QR-Code fork-bomb

der_holzwurm

Active member
Themenstarter
Registriert
10 Jan. 2010
Beiträge
496
Hallo Gemeinde,

ich habe eine Wissenslücke.

Kann man mit einem QR-Bild eine fork-bomb in ein smartfone bekommen, so, dass es sich aufhängt? Bitte jetzt nicht eine Anleitung posten, ein einfaches Ja oder Nein täte mir schon reichen.

tschüss


der_holzwurm
 
"Ja oder Nein"

Edit: Spaß beiseite. a) Was bringt es Dir, wenn Dir hier "irgendwer" so eine Antwort gibt? Verlassen kannst Du Dich ohne Quelle ohnehin nicht drauf. b) Wie soll das gehen? Dazu müsste ja der Scanner den im QR versteckten Programmcode auch als solchen erkennen und ausführen. Das wäre imho ne ziemlich bescheuerte Einrichtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß es nicht genau.
Aber das müsste dann weniger mit einem Programmcode zu tun haben als mit einem schlecht programmierten QR-Reader.
Evtl lässt sich das Programm stören indem man undefinierte Zeichen verwendet, einen zu langen String, oder "gar nichts"....
 
Ich hab gar nicht gewußt, das Smartphone OS inzwischen so stabil sind, daß sie nur mit einer "Fork Bomb" zum Absturz zu bringen sind ... :p
 
Ich weiß es nicht genau.
Aber das müsste dann weniger mit einem Programmcode zu tun haben als mit einem schlecht programmierten QR-Reader.
Evtl lässt sich das Programm stören indem man undefinierte Zeichen verwendet, einen zu langen String, oder "gar nichts"....

Ja gut, aber das hat dann auch nix mehr mit der besagten fork-bomb zu tun, das ist schlicht und einfach ein Bug *g*
 
Naja dann dürftest du kein iOS/MacOS noch WIndows noch *BSD nutzen.

jedes OS hat ne Schwachstelle. Ne Forkbomb ist theoretisch möglich. Aber auch bei WindowsPhone7 und bei iOS4/5.

Solche Spielereien gibt es seit Jahren. Ich weiß noch, da hatte ich nen Nokia 5110, da war es ganz und gebe anderen Leuten getürkte SMS zu schicken so das bei denen aufm Display stand: Sie haben 248723 neue SMS. Bla bla blub.

Neue Technik, neue Risiken, aber auch neue Möglichkeiten.

Und die Technik ist meistnes nur so gut wie ihr Benutzer
 

Naja, aber das hat ja nun nicht wirklich was mit dem Thema zu tun. Um eine Fork Bomb direkt auszuführen müsste ein Reader schon Code ausführen können. Wer sowas baut ist ziemlich fahrlässig. In der Meldung geht es ja darum, das eine Software runtergeladen und installiert wird und das ist nur möglich mit QR Readern, die ohne Nachfrage direkt die im QR Code verlinkte Seite aufrufen, auch ein ziemlicher Designfehler.
 
Naja ob sie den Code direkt ausführt oder eine Software zieht die den Code beinhaltet ist ja latten?! Und ne Forkbomb kann auch wieder Site geschaffen werden
 
Nachdem ich mir grade nochmal die genaue Fragestellung durchgelesen habe gebe ich Dir recht. Ist latten.
Aber vom Prinzip her sind das nunmal total unterschiedliche Vorgehensweisen.
 
Klar keine Frage.

Aber bezogen auf die Frage passt es ;)

Grüße
 
Ich hole diese Leiche mal aus dem Forumskeller, da seit gestern in den Medien gewarnt wird, QR-Codes von Kölner Parkautomaten zu scannen, um die Parkgebühren zu bezahlen. Da wird auf falsche Seiten umgelenkt, um an Bankdaten zu kommen.

 
Solche Warnungen gibt es schon seit vielen Jahren. Die erste Warnung dieser Art habe ich persönlich vor etwa acht Jahren gelesen, als der Chaos Computer Club über den möglichen Missbrauch berichtete.

Edit:
Dass Banken nicht mehr den Empfängernamen gegenprüfen, spielt den Betrügern in die Hände, der Verbraucher steht dann gem. den geänderten AGB im Regen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, Danke. Ich habe davon erst gestern im Lokalradio gehört.

Na dann kommt bestimmt auch irgendwann die forkbomb und der Thread wäre wieder aktuell ;)
 
dann kommt bestimmt auch irgendwann die forkbomb und der Thread wäre wieder aktuell
Das ist doch schon Gang und Gäbe, nur kräht kein Hahn mehr danach, weil es eh schon fast "egal" ist, ob Du Dir über einen QR-Code etwas "einfängst" oder aus dem Play Store/App Store eine Schad-App freiwillig installierst.

Erst gestern berichtete Heise darüber:
 
Ich arbeite jeden Tag mit Kindern und Jugendlichen und in deren Welt ist das Abtippen einer egal wie kurzen URL dermaßen von vorvorgestern, ein bisschen so wie wir vor 25 Jahren (... z.T. bis heute ...) das Ausdrucken von E-Mails belächelt haben. Die wollen QR-Codes, sonst wird die Übung/Klausurvorbereitung/Hausaufgabe spürbar häufiger nicht gemacht.

Klar kann man auch in einem QR-Code Schadcode (und sei es nur ein Link zu einer bösartigen Seite) verstecken, so wie in jedem Code.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben