Probleme mit dem Wlan unter Ubuntu 11.10

  • Ersteller Ersteller Quizmasterlex
  • Erstellt am Erstellt am
Q

Quizmasterlex

Guest
Themenstarter
Hi,

wenn Ihr auch Probleme mit dem Wlan unter Ubuntu 11.10 habt würde ich mich freuen wenn Ihr in diesem Bugreport auf "This Bug affects me" klickt.
https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/linux/+bug/836250

Die Probleme äußeren sich durch extrem hohen Paketverlust und nicht wirklich nutzbare Verbindung (die Website von Google meldet beispielsweise einen Timeout) unter DraftN.

Grüße Martin
 
Hey,

ich habe auch ein Problem mit LinuxMint 12 (Ubuntu-ähnlich) und WLAN-Karten der Firma Intel. Eventuell ist es bei dir auf eine ähnliche Zusammenstellung zurückzuführen. Siehe meinen Post auf http://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=6818.0
Lösung ist bei mir nur eine andere Distribution oder eine ältere LinuxMint Version.
 
ich habe das Draft-N wie im Bugreport mehrmals beschrieben deaktiviert -> Problem gelöst, allerdings nur noch 54Mbit...
 
Da sind doch schon genügend User "affected" ohne dass sich bisher was getan hat (Bug von August 2011!). Ich glaub nicht, dass die Lösung durch weitere Klicks beschleunigt wird. Hoffen wir einfach das Beste :).
 
ich denke schon, hoffen alleine reicht mir nicht ;-)
 
Ich habe mit Mint 12 weder beim X220 noch beim T410s Probleme. (Wenn, dann nicht spürbar.) Die Geräte haben die Intel N 6205 bzw. 6200. Im Bugreport wird oft die 6300 erwähnt. Liegt es daran?
 
möglich, kann man einfach eine andere einbauen oder gibt's eine Whitelist?
 
irgendwie schon, ihr wisst was ich meine ;-)
 
Kann Canonical ja nich ganz viel für, zumal es das Problem mindestens unter Fedora auch gibt wie ich weiss. Muss Intel fixen.

Grüz!
Hibbelharry, live vom X201 mit deaktiviertem 802.11n Modus :)
 
Was die Kartentypen betrifft, so zeigt bereits der Blick in den von mir verlinkten Bugreport, dass offensichtlich viele verschiedene iwlagn-getriebene Karten betroffen sind. Bei uu.de gehen die Threads auch quer durch den Gemüsegarten.

ps. meine 5300 ist nicht betroffen :). Dafür hatte ich vor dem 3.0er Kernel immer viel Spaß mit dem Powermanagement ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ps. meine 5300 ist nicht betroffen
k0Fc2TzWNHwAAAAASUVORK5CYII=

Bin ich n klitzelfitzel neidisch. Mein WLAN ist im Büro und zuhause das jeweils langsamste Stück meiner Internetleitung. Hält aber meinen Desktop und meinen Arbeitsrechner in Hochkonjunktur ;)

Grüz!
Hibbelharry
 
Kann Canonical ja nich ganz viel für, zumal es das Problem mindestens unter Fedora auch gibt wie ich weiss. Muss Intel fixen.

Grüz!
Hibbelharry, live vom X201 mit deaktiviertem 802.11n Modus :)
das habe ich ja auch nicht gesagt. Warum muss Intel da ran? Wenn ich den Bugreport lese vermute ich das das Problem woanders liegt.
 
Soweit ich das sehe ist das ein Treiberbug, weniger mein Webbrowser ;)

Ausserdem ist das zu augenscheinlich das ein Treiberargument das Problem "löst".

Grüz!
Hibbelharry
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben