Prozesslandkarte IT/ORG aus Bankenbereich

zottelzossen

New member
Themenstarter
Registriert
14 Apr. 2009
Beiträge
186
Nabend Zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer Prozesslandkarte, die alle Hauptprozesse einer Bank abbildet. Damit ihr euch besser vorstellen könnt, was gemeint ist, hier mal eine Darstellung einer Prozesslandkarte aus Produktionsbereich.



Evtl. schreibt ja gerade einer von euch seine Abschlussarbeit über das oder ein ähnliches Thema bzw. kommt an solche Interna aus dem Unternehmen heran?!

Danke vorab & Gruß zz
 
Nur ein kleiner Hinweis, das sind interne Daten, die eine Genehmigung des Unternehmens bedürften. Also vorher das Ok geben lassen, sonst gibt es evtl. unnötigen Stress.
Gruss
Heiko
 
[quote='Threepwood',index.php?page=Thread&postID=637186#post637186]Nur ein kleiner Hinweis, das sind interne Daten, die eine Genehmigung des Unternehmens bedürften. Also vorher das Ok geben lassen, sonst gibt es evtl. unnötigen Stress.[/quote]Jo, haste recht! Im Idealfall handelt es sich nicht um eine individuelle, sondern um eine "Standard"-Darstellung.
 
herankommen Ja, hergeben Nein

eine Standarddarstellung - wie du sie nennst - gibt es nicht, da jedes größeres Insitut seine eigene Abbildungen, Vorgehensmodelle usw. verfolgt.

chf
 
Also ich habe bei allen Studien und Arbeiten, die ich so betrieben habe einfach dumm bei den Firmen und Behörden nachgefragt. Die waren offener und hilfsbereiter als man dachte. Einfach mal anrufen, mailen oder anschreiben. Ich hatte damit viel Erfolg. Bloss je grösser ein Unternehmen ist, desto schwieriger wird eine generelle Darstellung, da zuviele Abteilungen/Zuständigkeiten involviert sind. Da kann man nur über die Revision oder Konzernorginasation gehen, die Charts haben, die mehr oder minder mit der Wirklichkeit übereinstimmen. ;)
 
[quote='chf',index.php?page=Thread&postID=637191#post637191]eine Standarddarstellung - wie du sie nennst - gibt es nicht, da jedes größeres Insitut seine eigene Abbildungen, Vorgehensmodelle usw. verfolgt.
[/quote]Ich bin beeindruck von deinem Wissen um die Existenz aller verfügbaren Geschäftsprozessmodelle. :) ..., aber vermutlich habe ich meine Anfrage einfach nicht präzise genug formuliert?! Ich bin mir sehrwohl darüber im klaren, dass jedes Unternehmen individuelle Geschäftsprozesse einsetzt. Templates anderer Unterstützungsbereiche wie HR gibt es doch auch, weshalb also nicht IT/ORG? "Whatsoever" - vielleicht erbarmt sichja noch ein vermeintlicher "Prozessexperte" und kramt mal in seinen Unterlagen! Ansonsten werd' ich wohl oder übel die Bibliothek bemühen müssen.

Danke dennoch für die konstruktiven Hinweise. zz
 
Hi, es gibt ideal Prozesse, die in Lehrbücher vorgestellt werden. Daneben gibt es die Prozessaufnahmen in dem Unternehmen, die je nach Grösse und Spezialisierung unterschiedlich sind.
Die Aufnahme der Prozesse bei dem Unternehmen bei dem ich beschäftigt bin, hat rd. 2 Jahr gedauert.
Betr. Banken kann ich nicht viel sagen. Aber müssen Banken nicht Aussagen zur Risikostruktur und Prozeessabläufen in den Geschäftsberichten machen. Nach den Vorschriften der SEC (US-Börsenaufsicht) müssten Aufnahmen erfolgen und werden auch veröffentlicht. ich würde hier mal eine deutsche Bank suchen die an der New York Stock-Exchange gelistet wird und dann mal nach Veröfffentlichungen betr. 20F o.ä. ähnlichen suchen. Der Aufwand dürfte m.E. 2-3 Stunden betragen und die Chance was zu finden würde ich mit 50:50 bewerten. Der bessere Ansatz wäre ein Anruf bei einer Bank. Am besten lokale Privatbank. Je grösser desto schwieriger der Kontakt. Dafür haben die kleineren Banken nicht so viel Ressourcen für die Betreuung von Studenten.
Gruss
Heiko
P.S. Ich hoffe ich habe nicht vollkommen daneben gegeriffen mit meinen Ideen und Vorstellungen. :wacko:
 
Schau dich mal bei CMMI um. Das interessante am Gesamtmodell ist, dass du dir dein individuelles Modell aus Modulen zusammensetzen kannst. funktioniert nicht nur mit Software Engineering, stör dich nicht dran, dass das da überall steht.
Zum (simplen) Einstieg, der Wikipedia-Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Capability_Maturity_Model_Integration
Seite selbst: http://www.sei.cmu.edu/cmmi/ Viel herunterladbare Dokumentation
(Bedeutender) deutscher Zertifizierer und Consulter: http://www.wibas.de/startseite/index_de.html (Da sind auch ein paar interessante Poster zum herunterladen)

Das CMMI-Guidelines Buch (v1.1) habe ich hier herumliegen, falls interessant.
 
Vielen Dank für die Hinweise. Wenn ich fündig geworden bin, lass' ich euchs wissen. Gruß zz
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben