Probleme mit A31P

Huckidooh

New member
Registriert
14 März 2008
Beiträge
151
Hallo,

seit kurzen habe ich mit meinem A31P Probleme. Das A31P stürzt wärend des Betriebes einfach ab. Bekomme ein Bluescreen mit einer Fehlermeldung, Fehler in Date XYZ.sys wobei die Datei immer eine andere ist. Wenn ich versuche das Notebook nun wieder neu zu starten bleibt der Bildschirm schwarz und das wars. Dies Geschieht auch ab und zu beim Einschalten (Laptop bleibt hängen) . Abhilfe verschafft hier nur Akku raus Strom ab und warten. Ich habe den PC Doktor, Memtest 86, und ein Festplatten Tool laufen lassen alle drei finden kein Fehler. Memtest läuft nun seid 1,5 Stunden ohne fehler. Werde dies nochmal den Tag über laufen lassen.
Mein A31P hat folgende Austattung:

2GHz
2GB RAM (MDT 400MHz CAS 2,5)
40GB Samsung 5400
Und der übliche Rest.
PFControl läuft auch immer mit.

Hat jemand noch eine Idee was es sein könnte?


Vielen Dank Hucki
 
hy

dein problem hört sich nach flexing an. suche benutzen " flexing ".

ja auch andere maodelle haben es, nicht nur t4x serie.

mfg
 
Da Dein A31p nicht gerade das neueste Modell ist - aber eines der geilsten ;) - solltest Du
1. Wärmeleitpad/Wärmeleitpaste erneuern durch Wärmeleitpaste (das/die alte kann Auflösungserscheinungen zeigen)
2. Notebookinneres entstauben - besonders unter dem Lüfter, am Lüftergrill
3. Temparatur der CPU überwachen - nicht dass Dein Rechner wegen Überhitzung abschaltet.

Mein Vorredner hat schon eine mögliche und - leider - sehr wahrscheinliche Diagnose genannt, insbesodere deshalb, weil bei der A-Serie die GPU unter dem Board an einem schlecht belüftetem Ort plaziert ist. Möglicherweise kann da distreuya aka www.think-repair.de Dir weiterhelfen.


.
 
An Waerme kann es nicht liegen. Habe das Notebook vor ca 2 Monaten komplett auseinander gehabt. Und dort auch alles gereinigt. Also auch die Paste usw. Das Notebook ist eigentlich nie ueber 40°C gekommen. Was ich noch vermute ist, dass ein Rambaustein eine Macke hat. Aber das zu beweisen wird wohl schwieriger. Was fuer mich etwas gegen flexing spricht, ist dass der Fehler irgendwann auftritt, also egal ob das Notebook warm oder kalt ist. Naj mal schauen ob der Ramtest noch laeuft wen ich heute Abend nach Hause komme.

Gruss Hucki
 
Sind zwei RAM-Bausteine verbaut, kannst Du sie wechselweise in jedem Steckplatz testen.



.
 
Hallo,

habe den Fehler nun raus. Es ist eine Ram Bank defekt. Könnte dies durch das Pöse Wort verursacht sein? Wenn ja könnte man da wieder reparieren? Oder heißt das ich sollte mich solangsam daran gewöhnen, dass mein gutes treues Notebook demnächst den Löffel abgibt? :(


Gruß Hucki
 
enrico65 hat kürzlich ein tolles Review zu der A3x - Reihe verfasst. Als Schwachpunkt meine ich, hat er die Bank aufgeführt. - Hat im Groben mit Flexing zu tun aber nicht direkt mit den Typischen Flexingschäden, die zum Totalausfall führen.

Hauptursache ist die Stauwärme an der Boardunterseite, die auf die Lötkontakte einwirkt.
Im Forum wurde auch schon über verzogene RAM-Bänke berichtet, die zur Folge haben, dass nicht mehr alle Kontakte zum RAM-Baustein bestehen.

.
 
Ja kenne den Bericht. :) Leider haben die Maßnahmen von IBM nicht viel geholfen, denn das Notebook ist eines mit neuer Wanne usw. Vielleicht hätte ich es nicht dauernd im Standby stehen lassen sollen. Keine Ahnung. Hatte extra wegen der Wärme den Lüfter immer mitlaufen lassen. Und der Lüfter ist nicht gerade leise.
 
Der Lüfter richtet da nicht viel aus: er kühlt die Boardoberseite mit der CPU, während die GPU an der Unterseite ungekühlt bleibt und bei hoher Grafikleistung viel Wärme abstrahlt, was auch der "Nachbarschaft" nicht sonderlich bekommt.

Standby schadet diesbezüglich dem Ramsockel nicht, da durch die minimale Energieaufnahme auch entsprechend wenig Wärmebildung verursacht wird.

da distreuya wird Dir sicher helfen können, einige sollen auch schon selbst erfolgreich Handangelegt haben - bin mir aber nicht sicher.


.
 
[quote='Huckidooh',index.php?page=Thread&postID=465726#post465726]Das Notebook ist eigentlich nie ueber 40°C gekommen.[/quote]Hallo - als Neubesitzer eines gebrauchten A31p habe ich dazu gleich eine Nebenfrage: Wie warm sollte das Gerät eigentlich sein? Nur beim Surfen/Schreiben werden mir unter Ubuntu hier im Schnitt 45° angezeigt, ab und an bis 55°. Vollast habe ich noch nicht getestet.
 
Das sind sehr moderate und gute Werte. Wenn Du Flash Videos laufen lässt, wird die Temperatur auf über 60°C steigen.
Da sollte der Lüfter schon gut laufen, um die Wärme abzuleiten.

.
 
Dankeschön. Werde beim Wlan-Antenneneinbau trotzdem etwas putzen, mal sehen wie es da drin aussieht <.9
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben