- Registriert
- 7 Aug. 2008
- Beiträge
- 1.865
Hallo zusammen,
mein neues W530 (S. Signatur) befindet sich derzeit noch in der Test- und Migrationsphase. Bevor ich es produktiv in Gebrauch nehme, möchte ich es - sobald softwareseitig alles getestet ist - hardwaremäßig noch maximal aufrüsten, da mir als Nicht-Bastler dabei immer nicht ganz geheuer ist. Nicht, dass ich mein Produktivsystem abschieße. Deshalb also lieber jetzt schon alles aufrüsten und dann jehrelang nutzen, ohne sich über zu geringe Ressourcen ärgern zu müssen, auch wenn eine spätere, zeitlich bedarfsgerechte Aufrüstung natürlich günstiger wäre.
Was ich plane:
- 256-GB-SSD (Samsung 840 Pro) durch 512 GB (auch 840 Pro) ersetzen, oder gleich 1 TB:
o Ist die Samsung EVO 1 TB technisch der 840 Pro ebenbürtig (m.W. soll die 840 Pro z.B. nur 2 statt 3 Zellen nutzen und deshalb schneller als auch langzeitstabiler als herkömmliche MLC-SSDs sein), oder entspricht die EVO eher niedrigeren SSD-Qualitäts- und Performance-Stufen?
o Wie spiegelt man die eingerichtete 256-GB-SSD am besten auf die neue, d.h. die alte noch als Primär-SSD und die neue an einem Port (welcher) oder umgekehrt, und mit welcher Software?
- 1-TB-HDD im Ultrabay durch eine HDD mit maximaler Kapazität ersetzen: Was geht eigentlich mit 2,5" derzeit maximal, m.W. 2 TB?
- 8 GB RAM durch weitere 3x 8 GB auf 32 GB aufrüsten
Hättet Ihr noch weitere Anregungen?
mein neues W530 (S. Signatur) befindet sich derzeit noch in der Test- und Migrationsphase. Bevor ich es produktiv in Gebrauch nehme, möchte ich es - sobald softwareseitig alles getestet ist - hardwaremäßig noch maximal aufrüsten, da mir als Nicht-Bastler dabei immer nicht ganz geheuer ist. Nicht, dass ich mein Produktivsystem abschieße. Deshalb also lieber jetzt schon alles aufrüsten und dann jehrelang nutzen, ohne sich über zu geringe Ressourcen ärgern zu müssen, auch wenn eine spätere, zeitlich bedarfsgerechte Aufrüstung natürlich günstiger wäre.
Was ich plane:
- 256-GB-SSD (Samsung 840 Pro) durch 512 GB (auch 840 Pro) ersetzen, oder gleich 1 TB:
o Ist die Samsung EVO 1 TB technisch der 840 Pro ebenbürtig (m.W. soll die 840 Pro z.B. nur 2 statt 3 Zellen nutzen und deshalb schneller als auch langzeitstabiler als herkömmliche MLC-SSDs sein), oder entspricht die EVO eher niedrigeren SSD-Qualitäts- und Performance-Stufen?
o Wie spiegelt man die eingerichtete 256-GB-SSD am besten auf die neue, d.h. die alte noch als Primär-SSD und die neue an einem Port (welcher) oder umgekehrt, und mit welcher Software?
- 1-TB-HDD im Ultrabay durch eine HDD mit maximaler Kapazität ersetzen: Was geht eigentlich mit 2,5" derzeit maximal, m.W. 2 TB?
- 8 GB RAM durch weitere 3x 8 GB auf 32 GB aufrüsten
Hättet Ihr noch weitere Anregungen?
Zuletzt bearbeitet: