Geld für eine 400D + vernünftiges Objektiv ist momentan leider nicht drin, deshalb soll übergangsweise eine halbwegs brauchbare Kompaktcam her, die man dann hinterher auch für einfache Schnappschüsse mitnehmen kann.
 
Hy,

ich benutze seit Jahren die Panasonic Lumix FZx Reihe... angefangen mit der FZ1/FZ2 hab ich nun die FZ5 und bin zufrieden....

preislich sehr gut, Bilder macht sie auch sehr gute......

die Reihe gibt es bis zur FZ8 und die etwas groesseren als FZ10 bis FZ50

schau sie Dir doch mal an....

Gruss Bimbo-01
 
Also ich bin schon seit längerem mit meiner Canon A610 zufrieden. Ist für eine Kompaktkamera zwar auch nicht die kleinste, aber war mir auch nicht so wichtig. Die wird/wurde auch in allen möglichen Foren als sehr empfehlenswertes älteres Modell gepriesen. Besonders das Klappdisplay ist einfach spitze. Braucht man sich nicht mehr verrenkten, wenn man die Kamera hoch über den Kopf hält oder auf den Boden legt. Hier mal ein paar Merkmale
  • "nur" 5 MP auf einem 1/2,5"-Sensor
  • 4x optischer Zoom
  • klapp/schwenk-Display
  • nimmt SD-Karten (leider keine SDHC)
  • viele Modi (auch P, Tv, Av, M-Modus)
  • FW kann 'modifiziert' werden (s.u.)
  • über einen Adapter kann man Filter (UV, Pol, Farb) benutzen
Aber ist eben auch schon ein etwas älteres Modell, muss man auch festhalten. Trotzdem sind die gehandelten Preise sehr hoch und übersteigen doch glatt teilweise den damaligen Neupreis. 8|
Für diese Kamera und weitere Canon-Kameras gibt es eine Firmware-Modifikation, die der Kamera weitere Funktionen (z.B. zeitgesteuerte Serienbilder, RAW,..) beibringt. Vielleicht kennt sie ja jemand noch nicht. Hier der LINK
 
im Bereich so einer geringen Megalpixelanzahl bleiben nur Gebrauchtmodelle - mit den Nachteilen, die auch beim Kauf einer F31 entstehen (selten Garantie, häufig überteuert)
aktuell die beste Neue im Bereich Rauschen (abgesehen von einer DSLR) soll angeblich die F100fd von Fuji sein - kostet aber auch entsprechend; schau dir mal die A720IS von Canon an - 8 Megapixel für 150 Euro mit PASM :D - ist nur leider etwas klobig aber das Rauschen sagt man wäre auch recht gut unter Kontrolle Link

Edit: gabs hier nicht mal irgendnen Digitalkameraforen-Moderator ? :D
Edit2: Die Kompaktkameraabteilung unter www.dslr-forum.de kannst Du auch mal durchschauen
 
[quote='CombatEgg',index.php?page=Thread&postID=388103#post388103]Ich denke der Benz unter den Kompakten ist die Fuji Finepix F31fd (der gehandelte eBay-Preis spricht Bände), allerdings bin ich nicht bereit für eine gebrauchte Kompaktcam ohne Garantieanspruch ca. 300 EUR zu berappen.[/quote]
Außerdem hat sie die unsäglichen xD-Karten. Lesen auch in "Highspeed-Version" extrem langsam aus im Kartenleser und ein Kollege hatte in der F31d schon 2x Datenverlust im Urlaub mit verschiedenen originalen Olympus 2GB-Karten ...

Meine Bedingungen wären:
- 6 Megapixel ist absolute Schmerzobergrenze
- keine Artefakte (Bäume sollten schon so fotografiert werden wie sie auch aussehen und kein Grünkohl werden :D)
- möglichst rauscharm (mir ist klar, dass das Utopie ist, aber das Rauschärmste wäre schon fein)
- kann ruhig etwas klobig sein, ich brauch nun wirklich keine IXUS-Größe
- Aktualität ist total egal, lieber was älteres, da dort eher Qualität zu finden ist

Geld für eine 400D + vernünftiges Objektiv ist momentan leider nicht drin, deshalb soll übergangsweise eine halbwegs brauchbare Kompaktcam her, die man dann hinterher auch für einfache Schnappschüsse mitnehmen kann.

Zu rauscharm passt nur großer Sensor. Und das heißt fast zwingend DSLR. Ansonsten landest Du bei kompakter Neuware häufig bei stecknadelkopfgroßen ;) Rauschsensoren mit 12 MP. Auch vom AF her ist DSLR eine komplett andere Welt.

-> gebrauchte 350D + Kit

oder die neue 1000D abwarten, die bis auf den AF weit gehend der 400D entspricht, aber billiger in den Markt kommen wird. Da könntest Du auch das 18-55 IS mit dazu nehmen, das optisch besser ist als das 18-55 und den Stabi mit bringt.

http://www.dpreview.com/previews/Canon_1000D/

Gruß
Roger
 
Mein Vadder fotografiert ebenfall mit einer Lumix, die Bilder sehen klasse aus, kein Vergleich zu meiner Sony DSC-50... dafür passt die Sony halt in die Hemdtasche. Gerade im Bereich der non DSLR-Kameras wird die Panasonic noch zu den Besseren gehören. Eine Canon 40D ist halt ein anderes Kaliber.

MfG Hanussen
 
hi,

hatte vor einigen wochen eine Rico Caplio_GRD2 eines freundes, für einen tag in der hand und muss sagen das ding ist ein traum.
allerdings nicht billig.
aber anzuguckem lohnt sich, die stellt selbst viele grossen "profikameras" in den schatten.
da stimmt einfach alles vom schlichten design bis zur rassanten auslösung und hervorragenden linsen,schnelle bereitschaft....

rico lieber für so was sparen ...... was ich jetzt tue

greeTz lyvi
 
Vielen Dank erstmal für die hilfreichen Posts.

Es ist natürlich klar, dass ich bei meinen Anforderungen im Bereich DSLR liege. Eine DSLR, vermutlich die 400D oder 450D wirds auch sein, sobald ich dafür Geld über habe.

Die A610 habe ich auch schon ins Auge gefasst, werd mal gucken, ob man die günstig schießen kann. Wenn ich die für 100 EUR bekommen sollte, tuts nicht ganz so weh. Die A720 IS hatte ein Kumpel von mir bereits und damit waren wir auch nicht zufrieden.

Die Ricoh macht einen guten Eindruck, aber wirklich etwas teuer. Die Fuji F100fd auch, dazu kommt noch, dass mich die F40fd so dermaßen abgeschreckt hat.

Die Lumix FZx-Reihe fällt wohl eher in den Bereich Bridge-Kamera, allerdings will ich eher ne Kompakte.
 
Ich hab seit kurzem eine Lumix TZ3 und bin eigentlich recht zufrieden damit. Die hat allerdings 7 Megapixel, aber es gibt auch noch die TZ2 mit nur 6 Megapixel.
Mich hat vor allem der 10x optische Zoom zum Kauf animiert, da mir meine alte Kamera mit 3x Zoom häufig zu wenig war. Die Kamera ist durch den Zoom nicht so kompakt wie andere Kameras aber noch weit kompakter als die Lumix FX-Serie.

Der Preis ist mittlerweile auch ok, da vor kurzem die TZ4 und TZ5 rausgekommen sind.
 
Hallo,

der Entschluss zu einer DSLR zu greifen ist für Deine Ansprüche sicher der richtige. Aber bedenke, der Body und das erste Objektiv ist nur zum Anfüttern gedacht, danach geht es erst richtig ins Geld. Dann muss ein zweites Objektiv her, ein Blitz... etc.etc. So war es zumindest bei mir. Binnen drei Jahren sind einige grüne €-Scheine in die Fotografie geflossen. :thumbsup:

Aber wie heißt es so schön... es war teuer - es war unnötig - aber es ist meins :D

In diesem Sinne

lg
tomi
 
Ja, bei der DSLR-Kombination werde ich am Ende bei 2000 EUR liegen, was meine bisherigen Überlegungen angeht, das umfasst dann den Body, nen lichtstarkes 50mm-Festbrennweiten-Objektiv, nen Weitwinkel und ein Tele-Objektiv und wenn noch was ueber ist, ein Blitz :) Auf jeden Fall wirds - auch wenns ein Einstieg in die DSLR-Fotografie ist - kein Kit-Objektiv sein.

Und da bin ich mit einer Kompakten erstmal güsntiger beraten, ich werd mich mal nach ner A610 umschauen. Vielen Dank an dieser Stelle.
 
Aus dem Grund ist mein Vadder auf die Bridge-Lösung (Lumix) umgestiegen. Eine Canon 40D zu kaufen ist nicht das Problem, dann muss allerdings ein Weitwinkel, ein Zoom, ein Makro-Objektiv, noch ein Makro-Objektiv, und ein Allrounder her... Dann reden wir von 2000-3000 Euro. Außerdem muss man das dann alles mit sich rumtragen,.. für mal schnell nen Spaziergang zu machen viel zu viel Ausrüstung. Daher ne Bridge-Kamera, die kann nichts perfekt aber alles ein bisschen, und hat den großen Vorteil das man den TFT-Sucher/Display rausklappen und schwenken kann, was gerade für Makro-Aufnahmen von unschätzbarem Vorteil ist.

Wie gesagt, ich hab so ne Sony DCS-T50, damals um die 400 Euro, die geht in jede Hosentasche, ist einfach zu bedienen (über Touchscreen), und macht allemal gute Party-Fotos. Ich hatte sie genommen da sie nur 7 Megapixel hatte, alles andere ist mehr als Quatsch bei diesen kompakten Teilen. Landschaftsbilder und Makrobilder sollte man besser mit geeigneteren Modellen schießen, die sind alle irgendwie grieselig, gut ich hab auch alles auf "Auto" stehen, sicher nicht immer das Optimum.

MfG Hanussen
 
Das Fuji und Olympus immer noch auf diese unsägliche xd-Karte setzten ist mir ein Ärgernis und Rätsel zugleich.Ähnlich mit Sony's bescheuertem Memory-Stick, den es mittlerweile in der 23zigsten Auflage gibt, pinkeln sich die genannten Hersteller selbst ans Bein.
Ich kenn einige, die sich wegen der Card eben keine Kompakte gekauft haben, mich eingeschlossen.
Anstatt endlich auf SD(HC) zu setzten, diese Karte ist überall verfügbar, günstig, bewährt und sehr robust, dazu schnell und abwärtskompatibel zur Mini/Micro-SD. Neben der CF, die noch in SLR's ihr Gnadenbrot fristet, könnte die Secure Digital eigentlich die Einheitskarte für den Digital-Kamera Sektor werden und auch noch die gute, alte, Technisch veraltete und für einige Consumer SLR zu grosse CF vom Markt verdrängen. Pentax setzt fast nur auf SD in ihren SLR.Der Anteil der SD allein in Digicams geht bei 89%.
Aber: Geplant ist eine Speicherkarte, die alle momentan gebräuchliche ablösen soll. Die Megakonzerne könnens nicht lassen, ihre Kundschaft mit ständig wechlsenden Formaten wie VHS, DVD oder Blu Ray auf ewig zu verarschen. :thumbdown:

Gruss
Yon
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben