Habe folgende Konstellation:
Rechner mit XP und externer Festplatte auf der alle meine Filme archiviert sind. Der Rechner hängt im Netzwerk und die Platte ist einfach freigegeben.
Ein zweiter Rechner mit XP greift nun auf die als Netzlaufwerk eingebundene Platte zu.
Problem: Einige Ordner werden am zugreifenden Rechner als leer deklariert, andere nicht. Wenn ich am freigebenden Rechner in die Verzeichnisse schaue sehe ich das ausnahmslos alle Ordner mit den entsprechenden Daten gefüllt sind.
Jemand ne Ahnung warum ich einige Verzeichnisse als leer angezeigt bekomme obwohl sie defacto gefüllt sind?
Rechner mit XP und externer Festplatte auf der alle meine Filme archiviert sind. Der Rechner hängt im Netzwerk und die Platte ist einfach freigegeben.
Ein zweiter Rechner mit XP greift nun auf die als Netzlaufwerk eingebundene Platte zu.
Problem: Einige Ordner werden am zugreifenden Rechner als leer deklariert, andere nicht. Wenn ich am freigebenden Rechner in die Verzeichnisse schaue sehe ich das ausnahmslos alle Ordner mit den entsprechenden Daten gefüllt sind.
Jemand ne Ahnung warum ich einige Verzeichnisse als leer angezeigt bekomme obwohl sie defacto gefüllt sind?