Prozessor: 92 Grad !!!

Chris1284

New member
Themenstarter
Registriert
9 März 2007
Beiträge
7
Hallo zusammen,

ich besitze das T43p mit M10 Long Fan Lüfter. Als ich die Energieeinstellung auf "Maximale Leistung" gestellt habe, kletterte
meine CPU auf 92 Grad. Wollte einen 8 Gig großen Ordner komprimieren.
Jetzt zu meiner Frage: wieviel hält ein solcher Prozessor aus???

Habe außerdem Fan/Temp Control V0.8 laufen. Der hat dann zwar automatisch auf BIOS Control umgestellt.... find aber 92 Grad trotzdem
ein bisschen viel!

Habt ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht??
 
Ein guter Kaffee sollte mit dieser Temperatur Wasser zubereitet werden - eine CPU aber sicherlich nicht damit betrieben werden. Dies ist mM nach über dem Wert, der für problemloses funktionieren vorgesehen ist. Dies Fan-Program scheint aber auch nicht richtig zu funktionieren, da die Warnwerte bereits überschritten sind.. - ich würde es nicht machen...
 
Mal ins Datenblatt von Lenovo oder des Prozessors schauen. Das muss und wird da beschrieben sein.

Eine allgemeine Aussage:
Prozessorchips sollten nicht wärmer als 70 oder 80 °C ohne Kühlaufwand werden.

Es hängt von der Wärmeableitung und Kühlung ab, an welcher Stelle gemessen wird usw.
 
Möglw. ist ja beim "Umbau" auf den M10... zu viel Wärmeleitmittel (Paste/Pad) drauf gekommen???
Gibt ja mehrere T43p/M10 Nutzer hier.... von so hohen Temps habe ich wimre noch nie gelesen...
Klingt nicht ganz normal, oder?


Trimmi
 
Oder vielleicht mal hier
hier mal unter Punkt 3.4 ... steht maximale Temp bis zur selbständigen Sicherheitsabschaltung
beträgt 125°C ;)

Trimmi
 
Ich hatte es gerade mal gefunden für den CoreDuo bei Intel und dann war es weg. Die sollten mal dran arbeiten. Bis zu 100° darf der CoreDuo wohl, aber vorsichtig, dies muss nicht der angezeigt Wert sein bzw. es ist ein durch Kühlung verfälschter Wert.
 
Ich hatte es gerade mal gefunden für den CoreDuo bei Intel und dann war es weg. Die sollten mal dran arbeiten. Bis zu 100° darf der CoreDuo wohl, aber vorsichtig, dies muss nicht der angezeigt Wert sein bzw. es ist ein durch Kühlung verfälschter Wert.

Richtig! Für 100 Grad sind die meisten Notebook-CPUs zugelassen.

Wobei es bei über 80 Grad wohl etwas kritisch wird. Ich habe vor zwei Wochen mal 2 Stunden Splinter Cell 2 auf meinem T40p gespielt - nebenbei NHC laufen gehabt. Als ich das Spiel beendet habe erhielt ich von NHC eine Warnung, daß die CPU-Temperatur 80 Grad überschritten hat. Es waren sogar 82 Grad. Bei CPU-lastigen Anwendungen wo die Grafikkarte nicht belastet wird (z. B. bei Prime95) komme ich aber nicht über 68 Grad hinaus. So gesehen sind die 92 Grad beim Komprimieren eines Ordners IMHO schon recht hoch. Evtl. sitzt der Kühler nicht richtig oder die WLP muß erneuert werden.

Gruß,

Damion
 
Hi,

mal ne dumme Frage bezüglich der CPU-Temperatur.

Wo sieht man die?
Fahrt ihr da extra ins Bios oder gibts da ein Programm für die Taskbar?

Danke

Alex
 
Original von Chris1284

Habe außerdem Fan/Temp Control V0.8 laufen. Der hat dann zwar automatisch auf BIOS Control umgestellt....

Und wie war die Controlle vorher eingestellt?

Gruß Flexibel
 
Hi,

Hast Du den M10 selbst eingebaut oder einbauen lassen. Habe selber ein T43p, den M10 aber noch nicht eingebaut. Differente Kühlleistun
gen der unterschiedlichen Kühler sind mir nicht bekannt, sollte von der Betriebstemperatur als das selbe sein.

Der höchste Temperaturwert liegt bei mir bei der GPU. Die ist immer deutlich wärmer (+4°C) wie die CPU. Beide laufen i.d.R. bei mir nicht über 65°C.

Entweder, deine Einstellungen von TPFC sind komisch oder der Lüfterumbau nicht ganz korrekt.

@Trimmi: Die Paste ist eigentlich schon auf dem Lüfter. Da sollte man nix nachpasten müssen (bezogen auf die CPU).Bei der GPU kannst Du das vorhandene Wärmeleitpad durch Paste ersetzen...

@Netzphantom2007: Such mal nach TPFanControl.

Grüße
 
http://dch-faq.de/kap03.html

Maximaltemperaturen für CPUs.

Mobile Intel Prozessoren sind recht weit unten in der Liste (Anfang unteres Drittel).

Der T43p hat wohl irgend einen Intel Pentium-M Dothan 7xx, dabei wären 85° das Maximum. Aus leidvoller Erfahrung mit einem FSC Amilo kenne ich die Situation -> wenn dies regelmäßig auftritt, also reproduzierbar ist, liegt ein Defekt vor!
 
@Flexibel: Fan/Temp Control war so eingestellt, dass ab 55 Grad der Lüfter beginnt zu laufen. Ca. Alle 5 Grad höher wird die Geschwindigkeit des Lüfters erhöht. Bei 80 Grad wird die Lüfterkontrolle dann dem BIOS übergeben.

@Thinka: Den M10 Lüfter habe ich von notebooksandmore.net einbauen lassen. Ich denke doch mal, dass die das professionell gemacht haben. Werd aber die nächsten Tage das Notebook und den Lüfter selbst unter die Lupe nehmen. Ggf. werde ich den original Lüfter M24 einbauen und dann mal die Temperatur prüfen. Hoffe mal, das in den nächsten Tagen die Wärmeleitpaste per Post kommt! Weiß jemand, ob es irgendwo im Internet eine Umbauanleitung für Thinkpad Lüfter gibt?


Was mir noch aufgefallen ist: Wenn der Lüfter ab Stufe 3 läuft, nimmt man ein hohes Piepsen wahr. Der Piepsen kommt 100%ig durch die Kühlung, entweder durch den Lüfter oder durch die Luftzufuhr. Stelle ich den Lüfter ab per Fan/Temp Control ab, ist das Piepsen weg. Ich weiß, das es hier im Forum schon einige Threads über das "Fiepsen" gibt, allerdings habe ich noch keine Lösungsvorschläge gefunden. :-(
Vielleicht kann mir jemand von eich weiterhelfen?

Viele Grüße
Christian
 
Was zu viel ist, ist zu viel - - - ABHILFE bei meinem T43p mit M10

Eine Umbauanleitung findest du im HMM musst mal nach suchen bei IBM/Lenovo...

Lies dir meinen Thread von gestern mal durch.... habe ja gestern selbst auf M10 umgerüstet.

EDIT: Der gestrige Thread

Anfangs hatte ich auch die 92°C.
Selbstredend hat der neue Lüfter (M24) eine höhere Wärmeabfuhrleistung, sonst hätten die
ihn ja nicht eingebaut....

ABER - zwei Problemchen hatte ich.....

1. waren die Abstandshaltenasen, durch die der Lüfter am MB befestigt wird, zu lang!

2. Saß der Kühler nach der Montage nicht wirklich plan auf dem Die/Prozzikern. Habe da mittels biegen leicht nachhelfen müssen.
Konnte ich am Abdruck der Kühlpaste sehen...

Und dann habe ich TPFC so eingestellt, dass ab 80°C Stufe 64 läuft....
... angezeigte 5320rpm ....
ist immer noch leiser als der M24 trotz erhöhter Drehzahl....

Jetzt kann ich alles auf AK stellen, prime95 oder ähnliche CPU-Auslast-tools laufen lassen...

Absoluter max. Wert 81°C... WLAN/online(jetzt)/Prime95 CPU Last hier ja permanent 100%...

Bei FarCry, wird die Bude jetzt nicht mal mehr 70°C warm! Trotz höherer Graka Abwärme!!


Also... Check das mal!!!

Kannste nach Demontage des M10 möglw. schon am Abdruck bzw. Dicke der Kühlpaste auf dem Kühler und Die sehen!


Gruß Trimmi
 
also ich find 81° max auf dauer schon ein wenig heftig. Verringert doch bestimmt auch die Lebensdauer der CPU.
Ich hab mein T40 mit 1,5 ghz banani anfangs beim zocken locker auf 75° gebracht und fand das schon ein wenig hoch. Hab mir dann die Kernspannungen vorgenommen und diese verringert.
Komm jetzt nicht mal mehr an die 60° marke ran und bin restlos zufrieden :)
Im office-modus bei 600mhz dümpelt die kiste bei 40° rum. Das einzige Problem ist, dass sich nhc (für die verringerte kernspannung) und tpfancontroll bei mir absolut nicht vertragen was bedeutet, dass mein lüfter trotzdem permanent läuft.

cu
 
Habe heute mal mein Notebook aufgeschraubt und geschaut ob der M10 Long Fan richtig von notebooksandmore.net eingebaut wurde. Na ja, sehr viel falsch kann man ja nicht machen... mir ist jedoch aufgefallen, dass gar keine Wämeleitpaste verwendet wurde. Habe das dann nach geholt und bisher hatte ich den Lüfter nicht mehr auf 92 Grad (hab aber auch noch keinen Stresstest durchgeführt). Zur Zeit läuft das Notebook mit "angepasster" CPU Geschwindigkeit (eingestellt im IBM Energie Manger).

Über Fancontrol steuere ich den Lüfter. Dabei geht der Lüfter bei 55 Grad an und läuft mit Stufe 2 bis die Temperatur wieder auf 50 Grad ist.

Der Rhytmus des Lüfters ist zurzeit so (während ich Internet surfe, eMails lese):
- 4 Min. Lüfter komplett aus
- 3 Min. Lüfter an auf Stufe 2

Ob man das noch besser hinbekommt - keine Ahnung!
Wenn ich im Energie-Manager "Maximale Leistung" einstelle, dann läuft der Lüfter permanent auf Stufe 2. hmmmm

Wie ist euer Lüfterverhalten? An alle Besitzer des T43p mit M10 Long Fan
 
Original von [oo7]
also ich find 81° max auf dauer schon ein wenig heftig. Verringert doch bestimmt auch die Lebensdauer der CPU.
Ich hab mein T40 mit 1,5 ghz banani anfangs beim zocken locker auf 75° gebracht und fand das schon ein wenig hoch. Hab mir dann die Kernspannungen vorgenommen und diese verringert.
Komm jetzt nicht mal mehr an die 60° marke ran und bin restlos zufrieden :)
Im office-modus bei 600mhz dümpelt die kiste bei 40° rum. Das einzige Problem ist, dass sich nhc (für die verringerte kernspannung) und tpfancontroll bei mir absolut nicht vertragen was bedeutet, dass mein lüfter trotzdem permanent läuft.

cu

Ja und bitte den Rechner immer laufen lassen und die CPU nie unter 40° Grad betreiben, verringert mit Sicherheit sonst auch die Lebensdauer der CPU oder die CPU verkühlt sich /Ironie off
 
Original von rude_duke
Original von [oo7]
also ich find 81° max auf dauer schon ein wenig heftig. Verringert doch bestimmt auch die Lebensdauer der CPU.
Ich hab mein T40 mit 1,5 ghz banani anfangs beim zocken locker auf 75° gebracht und fand das schon ein wenig hoch. Hab mir dann die Kernspannungen vorgenommen und diese verringert.
Komm jetzt nicht mal mehr an die 60° marke ran und bin restlos zufrieden :)
Im office-modus bei 600mhz dümpelt die kiste bei 40° rum. Das einzige Problem ist, dass sich nhc (für die verringerte kernspannung) und tpfancontroll bei mir absolut nicht vertragen was bedeutet, dass mein lüfter trotzdem permanent läuft.

cu

Ja und bitte den Rechner immer laufen lassen und die CPU nie unter 40° Grad betreiben, verringert mit Sicherheit sonst auch die Lebensdauer der CPU oder die CPU verkühlt sich /Ironie off

Zu 1:

Also die 81°C habe ich nur, wenn ich die Bude unter absoluter "VOLL-Last" laufen lasse...
Den Rechner, der da nicht ähnlich warm wird, möchte ich mal sehen...
Ansonten läuft mein Gerät auch nicht wärmer als 41°C - 43°C ...

Zu 2:

Na ja... so ironisch das auch sein mag.... ein bisschen Wahrheit ist trotzdem drin...

Alles in Allem - läuft er sehr zufriedenstellend, nach der Kontrolle des Wärmeleitmittels... Ich denke mal, dass es Chris ähnlich gehen wird!


Gruß Trimmi
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben