Prozessor UNTERTakten

johannes40000

New member
Themenstarter
Registriert
8 Feb. 2007
Beiträge
364
Hi, ich möchte gerne meinen Prozessor UNTERtakten, habe auch schon eine Software um den FSB zu ändern, aber ich wollte mal wissen ob dadurch irgendetwas "kaputt" gehen kann?

Ich denke mir ja eher nicht, aber bin mir nicht sicher.

Übertakten kann ja schädlich sein wegen Hitze, aber untertakten?
 
Also mit Untertakten kannst du eigentlich nichts kaputt machen. Die Abwärmeleistung von der CPU sollte sich eher deutlich senken, je nachdem wie weit du das ganze runtertaktest. Da es gegenteilig zum Overclocking läuft müsstest du sogar die Core-Spannungen der CPU senken können, was die Wärmeleistung und den Verbauch nochmals reduziert.

Aber mal so aus Neugier, nur Spass am Basteln oder hat die Bastelei nen praktischen Hintergrund?

Thala
 
Es geht um den EEE PC von Asus, der hat nen 900MHz Celeron, der ist von Haus aus von Asus auf 630Mhz runtergetaktet und läuft trotzdem ganz schön schnell (habs getestet), nun möchte ich um Akkulaufzeit zu gewinnen noch weiter runtergehen auf ca. 400MHz.

Oder bringt das keine Akkulaufzeitverbesserung?
 
Also ne Ersparnis im Stromverbrauch und in der Leistungsaufnahme gibt es sicherlich. Schliesslich haben es die ganzen modernen Prozessoren nicht umsonst verpasst bekommen, diese moderne Taktungstechnologie und das Abschalten nicht benötigter Komponenten.

Aber wieviel dir das nun genau bringen wird oder welches Laufzeitplus du mit den 230 MHz weniger bringst, ist schwer abzuschätzen, da sich mit Verlustleistung leider nicht so schön linear rechnen lässt. Aber wenn du die Leistung nicht brauchst und dafür jedes Minütchen Akkuzeit haben willst, ist es sicherlich nicht verkehrt.

Thala
 
Da das Tool zum Über/Untertakten von Windows aus steuerbar ist, hab ich mir gedacht das ich beim Briefe schreiben auf die niedrigste MHz gehe die verfügbar ist, angeblich ca. 300MHz +/-

Das reicht zum Briefe schreiben und wenn ich dann wieder "Power" (sofern man bei 900MHz Celeron von Power sprechen kann) brauche, dann stell ich den FSB wieder um.
 
Ich hoffe das Tool ist dabei auch so praktisch, dass du zwischen den Modi per Tastenkombi umschalten kannst. Mir persönlich wäre es wohl ein Bisschen blöd, da immer erst per Maus in irgend nem Menü den passenden Punkt zu finden.

Aber ich wäre mal interessiert, was du so bezgl. Akkulaufzeit an Plus machen konntest, wenn du das im runtergetakteten Modus laufen hast. Demnächst will ich den Scharnierbruch in meinem alten Notebook reparieren lassen und ihn meinem Vater für Arbeiten überlassen. Und wenn sich das was rausholen lässt, wäre es ne Ueberlegung wert, den auch runterzutakten, auch im Desktopbetrieb (bei den Strompreisen heute läppern sich ja schon Kleinigkeiten zu interessanten Summen zusammen)

Thala
 
Ich werde den mal ausführlich testen, auch die Akkulaufzeit (die Standardmäßig nur 2 1/2 bis 3 Stunden beträgt, da schafft mein X30 ja mehr ^^)
Mal sehen ob das runtertakten etwas bringt.

Testbericht gibt es dann auf http://www.eee-pc.de/
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben