Probleme mit RAM und Herunterfahren - Systemboard defekt? Was nun? Brauche Hilfe

  • Ersteller Ersteller .tim
  • Erstellt am Erstellt am
T

.tim

Guest
Themenstarter
Guten Abend,

ich habe seit gestern ein großes Problem mit meinem Thinkpad, ich hoffe es kann mir jemand dabei helfen, denn ich bin wirklich auf das Gerät angewiesen und habe es mir auch gekauft, weil ich auf die Zuverlässigkeit der Geräte vertraut habe. Nun zu meinem Problem: (ich werde alles sehr detailreich beschreiben, denn man weiß ja nie, was ausschlaggend sein kann)

Alles fing gestern an, als ich eine externe neue Festplatte in einer ICY BOX anschließen wollte (die FP war mit einem unbekannten Dateisystem formatiert, deswegen habe ich sie dann mithilfe der Datenträgerverwaltung in eine NTFS-Partition "verandelt") als ich den USB-Stecker also anschließen wollte, stürtzt das TP ab und startet sofort neu, mit Fehlermeldung verbunden mit der Aufforderung, dass ich die Uhrzeit und das Datum neueinstellen soll.
Soweit sogut, ich habe also das Datum wieder eingegeben und dann das System neugestartet.
Danach schien erstmals alles zu laufen (bis auf leichtes Haken der USB-Funkmaus, wenn die externe Festplatte angeschlossen war.)
Als ich das System allerdings runterfahren wollte lief zunächst alles gut, der Rechner fuhr herunter, allerdings startete er sofort danach wieder neu! Dies tut er bis jetzt bei jedem herunterfahren (richtiges Herunterfahren / Herunterfahren in den Ruhezustand / Herunterfahren in Standby).
Das System startet also immer wieder neu, ein Ausschalten ist nur möglich, wenn ich den Stecker/Akku ziehe.
Nachdem ich alle möglichen BIOS-Einstellungen und die verschiedenen Power-Manager-Einstellungen mehrmals überprüft hatte und die BIOS-Einstellungen mehrmals auf die Default-Werte zurüclgesetzt hatte, entschied ich mich das ganze System mit Hilfe der Recovery-Funktion wieder auf die Factory-Defaults zurückzusetzten.
Beim Durchstöbern des BIOS fiel mir allerdings noch auf, dass von meinen 1024 MB (1022 wurden vorher im BIOS angezeigt) Arbeitsspeicher nur noch 958 angezeigt werden, da ich eine X300 besitze, können die restlichen 64/66 MB nicht für eine OnBoard Lösung eingeplant sein.
Die Widerherstellung verlief dann soweit problemlos.
Die Probleme mit dem "fehlenden" Arbeitsspeicher und dem Neustarten des Systems nach dem eigentlichen Herunterfahren bestehen aber weiterhin.

Zur Vollstöndigkeit, es handelt sich um ein T43 2668-71U
(
P-M 760 mit 2,0 Ghz
1024 MB RAM
ATI Radion x300
80GB Festplatte
BIOS: 1.24
)

Ich hoffe es kann mir geholfen werden, ich bitte um eure Mithilfe!!!

Vielen Dank im Vorraus,
ein verzweifelter Thinkpad-Benutzer :(
 
Zur Ergänzung:

Ich habe auf Anraten eines Bekannten den Memtest mal durchlaufen lassen, dort werden im normalen Modus auch nur 959 MB angezeigt, allerdings ohne Fehler.
Schalte ich den reservierten Speicher dazu, mit Hilfe der erweiterten Konfiguration im Programm bleibt der Test nach einer Vielzahl von Fehlern hängen, nach ca. 3 Sekunden, dann werden aber die vollen 1024 MB angezeigt.

Evtl trägt das zur Lösung bei..

ich hoffe weiter

ZWEITE ÄNDERUNG

Nachdem der Verdacht stark auf dem RAM lag, habe ich versucht, die Riegel jeweils einzeln zu testen,leider ohne Erfolg, beide Riegel einzeln sollen laut Memtest fehlerfrei sein, jedoch fehlt auch da einiges zu der reallen Größe...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben