Prozessorwechsel beim T30

Damion69

New member
Themenstarter
Registriert
5 Juli 2006
Beiträge
107
Hallo Foris!

Ich selbst nutze momentan ein Thinkpad T30 mit einem 1.6GHz P4-M Prozessor. Jetzt habe ich von unserer Firma ein defektes Dell Latitude Notebook mit einem 2.5 GHz P4-M Prozessor geschenkt bekommen. Der Prozessor funktioniert einwandfrei (hab ihn probeweise in ein Desktop-System verbaut).

Dazu mal ein paar Fragen:

1. Wäre es (technisch) überhaupt möglich diesen Prozessor in einem T30 einzubauen. Bei manchen Notebooks (Gericom, Medion) sind die Prozessoren ja auf dem Mainboard verlötet. Ich würde jetzt mal davon ausgehen, dass das bei den Thinkpads nicht so ist, oder? Die andere Frage wäre, ob das T30-Mainboard überhaupt einen 2.5 GHz P4-M Prozessor erkennt.

2. Wenn es möglich wäre, die CPU beim Thinkpad zu wechseln, wie schwierig ist das? Habe hierzu leider nichts gefunden. Hat das schon mal jemand hier gemacht? Beim Dell Notebook war es recht einfach (bis auf das Herausbauen der Tastatur).

Ich könnte natürlich mein T30 selber zerlegen und nachsehen. Blos wenns von vornherein nicht geht, spar ich mir diese Arbeit. Daher die Nachfrage.

Schöne Grüsse,

Damion!
 
1. klar geht das. socket 478, ist kompatibel. mein t30 läuft auch auf 2,6. kannst zur sicherheit nochmal die spannungen vergleichen. und achte darauf, daß es wirklich ein MOBILE pentium 4-m ist. zwar sollten andere trotzdem kompatibel sein, aber ob der lüfter die wärme rausbekommt, ist eine andere frage. schick mal den prozessorcode (steht drauf: SL....).
2. lade dir das hardware maintenance manual von der ibm homepage runter, da ist alles bis aufs kleinste erklärt. dauert maximal 30 minuten, es auszutauschen.

bevor du loslegst: denk dran daß du wärmeleitpaste brauchst.
 
Hi danage!

Danke für die schnelle Antwort. Das sind ja gute Nachrichten :wink: . Gut zu wissen, dass auch ein 2.6er funzt. Der Prozessor ist übrigens schon ein P4-M mit 1.3 Volt V-Core. Soweit ich weiss hat Dell ja auch nie was anderes verbaut. Der Prozessorcode ist SL6P2.

Dann werde ich mir das Manual mal bei IBM runterladen.

Ist zwar ein bischen ein Aufwand, aber der Sprung von 1.6 auf 2.5 GHz ist ja auch nicht zu verachten.

Grüsse,

Damion!
 
du kannst das nochmal auf der intel seite überprüfen, aber soweit ich weiß haut das teil 35 watt an hitze raus. richte dich auf konstanten lüfterlärm ein. das ist der einzige nachteil...
 
Hat einwandfrei geklappt!

Hi danage!

Hab vor drei Stunden den Prozessor eingebaut. War dank des Hardware maintenance manual überhaupt kein Problem. Jetzt läuft mein T30 mit 2.5 GHz. Ist schon ein Unterschied zum alten 1.6er :D . Das mit dem Lüfterlärm hält sich in Grenzen. Er läuft zwar jetzt schon permanent, aber der Prozessor regelt im Speedstep wie gehabt auf 1.2 GHz runter. Ich schalte halt einfach nur bei Bedarf auf Vollleistung, dann ist das ganze halb so schlimm.

Eines hat mich aber ein bischen stutzig gemacht. Bei den verwendeten Prozessoren im T30 sind im maintenance manual nur die P4-Ms von 1.6 - 2.4 GHz in 100 MHz-Schritten aufgeführt. Aber keine 2.5er oder 2.6er. Aber egal, bei mir funktionierts wunderbar.

Merci nochmal für deine Hilfe.

GuN8,

Damion!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben