python update auf server mit Problemen

Volvo-Berti

Active member
Themenstarter
Registriert
10 März 2006
Beiträge
2.428
moin zusammen,

ich schreibe hier via VNC von unserem Suse-server in der Hoffnung, dass das so klappt mit der Übergabe der erfoderlichen Infos:

das update der SuSe mittels yast2 bleibt etwas hängen, weil es wohl nicht geklärte Abhängigkeiten bzw. nicht unterstützte Anfragen gibt, so verstehe ich das. ich habe hier einen screenshot angehängt.

hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen kann, ohne das mir das System zerschießt?
das System läuft auf einem großen Speicherbereich unserer IT-abt. auf dem Server läuft dann unser Gefahrstoffmanagementsystem, Zugriff gibt es nur im Intranet.
 
Da fehlen die Abhängigkeiten für python-devel und postgresql91-devel.

Fragen die zu klären wären:
(0. Werden die devel-Pakete überhaupt gebraucht?)
1. Welche Repositories sind eingebunden?
2. Woher kommen die beiden devel-Pakete?
3. Woher sollen deren Abhängigkeiten kommen?

das System läuft auf einem großen Speicherbereich unserer IT-abt. auf dem Server läuft dann unser Gefahrstoffmanagementsystem
Sollte es dann im Rahmen eures SLES-Supportvertrags nicht jemanden geben der sich etwas besser mit der Materie auskennt?
 
ich kann deine Fragen eigentlich alle nur mit "ja" beantworten, und auch die letzte Frage wohl....ich werde da der IT noch mal auf die Füße treten.
 
Die Fragen 1-3 mit "ja" zu beantworten ist irgendwie unbefriedigend. ;)
 
öhm, sorry...ich meinte die letzte Frage, Frage 0 kann ich nicht beantworten. ich wollte mit dem generellen 'ja' meine Zustimmung ausdrücken dazu, das die Fragen berechtigt sind.....da hab ich wohl was durcheinander gekegelt :facepalm:
 
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen: Du solltest das besser jemanden tun lassen der sich damit auskennt.
 
So etwas hatte ich mit Opensuse auch massenweise wenn ich nicht innerhalb einer Release geblieben bin, also eine bestehende Release auf eine neue aktualisiert hatte statt neu zu installieren und die Konfiguration händisch wieder herzustellen. Hätte gedacht die Kommerzielle Version wäre davon weniger betroffen.

Im Prinzip gibt die Oberfläche die Lösungen vor. Am sichersten scheint gar nichts zu tun und zu hoffen, dass die Mirrors aus dem Sync geraten waren und die Pakete doch noch kommen. Geschieht das nicht dann würde ich auf die Abhängigkeiten pfeiffen. Allerdings muss man dann wohl gründlich checken ob alles noch läuft. Eine Deinstallation würde ich nur als Verzweifelungstat ansehen.
 
ich habe unseren IT-bereich schon entsprechend ne mail geschickt. die haben die Suse auf ihren Bereich installiert und anschließend das Damaris (Gefahrstoffsystem). ich verwalte eigentlich nur das Damaris bzgl dessen updates und der updates der Stoffdatenbank.
 
das update der SuSe mittels yast2 bleibt etwas hängen, weil es wohl nicht geklärte Abhängigkeiten bzw. nicht unterstützte Anfragen gibt, so verstehe ich das. ich habe hier einen screenshot angehängt.

hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen kann, ohne das mir das System zerschießt?

Welche Sorte Problem willst Du denn lösen? devel-Pakete werden während des Betriebes nicht benötigt, sondern nur um Quellcode übersetzen zu können bzw. um die Entwicklung zu unterstützen. Meiner Auffassung nach haben diese Pakete auf einem Produktivsystem(!) nichts zu suchen, denn da übersetzt man keine Software.

Falls dem so ist, gilt es herauszufinden, wer diese Pakete dort installiert hat oder warum diese Abhängigkeit zustandekommt.

Falls nicht und in der Tat auf dem System entwickelt werden soll, so sind wohl die Paketquelle inkonsistent und jemand hat da Distributionen vermischt. Als temporäre Lösung kann man dann die entsprechenden Dateien händisch von der ursprünglichen Quelle in das eigene Heimatverzeichnis legen, die Pfade und Flags korrekt setzen so dass sich der Compiler die Daten von dort holt, und kann so erst einmal weiter arbeiten bis das Problem mit dem Betreiber des Servers geklärt ist. Was dabei schlimmstenfalls passieren kann ist, dass die selbst übersetzten Programme auf dem System mit dem im System installierten Bibliotheken nicht zusammenarbeiten. Man sollte also bei der Beschaffung und händischen Installation der devel-Pakete darauf achten, dass die Versionsnummern zu den Versionen der Binärpakete (ohne -devel) passen, dann sollte das klappen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben