Profile in IBM Tools gleichzeitig ändern

xMod

New member
Registriert
13 Feb. 2005
Beiträge
32
Hallo Zusammen,
ich habe eine kleine Frage auf die ich bisher leider keine Antwort gefunden habe. Ehem. IBM, jetz Lenovo bietet ja für ThinkPads unter Windows diese wirklich tollen Softwaretools wie den Präsentationsdirektor oder die Access-Connections an, mit denen man schnell und einfach verschiedene Profile erstellen kann und auch sehr einfach zwischen den verschiedenen Profilen hin- und herwechseln kann - allerdings nur mit jedem Tool einzeln.
Gib es irgendwie eine Möglichkeit (Skript, Batch-Datei, ...) oder sogar ein fertiges Tool, mit dem man die Profile von den ganzen verschiedenen Tools mit einem Klick auf einmal ändern kann. Also in einem Aufwand sowohl das Profil für die Access-Connections ändern, als auch die Bildschirmansteuerung (Präsentationsdirektor) als auch noch gleich z.B. die externe Festplatte auswerfen (Easy-Eject)
Wäre für jeden Tipp aber liebend gern auch für eine Komplett-Lösung dankbar.
Grüße,
xMod
 
Hallo!

Schau mal in der Hilfe bei Access Connections, dort unter Befehlszeilenschnittstelle. Dort gibts hierfür die Infos. Beim Präsentationsdirektor habe ich gar nichts gefunden. Bei EasyEject auch nicht. Falls jedoch auch die Windows "Hardware-Sicher-Entfernen" reicht, dort gibt es bei http://www.uwe-sieber.de/usbstick.html einige Tools, jedoch hilft dort auch Google weiter. Daraus eine Batch Datei schreiben und beim Wechsel mit dem Präsentationsdirektor ausführen lassen!

Karl
 
Danke Karl für deine Tips.
Allerdings habe ich das mit den zusätzlichen Programmen in den IBM Access Connections auch schon gefunden und benutze das auch schon für einige Sachen.
Was ich aber noch nicht benutzen kann, ist, damit auch z.B. gleich die Bildschirmprofil zu ändern. Natürlich kann ich damit den Präsentationsdirektor starten, aber es bringt mir ja nichts, wenn das Programm automatisch gestartet wird, vielmehr sollte das Profil geändert werden.
Naja, vielleicht findet sich noch ne Möglichkeit. Mit Kommandozeilenargumenten für die Programme habe ich es auch schon versucht, aber dabei nichts weiter herausgefunden.
Grüße, xMod
 
Gefunden (Teilweise)

Hallo zusammen,
habe nun nach einigem hin und herprobieren (war mehr Zufall dabei...) ein paar Kommandos gefunden:

Access Connections (Pfad = C:\Programme\ThinkPad\ConnectUtilities)
Standortprofile wechseln
<Pfad>\qctray.exe /set <Name des Standortprofils>

Verbindung zu Standortprofilen trennen
<Pfad>\qctray.exe /reset <Name des Standortprofils>

Standortprofile löschen
<path> \qctray.exe /del <Name des Standortprofils>

Standortprofilpaket importieren
<Pfad> \qctray.exe /imp <Pfad des Standortprofils>

Standortprofilpaket exportieren
<Pfad> \qctray.exe /imp <Pfad des Standortprofils>


Präsentationsdirektor (Pfad = C:\Programme\ThinkPad\Utilities)
Profil wechseln
<Pfad>\pdirect.exe /profile <Name des Profiles> (auch /irgendwas möglich, außer /set)

Einstellungen für Fn+F9 anzeigen
<Pfad>\pdirect.exe /set ??? (evtl. zusätzliche Parameter)

Nun kann man alles zusammen in eine batch-Datei schreiben und so mehrere Sachen auf einmal ändern lassen. Über die automatische Erkennung des Profils des Netzwerkanschlusses und die Möglichkeit, nach Netzwerkwechsel anschließend Programme abspielen zu lassen kann nun vieles vollautomatisch erfolgen.

Weiß einer noch zufällig ein Programm, mit dem man die Desktop-Icons sichern und wiederherstellen kann (und welches ebenfalls über die Kommandozeile steuerbar ist, DesctopIconManager ist es soweit ich weiß nicht...)

Falls jemand zusätzliche Parameter weiß oder herausfindet, bitte hier posten! Würde mich auch interessieren, ob ein paar Leuten meine Hilfe weitergebracht hat.

Grüße,
xMod
 
Desktop Icon Layout sichern...

...kann Iconoid: http://www.sillysot.com/ .

Weiß nicht, ob es das auch über die Kommandozeile steuerbar ist, aber es kann im Hintergrund laufen und automatisch nach jedem Auflösungswechsel die Icons wiederherstellen. Es kann die Icon-Positionen sogar pro Auflösung speichern und hat noch eine Menge anderer netter kleiner Funktionen.

Plus es ist OpenSource, lizensiert als SillyWare (siehe page).

André.
 
Hi wyrfel,
vielen Dank für den Tip. Werds gleich mal ausprobieren.
Grüße,
xMod
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben