Guten Morgen!
Folgendes Problem beschäftigt uns, den "programmierfähigen" Teil meines Freundeskreises und mich, seit einigen Tagen, ja gar schon Wochen.
Ziel ist es, ein kleines Datenbanksystem zu erschaffen.
Sprache dafür ist ein/der QBasic-Compiler, da es keiner versteht in einer anderen Sprache auch nur ein par Zeilen zu schreiben.
Bisher kamen wir auch gut voran. Wir haben die Menüs, die Struktur und den schematischen Ablauf. Der Barcodescanner, um die Barcodes einzulesen funzt auch. Jedoch sind wir genau hier ins Stocken geraten.
Wir möchten, klar, den eingescnnten Artikel, speichern. Dazu legen wir eine Datei mit der Endnung .DAT an. Da nun aber Barcodes weit mehr als 8 Stellen haben, zickt Basic, welches aus der DOS-Ära stammt, herum. Kurz: es, Basic, kann nicht mit mehr als 8 Zeichen umgehen.
Bisher haben wir Daten so gespeichert:
Input "Dateiname: ", DN$
open "c:\test\" + DN$ + ".DAT" for output as #1
print #1, o$
close #1
Wir wurden noch auf die Möglichkeit aufmerksam, über Basic mit dem Shell-Befehl und dem DOS-Kommando, DOS-Befehel auszuführen. Jedoch klappt das auch nicht.
Hat nun jemand hier von euch irgend einen Lösungsvorschlag, bevor wir alles verwefen, wie wir Daten mit mehr als 8 Zeichen anlegen können? Also z.B. 123456789012.DAT
Bin dankbar für jeden hilfreichen Tip.
LG, Shaddy
Folgendes Problem beschäftigt uns, den "programmierfähigen" Teil meines Freundeskreises und mich, seit einigen Tagen, ja gar schon Wochen.
Ziel ist es, ein kleines Datenbanksystem zu erschaffen.
Sprache dafür ist ein/der QBasic-Compiler, da es keiner versteht in einer anderen Sprache auch nur ein par Zeilen zu schreiben.
Bisher kamen wir auch gut voran. Wir haben die Menüs, die Struktur und den schematischen Ablauf. Der Barcodescanner, um die Barcodes einzulesen funzt auch. Jedoch sind wir genau hier ins Stocken geraten.
Wir möchten, klar, den eingescnnten Artikel, speichern. Dazu legen wir eine Datei mit der Endnung .DAT an. Da nun aber Barcodes weit mehr als 8 Stellen haben, zickt Basic, welches aus der DOS-Ära stammt, herum. Kurz: es, Basic, kann nicht mit mehr als 8 Zeichen umgehen.
Bisher haben wir Daten so gespeichert:
Input "Dateiname: ", DN$
open "c:\test\" + DN$ + ".DAT" for output as #1
print #1, o$
close #1
Wir wurden noch auf die Möglichkeit aufmerksam, über Basic mit dem Shell-Befehl und dem DOS-Kommando, DOS-Befehel auszuführen. Jedoch klappt das auch nicht.
Hat nun jemand hier von euch irgend einen Lösungsvorschlag, bevor wir alles verwefen, wie wir Daten mit mehr als 8 Zeichen anlegen können? Also z.B. 123456789012.DAT
Bin dankbar für jeden hilfreichen Tip.
LG, Shaddy