Probleme Ultrabay Rahmen HDD W510

Johi

New member
Themenstarter
Registriert
9 März 2008
Beiträge
226
Hallo zusammen,

habe ein Problem, dass wenn ich die Ultrabay HDD (original Einschubrahmen von Lenovo) im Laptopbetrieb laufen habe, dann schaltet sich die Festplatte zwischendurch einfach ab. Erst habe ich mir nichts dabei gedacht. Habe das auf einen "Stromsparmodus" oder so geschoben. Dann aber viel mir auf, dass, immer wenn ich an den Ultrabay-Einbaurahmen kam dieser Effekt auftrat. Da der originale Einbaurahmen diesen ca. 3mm Spalt aufweist, ist der Rahmen somit leicht zu bewegen. Zwar nicht viel, jedoch wohl ausreichend, um den Betrieb der Festplatte zu stören.

Ich habe dann mit einem aus dem Forum gesprochen, der mir dazu geraten hat einen Nachbaurahmen zu kaufen, der sogar "Passgenau" im Laptop ist, also keinen Spalt aufweist. Diesen habe ich bestellt und seitdem ist Ruhe. Die Festplatte läuft ohne Probleme durch, ohne "sich auszuschalten", wenn man an den Einschubrahmen kommt.


Meine Frage dazu: Habt Ihr mit dem Original-Ultrabay-Einschubrahmen dasselbe erlebt? Kann den Originalrahmen leider nicht auf Garantie umtauschen, da ich ihn hier im Forum gebraucht bekommen habe. Aber ärgerlich ist das ganze schon und der Nachgebaute Einschubrahmen hat nicht einmal 15€ inkl. Versand gekostet...

Gruß Johi
 
Ich hab den originalen Rahmen. Und ja, meine Festplatte schaltet sich ab. Nach 30s Nichtbenutzung. Genau wie im Energiemanager eingestellt. Und sobald ich etwas auf der HDD aufrufe, geht sie wieder :)
 
Hallo Cuco,

bei mir ist die Platte aber, nachdem sie sich abgeschaltet hat, auch nicht mehr im Explorer aufzufinden. Sie wird nicht mehr aufgeführt!?
 
Das sollte dann nicht so sein...
Bei mir bleibt die Platte da!

Hast du die Platte mit oder ohne HDD-Caddy in den Wechselrahmen eingebaut?
Hat sie da vielleicht nicht richtig Kontakt?
Oder hast du vielleicht einen defekten Wechselrahmen erhalten?
 
Ich denke, dass der Wechselrahmen defekt ist... :(

Muss aber sagen, dass der Nachbaurahmen passgenauer ist ...
 
Ja, ich hab mich auch tierisch geärgert, als mein Original kam. Ich dachte zunächst die hätten mir einen falschen ins Paket gepackt, ein anderer Artikel im Paket war nämlich auch falsch. Musste dann aber feststellen, dass das Ding so gehört... -.-
 
Hallo.

Ich hab mir zuerst einen Nachbau Caddy von eBay gekauft und war froh dass der so billig war. Leider wusste ich da noch nicht wie 'billig' der sein wird :facepalm:
Nachdem ich den Caddy ins Laufwerk gegeben hatte, funktionierte er gut. Er ging etwas schwerer rein aber nichts Auffallendes. Aber nachdem ich den wieder heraus nehmen wollte kam die Überraschung :cursing:
Der Nachbau Caddy wollte einfach nicht mehr raus! Ich habe ca 10 min gebraucht damit der raus kommt. Die Blende hat außerdem auch nicht gepasst :huh:

Habe dann mein Geld zurück bekommen und mir einen neuen Original Caddy von Lenovo gekauft.

--ACHTUNG: PN 0A65623 ist der neue Caddy (12,7mm SATA Hard Drive Bay Adapter III)

Der hat mich sehr überzeugt. Geht einfach rein und auch einfach wieder raus. Ist sehr genau und es gibt auch keinen Spalt mehr. Interessant ist der aber auch. Die HDD muss nicht mit schrauben befestigt werden. Es gibt einen Bügel der die HDD hält und die gehört da mit Rammen und Gummis rein :thumbsup:
Also einfach aus dem HDD Slot raus und direkt in den Adapter, Bügel zu und in den 2ten Slot wieder rein.

Kann den nur empfehlen. Lenovo scheint da doch einiges an Kritik bekommen zu haben und daher haben die dann auch einen eigenen 12,7mm Caddy gebaut.

lg
 
@User1990: Kannst du bestätigen, das der Rahmen 0A65623 im W510 läuft? Ich finde nirgends auf den Lenovo-Seiten Kompatibilitätsangaben zum W510.

@Johi: welchen Nachbaurahmen genau benutzt du? Gibt ja doch unterschiedliche Qualitäten offensichtlich.

Ich habe aktuell den originalen Adapter drin, der hat aber den blöden Spalt...
 
Hallo Begerond,

habe diesen bei einem Ebay-Händler "Todbotshop" gekauft. Ist, glaube ich ein Händler aus China oder so.

Der Einbaurahmen ist absolut passgenau, wie der standartmäßig verbaute DVD-Brenner! Der Einbaurahmen besitzt eine Kontrolldiode in "blau", die anzeigt, wenn die Festplatte im Betrieb ist. Der Originalrahmen von Lenovo besitzt keine Kontrollleuchte.

Ich habe nicht mehr im Kopfwas der Nachbaurahmen gekostet hat, aber es war nicht mal ein Drittel von dem was mich der Originaleinbaurahmen von Lenovo gekostet hat.

Ich hoffe, dass ich Dir damit weiterhelfen konnte!

Gruß Johi
 
Man kann sich auch mit 3 mm selbstklebendem Moosgummi behelfen, dann ist der Spalt am Original-Adapter zu und es wackelt nichts ;-) Habe ich selbst so gemacht, sieht wunderbar aus und verschließt den Spalt. Habe sogar noch Moosgummiplatten da.
Meines Wissens kommt die HD in den Original-Adapter ohne Metallrahmen und Gummipuffer rein, sie passt auch so perfekt. Der umgeklappte Plastikbügel fixiert sie dann. Wäre ja auch ziemlich ärgerlich, wenn Lenovo benötigte Teile (Gummipuffer, Pfennigartikel) nicht mitliefern würde.
Korrektur: lt. Handbuch bleibt der Metallkäfig am Laufwerk, die Gummipuffer müssen aber ab. Der Metallkäfig ist aber so dünn, dass der keinen Unterschied ausmachen sollte.
Korrektur/2: lt. Handbuch des dicken Adapters (12,7 mm) ist dieser anders aufgebaut, und es muss die Festplatte MIT Gummipuffern rein! Da fast keiner eine Original-Thinkpad-HDD kauft, fehlen demjenigen also die Gummipuffer... das spricht meiner Meinung nach - zusammen mit der Zukunftssicherheit für andere Thinkpads - für den dünnen Adapter mit Spalt und die Selbstbaulösung zum Verschließen desselben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Ja, die HDD kommt MIT Käfig in den Standard-Adapter. Ich hatte sie auch erst ohne drin. Dann könnte es allerdings zu Kurzschlüssen auf der Festplattenplatine kommen, da sie dann Kontakt zum Metall des Adapters bekommen kann. Außerdem wird die Festplatte erst dann richtig befestigt durch die Halterungen und den Plastikclip. Ohne kann sie hoch und runter wackeln, was verdammt nervig ist und der HDD auch nicht gut tut. Dann muss man tatsächlich mit Moosgummi arbeiten. Seit ich die HDD im Metallkäfig habe, ist aber Ruhe.
 
@User1990 und Johi
Könntet Ihr mal je zwei Fotos von den Adaptern machen und hier posten - eins von oben, eins von der Blende?

Das wäre sehr interessant, ist die Frage doch nach einigen Threads mit diesem Thema noch nicht befriedigend geklärt.
Da es jetzt zwei 12,7mm-Versionen gibt, eine normale und eine innen verbreiterte für die Gummischienen, kann sich ja jetzt jeder die für ihn passende raussuchen. Beides hat seinen Vorteil: Einmal braucht man die Gummischienen nicht extra zu beschaffen, im anderen Fall kann man eine HDD vom Originalplatz in den Adapter und zurück setzen, so wie sie ist.
Also am Besten die Fotos mit FRU bzw. Bezugsquelle, das würde Allen helfen, die so ein Teil suchen.

@alter-hase81
Mich stören weder die fehlenden 3mm noch die nicht bestückte LED, denn mein ThinkPad sehe ich nie von der Seite. Aber das mag bei anderen Anwendern anders sein und die bisherige Lösung von Lenovo ist wirklich keineswegs perfekt. Du hast es durch Moosgummi ausgelichen und das hätte (wenn nicht selbstklebend) höchstens den Vorteil, dass man es sowohl als 'Slim' als auch 'Enhanced' einsetzen kann. Die einzige technische Auswirkung mag es auf den Kühlluft- und damit auch Staubeinlass haben.

@Johi
Um auf Dein ursprüngliches Thema zurückzukommen: Das Innenleben des Adapters ist eigentlich so einfach und unproblematisch, dass da kaum etwas sein kann. Ich halte es für möglich, dass alle Adapter die gleichen Platinen enthalten. Dann war das einfach Pech mit dem ersten Teil, das Du hattest. Und Originalzubehör ist einfach teurer, nicht nur bei Lenovo - das ist auch erklärbar.
Wenn Du den defekten Adapter - sofern er noch nicht irgendwie misshandelt ist - mir kostenlos zuschickst, initiierst Du damit eine €5-Spende in Deinem Namen ans Forum und ich sehe mir das mal an.

Gruß, Michael
 
Hallo FelixLynx,

wenn ich heute Abend wieder zu Hause bin, dann werde ich mal Fotos von den Einschubrahmen machen.

LG Johi
 
@Begerond: Ich habe mir vor ein paar tagen den adapter bei lenovo bestellt. sobald das teil in meiner w510 steckt (und alles funktioniert...) poste ich hier noch ein kleines 'OK'.

gruss
robert

ps: falls nix passt und alles murks is, poste ich auch... versprochen. ;)
 
der von User1990 beschriebene hdd-caddy passt perfekt in meine w510 (modell: 4319).
auf einem beipack-zettel sind eine menge modell-nummern als kompatibel ausgewiesen - obwohl mein modell nicht aufgefuehrt ist passt's! :eek:

also, @User1990: vielen dank fuer den super tip nochmals!

beste gruesse und weiter so! (tolles forum!)
robert
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben