R5x Probleme beim Starten!Hilfe

alex38

New member
Registriert
24 Apr. 2012
Beiträge
3
Hallo!
Habe einen R50E Type:1834-S8G, mein Problem: wenn ich mein Laptop einschalte, leuchten kurz alle Dioden auf, danach leuchtet die Powerdiode , Lüfter dreht einmal schnell dann wieder langsam, die Festplate dreht 2x kurz, der CD-Rom dreht und macht Geräusche obwohl keine Cd im Laufwerk.Der Bildschirm bleibt Schwarz, es kommt kein IBM Logo usw.... es passiert nix.
Ich bin daraufgekommen das wenn der Akku fast leer ist , dann funktioniert der Laptop ganz normal bis der Akku leer ist. Wenn ich das Ladegerät anschließe dann dauert es einpaar Minuten dannach schaltet sich der Laptop weider aus und nichts mehr geht. Und das ganze Spielchen wieder von vorne, warten bis Akku schwach, dann funktioniert es wieder einpaar Minuten , bis Akku leer. FINSTER
Habe schon alles probiert: das mit Akku raus Ladegerät abgeschl. 30 sec Startknopf gedrückt.....
Sämtliche Bauteile aufeinander ausgebaut...usw....hat nichts gebracht! Leider:confused:
Jetzt habe ich alles demontiert und einen blich auf das Motherbord geworfen , um event. irgendwelche Schäden zu sehen! NICHTS:(
Ich vermute das es was mit den Ics die für Spannugstablität zuständig sind zu tun hat.

Da ich mich ein wenig mit der Elektronik und Löten auskenne, würde mich freuen wenn ich welche Tipps bekomme!!!

Danke und lg
 
Baue die Tastatur aus, lasse sie angeschossen und lege sie auf die Handauflage.
Netzteilanschließen
Drücke mit vier Fingern nebeneinander gleichzeitig fest auf die hintere Kante des Kühlkörpers - der erste Finger links oberhalb des Propellers
Rechner einschalten (dabei aufpassen, dass die Tastatur nicht in den Rechner rutscht).
Hast Du Bild --> Flexing

Ausbau der Tastatur ist hier beschrieben:
http://support.lenovo.com/en_US/product-and-parts/detail.page?LegacyDocID=MIGR-54932
 
Danke für dein Tipp, aber Flexing ist es nicht!
Ich bin daraufgekommen das wenn der Akku fast leer ist , dann funktioniert der Laptop ganz normal bis der Akku leer ist. Wenn ich das Ladegerät anschließe dann dauert es einpaar Minuten dannach schaltet sich der Laptop weider aus und nichts mehr geht. Und das ganze Spielchen wieder von vorne, warten bis Akku schwach, dann funktioniert es wieder einpaar Minuten , bis Akku leer. FINSTER
 
Dann liegt es entweder am Akku selbst oder der Steuerelektronik auf dem Board.
 
Ja ich glaube auch das es was mit den Spannugsreler am Board zu tun hat, leider habe ich kein Schaltplan und Beschreibung dazu. Finde auch im Netz nichts darüber! Weiß nur das der MAX16... für Spannug unter anderen zuständig ist. Kann aber auch ein Widerstand sein oder so!?!?!?! Keine Ahnung. Trotzdem Danke!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben