Probleme beim Anschluß von PCICMA Karte

Dublinfan

New member
Registriert
17 Aug. 2008
Beiträge
21
Guten Morgen,

ich hab mal wieder eine Frage zu meinem Thinkpad Notebook 770x...
Da das Gerät einen USB 1.1. Anschluß hat, wollte ich diesen mit einer PCICMA Karte
USB 2.0 "aufpeppen". Leider gibt es damit Probleme und die Firma die mir das Teil verkauft hat,
reagiert nicht auf meine Anfragen...
Ich habe die Karte gekauft und erfolgreich in den vorgesehenen 32bit slot eingefügt, das Notebook hat die Karte offensichtlich erkannt, da ganz unten in der Randleiste ein kleines Logo erscheint. Wenn ich dieses anklicke öffnet sich ein Fenster, in dem zu erkennen ist, das "Socket 1" belegt ist.
Dann fragt das System nach dem Treiber. Ich lege die CD ein und gehe die entsprechenden schritte durch
bis ich aufgefordert werde, das Laufwerk anzugeben, in dem sich der treiber befindet, also CD-laufwerk D.
Dann sucht das system die CD durch, findet eine Datei die mit "INF" endet, welches laut Info auf dem bildschirm "empfohlen". Wenn ich nun wieder auf "weiter" klicke, sehe ich auch wie ein scanner bis auf 100 & geht mit so einem Balken, der treiber wird also geladen, in der Überschrift sehe ich zu lesen "Windows 98" - mein programm auf dem Notebook. Anschließend heißt es, erfolgreich installiert und ich gehe auf fertig stellen. Leider beginnt sogleich der ganze Vorgang von vorne. Das heißt, der PC meldet "neue hardware gefunden - treiber installieren". Wenn ich die schritte weiterverfolge, lande ich wieder beim Installationsvorgang, und - wenn dieser abgeschlossen - wieder bei der Aufforderungen, Treiber muß installiert werden.

Ich habe aus spaß mal an das usb etwas angeschlossen, in der Windows explorer leiste taucht aber kein
neues Laufwerk auf. Allerdings springen die angeschlossenen teile an, in diesem Fall ein card-reader, der immer leuchtet, wenn er geht. Er leuchtet also, aber die eingefügte SD karte und deren Inhalt taucht nirgends auf. Ich bin dann in Systemsteuerung / hardware rein und habe dort geschaut, was drauf ist. Ich finde in der übersicht PCI karte und Mass media gerät - und wenn ich drauf klicke heißt es, das gerät wurde installiert, aber es sei ein problem aufgetreten - ich muß den treiber installieren.



Ich habe überlegt, ob es daran liegt, dass das ganze nicht mit meinem Programm win 98 kompatibel ist, habe

aber im beigefügten Manual gesehen, dass der Stecker für 98/SE/ME/2000 etc. gilt. Auch in der ARtikelbeschreibung

bei amazon habe ich dies gelesen und unter dieser voraussetzung das gerät erworben. Von einem bekannten habe

ich gehört, das solche Stecker generell nur ab win 98 ME laufen. Allerdings denke ich mir, dass der PC mir, wenn

es daran läge, auch einen entsprechenden HInweis gegeben hätte. Das war aber nicht der Fall.



Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir einen Rat geben könnten.



Vielen DAnk und beste Grüße



Susan Idsiek
 
Hallo,
poste bitte mal genaue Bezeichnung der USB 2.0 Karte und welches WINDOWS du genau hast: WINDOWS 98 oder WINDOWS 98 SE. (Bei WINDOWS 98 - ohne "SE" gibt es ziemliche Probleme)

Hast Du Dich bei der Installation der USB 2.0-Karte genau an das Handbuch gehalten? Das schöne an Hardwareinstallationen ist nämlich, dass bei der einen Komponente erst die Hardware anzuschließen ist und danach die Treiberinstallation, bei anderen Komponenten ist es oftmals umgekehrt.

Funktioniert der Card-Reader am USB 1.1 - Anschluß?
 
Weiß ja nicht, ob man das darf, aber hier wäre der Link zu dem Produkt, das ich bei Amazon

gekauft habe.

Leider habe ich windows 98 und nicht SE, habe extra diese karte gekauft, weil sie ja wie

in der Beschreibung steht, anscheinend windows 98 kompatibel ist.

Da war nur ein gedruckter Zettel dabei, wo es hieß, welche datei auf der Treiber CD man

öffnen soll. Das hab ich auch gemacht. Meine Befürchtung ist eben, dass das ganze doch

nur unter win 98 se und aufwärts läuft. Aber die Beschreibung bei amazon wäre wie ich finde

in diesem Falle irreführend...

http://www.amazon.de/gp/product/B00...2637?ie=UTF8&me=&qid=1218272068&sr=8-5&seller=
 
Unterstützt Windows98, Windows98SE, Windows2000, Windows ME, Windows XP
Das passt ja schon mal.
Jetzt müssen wir erst einmal eruieren, ob das mit den WINDOWS 95 - 98 SE - spezifischen Eigenarten des Texas Instruments Cardbus Controller zusammenhängt, ich meine mich dunkel daran zu erinnern, dass es da oft Probleme mit den 32-Bit-Karten gab.
Vielleicht findest sich ja inzwischen jemand aus dem Forum, der eine ähnliche Konstellation wie Du hat.

P.S.: Du kannst ruhig jede Zeile benutzen, Leerzeilen erschweren bischen das flüssige Lesen ;)
 
Danke nochmal für die Antwort - das mit den Leerzeilen konnte ich leider nicht anders machen,

ich hatte den Text im orginal zusammengeschrieben, der Editor hat ihn auseinander gerissen,

weiß nicht warum. Und während ich das hier schreibe, passierts wieder - Sorry.
 
beim return "shift" drücken. ist ne macke vom internet-explorer... (oder ein bug im forum ;) )
 
hi,
ist der kontroller für den PCICMA slot korrekt installiert? also nicht die karte, sonder der kontroller in deine laptop.
 
hier reden mehrere user von PCICMA - was ist das? ich kenne nur mini-pci oder pcmcia etc.
 
Evtl. reicht einfach der Strom nicht.

Deine PCMCIA-Karte stellt evtl. nicht an allen USB-Anschlüssen 500mA Strom zur Verfügung - wenn Deine PCMCIA-Karte einen Stromeingang hat und in dem Karton noch ein Netzteil oder Verbinder zum Tastatur/Maus/USB1.1-Anschluß hat, steck' den 'mal drauf - oder in Deinen Reader ein ext. Netzteil (wenn's vorgesehen ist).

Wenn andere Karten in dem PCMCIA-Slot funktionieren, wird der vermutl. nicht defekt sein (ansonsten werden die Pins im Inneren schon 'mal gern gekickt durch falsche Handhabung).
 
Ja da ist tatsächlich noch ein Verbindungskabel zum USB 1.1 - das muß ich grad mal noch

probieren !

Danke !
 
[quote='Dublinfan',index.php?page=Thread&postID=427293#post427293]Ja da ist tatsächlich noch ein Verbindungskabel zum USB 1.1 - das muß ich grad mal noch probieren !
[/quote]

Und... Problem gelöst?

Btw. trotz USB1.1-Stromversorungskabel kann es sein, daß die 500mA nicht an jeder USB2.0-Buchse anliegen. Ggfs. also auch die anderen Buchsen 'mal testen.
 
Hallo und danke der Nachfrage. Leider hat das mit dem Kabel auch nicht geklappt.

Ich hab inzwischen aufgegeben, ehrlich gesagt. Vielleicht hat ja noch jemand einen

Tip. Ansonsten glaubeich, sollte ich in naher Zukunft einfach mal Windows 98 SE drauf

installieren. Vielleicht ist die Karte ja doch nur ab SE geeignet und die Angaben bei

Amazon waren falsch. Keine Ahnung... danke jedenfalls trotzdem für Eure Hilfe - tolles

Forum hier !

Susan
 
Hallo Uwe,

danke für Deinen Post !


Ja, das ist immer noch aktuell.

Ich bin grad dabei, das Programm runterzuladen.

Das muß ich dann einfach installieren? Oder muß ich dann noch irgendwas

Beachten?

Danke !
 
Na ja... nach der Install. musst Du's auch noch starten und Dir die Konfiguration Deines TP anschauen. Ist aber ein sehr nettes, schönes, selbsterklärendes Programm mit Bildchen und allem was dazugehört. Sollte die PCMCIA-Slots deaktiviert sein, aktiviere sie und berichte uns, ob's anschl. klappt.
 
nachfrage

Ich hatte jetzt erst zeit mal wieder hinein zuschauen. ich hoffe es hat inzwischen geklappt.
denn die alten TP sind eigentlich unverwüstlich.
Uwe
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben