Hallo zusammen!
Ich kämpfe bei meinem T440s noch mit den Einstellungen zur Energieverwaltung unter KDE. Dort habe ich festgelegt, dass der Akkustand bei 20% niedrig und bei 5% kritisch ist. Leider scheint es nun so zu sein, dass von KDE nur der Ladestand des wechselbaren Akkus (wird in der Akkuüberwachung als "Battery 2" erkannt) herangezogen wird, nicht aber der Stand des intern verbauten (wird als "Akku" erkannt). Das ist natürlich nicht das, was ich will, weil zunächst scheinbar immer der wechselbare Akku entladen wird und erst dann der festeingebaute. Sprich, obwohl der festeingebaute Akku noch fast vollständig geladen ist, verhält sich der Laptop aufgrund des fast leeren Wechselakkus gemäß den Einstellungen "kritischer Akkustand".
Habt Ihr eine Idee, wie sich das verbessern lässt?
Vielen Dank!
Ich kämpfe bei meinem T440s noch mit den Einstellungen zur Energieverwaltung unter KDE. Dort habe ich festgelegt, dass der Akkustand bei 20% niedrig und bei 5% kritisch ist. Leider scheint es nun so zu sein, dass von KDE nur der Ladestand des wechselbaren Akkus (wird in der Akkuüberwachung als "Battery 2" erkannt) herangezogen wird, nicht aber der Stand des intern verbauten (wird als "Akku" erkannt). Das ist natürlich nicht das, was ich will, weil zunächst scheinbar immer der wechselbare Akku entladen wird und erst dann der festeingebaute. Sprich, obwohl der festeingebaute Akku noch fast vollständig geladen ist, verhält sich der Laptop aufgrund des fast leeren Wechselakkus gemäß den Einstellungen "kritischer Akkustand".
Habt Ihr eine Idee, wie sich das verbessern lässt?
Vielen Dank!