Qualität Thinkpad alternativ Compaq ?

Viper_2020

Member
Themenstarter
Registriert
17 Mai 2007
Beiträge
62
Hi,

ich bin auf der Suche nach einem Thinkpad, habe bis jetzt aber noch nichts passendes gefunden.

Nun habe ich ein Compaq angeboten bekommen von einem Kollegen.

Er meint man kann es fast mit einem Thinkpad vergleichen.

Nur frage ich Euch stimmt das oder ist es nicht so.

Es handelt sich um folgendes Gerät:

Compaq NC6000 Pentium M 1,6Ghz\512MB\40GB HDD W-Lan

thx im voraus
 
was soll das teil denn kosten?

wenn der preis stimmt, mkay... wenn man für einen ähnlichen preis allerdings ein T40 bekommt, würde ich weiter nach nem T40 suchen ;)
 
Also hier mal das ganze Teil:

HP Compaq Modell NC6000 mit einem INTEL Pentium M 1.6 GHz
14 Zoll TFT, 512 RAM, 40 GB Festplatte, DVD Laufwerk, Soundkarte, Analog Modem, 2x USB, 2x PCMCIA, Lan 10/100 W-Lan 54Mbits

Festplatte 40 GB IDE, 5400 RPM

Motherboard Chipsatz Intel 855PM Bus-Geschwindigkeit 400 MHz Speicher

DVD-ROM Lesegeschwindigkeit des optischen Laufwerks 24x (CD), 8x (DVD)

Display

Display-Technologie XGA-TFT-LCD Display-Größe 14.1 Zoll Display-Farbunterstützung 24 Bit (16,7 Mio. Farben) Max. Display-Auflösung 1024 x 768 Videoaufnahme

Grafikprozessor ATI MOBILITY RADEON 9600 Installierter Videospeicher 32 MB Grafikbusschnittstelle AGP x4 Externe Videoauflösung 1600 x 1200

Audio

Audio-Ausgangstyp Kopfhörer, Lautsprecher, Soundkarte Audio-Eingangstyp Mikrofon


System Erweiterungsfähigkeit

1 x SD-Kartensteckplatz, Docking Station /Schnittstellenreplikator, 1 x PC-Kartensteckplatz Typ III Erweiterungsschnittstellen 2 x USB 2.0, VGA-Ausgang, Parallelschnittstelle, Serielle Schnittstelle, RJ-11 (Modem), RJ-45 (Netzwerk), S-Video-Ausgang Sicherheitsfunktionen Ownership Tag, Einschalt-Kennwort, DriveLock, HP Protect Tools Embedded Security Eingabemethode Deutschen Tastatur, Touchpad, Zeigestift Netzwerk Netzwerktyp Infrarot-Schnittstelle, Integrierte 10/100/-Netzwerkkarte, Integriertes Wireless LAN 54Mbits, Datenverbindungsprotokoll Ethernet, Fast Ethernet, Gigabit-Ethernet, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g Modem Modemtyp Fax/Modem V90, V92

Akku hält ca. noch 1.5 Std und eine Tache gibt er mir dabei.

Das ganze für 350 Euronen.
 
Kenne keine Alternative zum ThinkLight(TM)!

Für mich gibt es zur Zeit keine Alternative zum ThinkPad.

Egal ob ich im Wohnzimmer vor dem TV bin oder im
Auto (im dunkeln) etwas Wartezeit absitzen muss.

Jedesmal ist das ThinkLight(TM) so eine tolle Einrichtung.

Diese möchte ich nicht mehr missen. Alles andere was
man über USB anschließen könnte ist nur umständliches
Gefummel und braucht Platz. (Manchmal finde man es
auch gerade nicht wenn man es dringend braucht.)
Wenn man aber das ThinkPad kennt möchte man für
so was aber auch keinen USB-Port mehr belegen.

Interessant im Auto zu beobachten ist noch, dass das
ThinkLight(TM) ja nicht am Betriebssystem gekoppelt
ist. So schalte ich es gleich nach dem ThinkPad ein.
Win XP mach aber beim starten kurz das Display aus
aber das ThinkLight(TM) leuchtet durch. Tolle Sache!


Ich bleibe dem ThinkLight(TM) treu.

Gruß Flexibel
 
Also die "Gimmicks" die das Thinkpad hat, sind einfach nichtmehr wegzudenken.
Vorallem das Thinklight hat es mir angetan. Hab bei nem Bekannten seinem Toshiba-Notebook mal was eingetippt im dunkeln, das war so sche*ße... .
Und vorallem die Tastatur war das letzte bei dem Toshiba und anderen Notebooks die ich hatte oder auch kenne.

Die Tastatur vom Thinkpad ist sowas von hochwertig! NUr ist mir aufgefallen das die Tastatur vom X60 im Gegensatz zum X30 irgendwie auch nachgelassen hat, die Tasten wirken "weicher, billiger"..
 
Hi,

Wegen des Thinklights ist es unter anderem auch ein kleines Thinkpad geworden, welches ich fuer unterwegs nutze :)

Gruesse, Torsten
 
Hi!

ich hatte bislang nur ein Compaq N410c.
Das war eine gute alternative zum X2x.
Es hatte deutliche Vorteile und deutliche Nachteile.
Die Nachteile beschränkten sich ausschliesslich auf die Ergonomie.
Auch wenn ich nicht viel von Tastaturfetischisten halte - DIE Tastatur war schlecht. Der Lüfter kannte nur an und aus, keine Zwischenstufen und der Akku war nach 1:30 Std leer :(
Ansonsten echt ein super teil - gefiel mir sehr.

Insofern würde ich im Einzelfall entscheiden und es evtl sogar auf einen Praxistest ankommen lassen.

mfg Tobias
 
Original von VersatileMind
Als Taschenlampe wäre mir das TP definitiv zu teuer :D

Bitte lese die 3 Beiträge über Deinem Beitrag noch mal.

Und dann erkläre uns bitte wie man dieses mit einer
Taschenlampe vergleichen kann. Ich habe im Auto
keine Hand frei um bei der Arbeit am X32 eine
Taschenlampe fest zu halten.

Gruß Flexibel
 
Du hast deinen Bildschirm also so dunkel eingestellt, dass er absolut kein Licht auf die Tastatur wirft? Und blind schreiben kannst du auch nicht? Was du nachts im Auto tippst, wollen wir lieber auch nicht wissen. :D

Ich halte dieses funzlige Thinklight für eines der sinnlosesten Features, seit es Notebooks gibt. Wenn schon, dann schön illuminiert, wie bei Apple. Da hab ich es allerdings auch immer abgeschaltet, ist ja peinlich sowas.

Ach ja, das Compaq ist gut. ;)
 
Original von djdc
Du hast deinen Bildschirm also so dunkel eingestellt, dass er absolut kein Licht auf die Tastatur wirft?

Um die Zeit, wenn ich das Thinkpad nutze, habe ich das LCD meist auf die niedrigste Stufe gedimmt, da sonst die Augen wegen des hoen Kontrastes zu schnell ermueden. Es kommt auf die Umgebungsbeleuchtung an, und ich habe es gern etwas gemuetlicher und dunkler.

Selbst wenn das Display auf hochster Stufe beleuchtet sein wuerde, wird die Tatatur kaum davon erleuchtet.

Und blind schreiben kannst du auch nicht?

Nein, ich kann's nicht. Ich schaue beim Screiben auf die Tasten, ohne nun die Tasten suchen zu muessen, sondern eher als Kontrolle, das ich die richtigen Tasten treffe. Ich vermute, so geht es vielen.

Ich halte dieses funzlige Thinklight für eines der sinnlosesten Features, seit es Notebooks gibt.

Ich halte es fuer eines der genialsten und trotzdem simpelsten Features, was auch fuer mich der Grund war, das mein Subnotebook ein thinkpad wurde. Es beleuchtet je nach Modell vielleicht nicht gleichmaessig, aber die weissen Beschriftungen der Tasten werfen genuegen Licht zurueck, dass das Schreiben mit dem Thinklight fuer Nutzer wie mich definitiv angenehmer ist.

Gruesse, Torsten.
 
Das Angebot scheint sicher ok zu sein. Allerdings wird dir hier hauptsächlich zu einem ThinkPad geraten. Schließlich ist es ein ThinkPad Forum. Am besten veruchst du dir mal "live" eins anzuschaun. Entweder verliebst du dich oder nicht. Viel Glück
 
Original von Mr.Banany
Am besten veruchst du dir mal "live" eins anzuschaun. Entweder verliebst du dich oder nicht. Viel Glück

Dem kann ich nur zustimmen. Bei mir lief es so ab: mit den Gedanken an ein Z60m (15.4") in ein ThinkStore (cyberport.de).

- Da lief mir leider kein Z61 aber dafuer ein R60 15" uber den Weg. Die Abmasse haben mich doch sehr erschrocken.
- Links daneben stand ein X60 12": "Wow, ist das klein und dafuer sooo teuer"
- Den Blick weiter nach rechts geschwenkt und ein aelteres Z60 15.4" gesehen: was ein Brocken
- Noch etwas weiter rechts ein T60 14" SXGA+: WOW!!

Was soll ich sagen: es war quasi Liebe auf den ersten Blick. Dieses beschnuppert, herumgespielt und 1 Woche spaeter gekauft.

Fazit: nichts geht ueber das vorherige Anschauen in freier Natur (im Geschaeft, bei Freunden,...).

Noch eine kleine Anekdote: Eine Freundin hat mich un mein T60 nur kurz gesehen, aber mich 2 Wochen nachher gefragt, ob ich ihr beim Kauf helfen kann, da ihr Medion-Foen(TM) nach 4 Jahren auseinandergefallen war. Ihr erstes "Marken-Notebook" und bisher ist sie einfach nur begeistert, obwohl ein X30 nicht mehr taufrisch ist.

Gruesse, Torsten.
 
Original von Viper_2020
eigentlich wollte ich nicht wissen wie die Beleuchtung ist :D

Dann schreibe doch mal genauer welche Anwendungen darauf
laufen sollen und ob es oft transportiert werden soll?
Und auf welche Ausstattung legst Du besonders Wert?

Von HP bin ich sehr enttäuscht worden. Für meinen Drucker
HP Deskjet 560c bekomme ich ein Ersatzteil für 50 Cent nicht
mehr. Mein Pocket-PC Jornada 720 hat einen Kartenleser
wo es nie ein Programm zu gab um diesen zu benutzen.
Damit könnte man sonst gut Geldkarten usw. auslesen.

Bei Ebay finde ich auf der Schnelle keine Bilder von der Tastatur
vom NC6000. Aber wie ich so sehe ist die nicht so gut sortiert
wie die vom ThinkPad. Schaue Dir mal beide Tastaturen an.

Mein Händler hatte ein super X32 leider ohne eingebautes Bluetooth.
Bluetooth brauchte ich aber unbedingt für meine PCMCIA Bluetooth
Maus und für mein MDA PRO Bluetooth UMTS-Modem.
Ich musste lange auf ihm einreden bis er sich bereit erklärte für
mich da noch Bluetooth ein zu bauen.
Fazit: Ich benutze Bluetooth gar nicht. (Er hatte Recht!)
Akuelle Info: - MoobiCent.de GPRS anstatt UMTS/HSDPA seit 22.10.2007
Ich habe jetzt eine MoobiCent.de Lösung die ist so schnell, dass
es mein MDA PRO gar nicht mehr könnte. Aber wichtiger ist wohl
die Maus. Ich hätte nie gedacht, dass ich bei einem ThinkPad die
Maus so wenig vermissen werde. Man gewöhnt sich so sehr an
die MITTLERE MAUSTASTE das man sich bei einem Subnotebook
gar nicht mehr mit einer Maus abplagen möchte.

Hat der NC6000 eine mittlere Maustaste um schnell hoch und
runter scrollen zu können? (Ich weiß es nicht.)
ThinkPad User haben auch kein großes Interesse mehr sich
alle anderen Notebook bis ins letzte Detail an zu sehen.

Wir sind gut versorgt so lange wir nicht ein super Display mit
Grafikkarte für spezielle Anwendungen benötigen.

Bei Fragen, einfach stellen und nicht schreiben was Du nicht
wissen möchtest. Obwohl die "Taschenlampe" hier im Fred
sehr gut angekommen ist.

Gruß Flexibel


PS:
Der X30 mit Pentium III, USB 1.1 und eingebauter "Taschenlampe"
ist auch heute noch ein TOP Notebook. Und Preiswert.
Besser als ein neuer X4n/t wo es nur 60 GB Festplatten für gibt.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben