Pulseaudio S/PDIF ohne Sound

.Sun

Active member
Themenstarter
Registriert
29 Aug. 2010
Beiträge
3.608
Ich versuche seit geraumer Zeit Sound über Usb an Usb-Soundkarte an Reciver durchzuschleifen.

--Ich habe leider nur 1 Videoausgang, und mein Monitor (U2711) schafft es nicht den Sound von DP (Input) nach HDMI (Output), zum Reciver, zu schleifen. Erst der Reciver und dann der Monitor klappt auch nicht, da ich mir ja eine extravagante Auflösung kaufen musste, die HDMI (noch) nicht packt. Und selbst wenn, HDMI2.0 hat der Reciver eh nicht...--

Ich will also die Soundkarte nur zum durchschleifen verwenden. Dazu hab ich folgende Einstellungen vorgenommen:
Bildschirmfoto11.pngBildschirmfoto16.png
Die digitale Ausgabe wird auch nur sichtbar, wenn ich pulseaudio abschieße und als Daemon neustarte. Ansonsten wird mir nur Analoge Out/Input angeboten. Ich erhalte hier keine Soundausgabe.

Testweise habe ich dann noch eine MP3 ausprobiert, doch auch hier: Totenstille (bei S/PDIF)
Bildschirmfoto12.png

Beende ich Pulseaudio sieht mein Frontend folgendermaßen aus:
Bildschirmfoto13.jpg
Usb #1 und #2 sind beide S/PDIF und über beide erhalte ich den üblichen Testton.

hw0;1 und hw0;2 ist die externe Karte/digitaler Ausgang
Code:
[sun@t440s ~]$ aplay -l
**** Liste der Hardware-Geräte (PLAYBACK) ****
Karte 0: HD [USB Sound Blaster HD], Gerät 0: USB Audio [USB Audio]
  Sub-Geräte: 0/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
[B]Karte 0: HD [USB Sound Blaster HD], Gerät 1: USB Audio [USB Audio #1]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0[/B]
[B]Karte 0: HD [USB Sound Blaster HD], Gerät 2: USB Audio [USB Audio #2]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0[/B]
Karte 1: MID [HDA Intel MID], Gerät 3: HDMI 0 [HDMI 0]
  Sub-Geräte: 0/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 1: MID [HDA Intel MID], Gerät 7: HDMI 1 [HDMI 1]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 1: MID [HDA Intel MID], Gerät 8: HDMI 2 [HDMI 2]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 2: PCH [HDA Intel PCH], Gerät 0: ALC292 Analog [ALC292 Analog]
  Sub-Geräte: 0/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0

Also:
Code:
[sun@t440s ~]$ aplay -D plughw:0,1 /usr/share/sounds/alsa/Front_Center.wav 
Wiedergabe: WAVE '/usr/share/sounds/alsa/Front_Center.wav' : Signed 16 bit Little Endian, Rate: 48000 Hz, mono
-> klappt. Ich schließe daraus, dass es nur an einer Konfiguration von Pulse liegen kann.

Ich habe versucht Pulse folgendes beizubringen:
Code:
load-module module-alsa-sink device=hw:0,1
-- von https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/pulseaudio/+bug/205717 --
Pulse startet dann aber gar nicht erst
Code:
E: [pulseaudio] main.c: Start des Daemons fehlgeschlagen.
Bereits auskommentiert steht in etwa folgendes:
Code:
load-module module-alsa-source device=hw:0,1
Damit startet zwar Pulse, es zeigt aber keine Änderung.

Nun meine Frage: Was muss ich ändern, damit aller Sound zur externen Karte und damit zum Reciver durchgeschleift werden? Dass es nicht an der Hardware liegt, beweißt ja aplay -D.

Alsamixer
Bildschirmfoto14.png

Analog kommt wie gehabt Sound:
Bildschirmfoto15.png

Temporär löse ich das für meine Musik so:
Bildschirmfoto17.png
Das kann aber nicht so weiter gehen. Ich möchte das ganze Systemweit und einheitlich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat denn niemand eine Idee?

Den mplayer konnte ich auch dazu bringen, dass er über S/PDIF wiedergibt. Es ist also definitiv Pulse.
 
Ich kenne die Einstellungen von KDE nicht und würde es zuerst mit pavucontrol versuchen.
Wenn das nicht geht, dann hilft pactl info und pactl list weiter.
 
Ich würde ja die gesamte Ausgabe von pactl list kopieren... nur wie markiert man den gesamten Text, wenn man less benutzt?

Ansonsten
Code:
[sun@t440s ~]$ pactl list | grep USB

Code:
[sun@t440s ~]$ pactl info
Server String: unix:/run/user/1000/pulse/native
Library Protocol Version: 28
Server Protocol Version: 28
Is Local: yes
Client Index: 28
Tile Size: 65472
User Name: sun
Host Name: t440s
Server Name: pulseaudio
Server Version: 4.0-271-g09e8-dirty
Default Sample Specification: s16le 2ch 44100Hz
Default Channel Map: front-left,front-right
Default Sink: alsa_output.pci-0000_00_1b.0.analog-stereo
Default Source: alsa_output.pci-0000_00_1b.0.analog-stereo.monitor
Cookie: 87f5:0681

Für Videos behelfe ich mir derzeit so aus
Code:
[sun@t440s ~]$ cat ./bin/mplayer.sh 
#!/bin/sh
mplayer -ao alsa:device=hw=HD.1 -stop-xscreensaver "$*"

pavucontrol ist der dritte Screenshot ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Code:
irgendeinbefehl > irgendeinedatei # überschreibt die datei
irgendeinbefehl >> irgendeinedatei # hängt die ausgabe an das ender der datei an
in deinem fall also z.b.
Code:
pactl list > foo.txt
 
sieht nach Karte 1 aus.

Karte #1
Name: alsa_card.usb-Creative_Technology_USB_Sound_Blaster_HD_00000FuG-00-HD

Teste Mal die output Profiles durch, ob du irgendwo eine Soundausgabe bekommst mit:

pactl set-card-profile 1 output:iec958-stereo
pactl set-card-profile 1 output:iec958-stereo+input:analog-stereo
pactl set-card-profile 1 output:iec958-stereo+input:iec958-stereo
 
Die Einstellungen verändern sich (ähnlich Screenshot 1), aber die Profile habe ich schon getestet. Leider nichts :(

(Mein Verstärker schaltet sich nach einiger Zeit ab, wenn er nichts zu tun hat. Ich habe mal Musik ans IEC958 geschickt, via Pulse. Der Verstärker ging aber aus...)
 
Versuch die anderen Karten abzuschalten:

pactl set-card-profile 0 off
pactl set-card-profile 2 offUnd dann nochmal testen mit den Einstellungen

pactl set-card-profile 1 output:iec958-stereo
pactl set-card-profile 1 output:iec958-stereo+input:analog-stereo
pactl set-card-profile 1 output:iec958-stereo+input:iec958-stereo

Was mich noch wundert ist die Ausgabe von pact list:
output:iec958-stereo+input:iec958-stereo: Digital Stereo Duplex (IEC958) (sinks: 1, sources: 1, priority: 5555)
off: Aus (sinks: 0, sources: 0, priority: 0)

P.S. du versuchst aber schon ein Stereo Signal auszugeben oder? Weil 5.1 wird über Pulseaudio und IEC958 soweit ich weiß nicht gehen
 
Genau, hauptsache erst einmal Stereo. 5.1 geht auch, wie diverse Treffer in Google besagen. Das ist aber erst einmal völlig unwichtig.

Erneut nichts. :S
 
Zuletzt bearbeitet:
http://fransdejonge.com/2011/04/dolby-digital-5-1-over-spdif-with-pulseaudio/

Beispielhaft das da. Sonst einfach pulseaudio iec958 suchen. Jeder zweite Treffer ist Dolby.

Code:
Profile:
        input:analog-stereo: Analog Stereo Input (sinks: 0, sources: 1, priority: 60)
        input:iec958-stereo: Digital Stereo (IEC958) Input (sinks: 0, sources: 1, priority: 55)
        output:analog-stereo: Analog Stereo Output (sinks: 1, sources: 0, priority: 6000)
        output:analog-stereo+input:analog-stereo: Analog Stereo Duplex (sinks: 1, sources: 1, priority: 6060)
        output:analog-stereo+input:iec958-stereo: Analog Stereo Output + Digital Stereo (IEC958) Input (sinks: 1, sources: 1, priority: 6055)
        output:iec958-stereo: Digital Stereo (IEC958) Output (sinks: 1, sources: 0, priority: 5500)
        output:iec958-stereo+input:analog-stereo: Digital Stereo (IEC958) Output + Analog Stereo Input (sinks: 1, sources: 1, priority: 5560)
        output:iec958-stereo+input:iec958-stereo: Digital Stereo Duplex (IEC958) (sinks: 1, sources: 1, priority: 5555)
        off: Aus (sinks: 0, sources: 0, priority: 0)

Ich denke das off bezieht sich auf den ganzen Block (der inaktiven Profile).
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wirst du aber deine Mühe haben das hinzufrickeln. Wenn ich es richtig verstanden hab, läuft 5.1 nicht über Pulseaudio, sondern wird drum herum geleitet.
 
Ich muss das noch mal hochholen. Es geht immer noch nicht :(
 
Hasts schon mal ohne die Pestbeule namens Pulseaudio versucht? z.B. via Jack?

cu, w0lf.
 
WAHNSINN, es geht :thumbsup:
Also zumindest Flash+FF mit der Konfig aus dem Wiki und Guayadeque im Automatikmodus. Vlc gibt es wohl ein Plugin (finde ich gerade nicht) und der mplayer läuft ebenfalls ohne die Modifikation der Soundkarte.

So, vlc geht auch. Das Plugin ist unter Archlinux nicht notwendig.
Code:
[sun@t440s ~]$ rm -r .cache/vlc/
[sun@t440s ~]$ rm -r .local/share/vlc/
[sun@t440s ~]$ rm -r .config/vlc/

Ich hab beim deinstallieren von Pulse (pacman -Rcs) wohl Mist gebaut. Vlc erkennt immer noch einen PulseAudio Server. Bekommt man das noch weg?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass Jack standardmäßig kein passthrough verwendet? Von den Tiefen her habe ich das Gefühl, dass sich die Soundkarte wieder einmischt.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben