Probleme mit Drucker am Parallel-Port eines Mini-Docks

Ruven

New member
Registriert
1 März 2008
Beiträge
20
Seit zwei Wochen bin ich äußerst zufriedener Besitzer eines Mini-Docks für mein T61p, nun habe ich allerdings ein ziemlich merkwürdiges Problem:
Gestern habe ich versucht meinen etwas betagten aber völlig funktionstüchtigen HP OfficeJet T65 am Parallel-Port meines Mini-Docks in Betrieb zu nehmen. Ich habe die neuesten Treiber aus dem Netz gezogen, bekam direkt nach der Installation allerdings die Meldung, dass die Kommunikation mit dem Drucker nicht funktionert. Der Drucker taucht aber unter XP Pro völlig korrekt auf und meldet Bereitschaft. Spaßeshalber habe ich dann eine Testseite gedruckt, was problemlos funktionierte. Blöderweise bekomme ich trotzdem bei jedem Druckauftrag die gleiche Fehlermeldung wieder (obwohl der Druck funktioniert) und rechts in der Taskleiste deutet das HP-Dienstprogramm via Icon auf ein Kommunikationsproblem hin.

Hat vielleicht jemand eine Idee?


Viele Grüße und einen guten Rutsch
R.
 
Moin Ruven,

versuche mal, bei den Anschlusseigenschaften des Druckers die bidirektionale Unterstützung zu deaktivieren.

Viele Grüße
Wolle
 
...und wenn das nicht hilft, versuch' Dir irgendwo 'mal ein vollverkabeltes Centronics-Kabel testweise zu leihen.
 
Erstmal vielen Dank für die Tipps. Die bidirektionale Unterstützung läßt sich gar nicht aktivieren (Kästchen ist grau) und sollte daher deaktiviert sein.

Vollverkabelt heißt durchgängig alle 36 Pins? Gibt es denn auch halbverkabelte? Es fühlt sich ziemlich massiv an, ich werde aber mal probieren hier sowas aufzutreiben :S


Grüße
 
[quote='Ruven',index.php?page=Thread&postID=498890#post498890]Erstmal vielen Dank für die Tipps. Die bidirektionale Unterstützung läßt sich gar nicht aktivieren (Kästchen ist grau) und sollte daher deaktiviert sein.
Vollverkabelt heißt durchgängig alle 36 Pins? Gibt es denn auch halbverkabelte? Es fühlt sich ziemlich massiv an, ich werde aber mal probieren hier sowas aufzutreiben :S
[/quote]

Ja - es gibt kastrierte Kabel. Es gibt auch zu lange Kabel, mies abgeschirmte, defekte... :whistling:

Wirf' vllt. auch 'mal ein Blick in's BIOS - evtl. hast Du da noch 'was zum einstellen. Falls der Drucker auch Postscript kann, versuch's auch mit dem Windows-Standard-PostScript-Treiber. Evtl. funktioniert auch ein alter Treiber besser, als der aktuellste. Gerad' HP installiert Dir (wenn Du nicht aufpasst) ein Haufen Zeugs zusätzl. zum eigentl. Treiber.
 
ich habe herumgebastelt, getan hat sich allerdings kaum etwas. zur abwechselung gabs heute eine tolle neue fehlermeldung (juchee):

"Hardware-Schnittstellenfehler. MLC-Kanal konnte nicht geöffnet werden."
"(-6) Nicht zugewiesene Fehlerzeichenfolge"


Her mit den Ideen...



Dank&Gruß
Ruven
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben