Problem nit NotebookHardwareControl

pirx

New member
Themenstarter
Registriert
25 Mai 2006
Beiträge
25
Hallo Leute,
sicher kennt ihr o.g. Programm zur Steuerung der CPU/GPU-Spannung.
Ich habe folgendes Problem (über die Suchfunktion nichts gefunden):
wenn ich die neueste Version 1.10 (Beta) auf meinem R51 (1,5% Ghz, ATI 7500) installiere und die Grafikeinstellung auf z.B. 120 Mhz nach unten verändere, friert nach dem Neustart die komplette Eingabesteuerung ein, d.h., ich kann Maus, Touchpad, Tastatur etc. nicht mehr benutzen. Es hilft nur noch Stecker ziehen, im abgesicherten Modus starten und NHC deinstallieren. Kennt jemand das Problem? Welche Einstellungen müssen hier vorgenommen werden? Die Prozessorspannung läuft übrigens zwischen 0.700 und 1.020 Volt. Aber ich denke nicht, daß es was damit zu tun hat. Hat jemand eine Idee, was da los ist? Bin für jeden Tip dankbar!

pirx
 
Bitte nicht doppelt posten !

Die ATI7500 läßt sich nicht bis ultimo nach unten runtertakten.
Hab die genauen Einstellungen nicht zur Hand, glaube aber dass es was mit 100MHz und 120MHz war.
Ah, hier: Quelle Thinkwiki:
T42 with Radeon 7500
NOTE: Setting the memory under 100Mhz may hang your card.

Gruß
Andreas
 
Danke für den Tip mit ThinkWiki. Merkwürdig ist nur, daß ich nicht unter 100 gegangen bin. Habe leider auch nicht ganz begriffen, wie die beiden Einstellungen zusammenhängen (bzw. auch Set 1 und Set 2). Ich habe schon ausgiebig gesucht, aber nirgends eine Anleitung für diesen Teil von NHC gefunden, nur bez. CPU-Spannung. Ich schaue nochmal bei ThinkWiki...
pirx
 
Nochmal zum NHC: ich habe jetzt einiges durchprobiert und festgestellt, daß man auf meinem R51 per NHC gar nicht den Grafiktakt heruntersetzen kann, ohne daß das Gerät einfriert. Neue Treiber sind installiert, bringt aber nichts.

Ich habe nun mit NHC die CPU-Spannung heruntergeregelt, mit tpfancontrol erfolgreich Temp-Schwellenwerte eingerichtet - läuft alles recht gut und der Lüfter geht selten an. Aber die Temperatur der Graka bleibt relativ hoch, obwohl ich die Leistung gar nicht brauche.

Gibt es irgendein anderes Tool oder eine XP-interne Möglichkeit, die Leistung der Grafik herunterzuregeln?

Hoffe, hier liest noch jemand mit und weiß vielleicht Rat

pirx
 
habe bei meinem R52 die Omega Treiber installiert.
Und mit dem "Tray tool" kann ich die Grafikkarte entsprechend
einstellen. (Hardware/overcklocking settings)
So was gibts bestimmt auch bei den Orginal ATI Treibern.
 
Hallo DH3C,
danke für den Tip. Ist der Omega-Treiber auch für/von Ati? Bei den Ati-Treibern selbst habe ich nichts entsprechendes gefunden, obwohl ich die neuesten drauf habe. Jemand sagte, im Powermanagement könne man etwas einstellen, aber leider geht das auch nicht. Hmm, irgendwie muß das doch gehen :roll:

Gruß Pirx
 
Die Omega Treiber sind auf dem Original aufbauenden veränderte Treiber, werden inzwischen aber glaube ich nicht mehr weiter entwickelt...

Gruß
PREDATOR
 
Jo, danke sehr, ich werde mal sehen, ob ich die nicht noch irgendwo auftreibe.
Allerdings bin ich jetzt schon sehr zufrieden mit der Geräuschkulisse von meinem R51 (was übrigens ein tolles Gerät ist). Aber man möchte ja alle Möglichkeiten ausschöpfen...:-)
Gruß pirx
 
Danke für den Link, ich habe mir den Treiber inzwischen runtergeladen und installiert. Aber ach herrje, es ist partout nirgendwo eine Möglichkeit zu finden, den Takt der Grafikkarte einzustellen. Jedenfalls kann ich keine finden. Es gibt zwar zig Funktionen, die man verändern kann, aber ausgerechnet diese fehlt :( Vielleicht übersehe ich etwas. Kennt jemand von euch diesen Treiber und weiß, wo die Taktrate zu finden ist. Ich habe nur eine Möglichkeit gefunden, Overclocking und Downclocking prozentual zu limitieren, aber keine Einstellung für die Mhz selbst.

Zu allem Überfluss läßt sich die PowerPlay-Funktion auch nicht abschalten. Es gibt zwar ein Kontrollkästchen im PowerPlay-Reiter, aber das Häkchen setzt sich immer wieder von selbst, wenn ich es deaktiviert habe.

Au Mann, irgendwie will es nicht klappen, diesen elenden Graka-Takt herunterzusetzen oder zumindest die Leistung der Graka zu reduzieren (PowerPlay). Gibt es irgendwo eine Anleitung für Omega? Habe schon gesucht, aber nur kryptischen Tech-Talk von Profis bez. Overclocking gefunden.

Hilfe!

Gruß pirx
 
Clock einstellungen:
Wenn Du den Treiber installiert hast, gibt es einen Ordner
"Radeon Omega Drivers...."
Dort das "ATI Tray Toll starten" , liegt dann in der Taskleiste.
Rechte Maustaste , kontextmenue, Hardware/Overclocking settings.

Powerplay, da gabs hier auch mal ähnliches.
Den orginal ATI Treiber hast vorher sicherlich deinstalliert,
Und bei NHC, falls laufend, die Hacken bei Engieschema
und Graka Clock usw raus, weil NHC "drängelt sich vor"

Vieleicht hilft das schon
 
Hallo DH3YC,

danke für die Hinweise!

O.K., die Sache mit Powerplay hat geklappt. In NHC deaktiviert läßt es sich auch im Ati Treiber deaktivieren.

Beim Overclocking ist es so, daß in ATItray/Hardware ganz oben 'Overclocking disabled' steht, und zwar ausgegraut, sodaß ich es nicht anklicken kann. Jetzt kann ich mich aber gar nicht erinnern, es irgendwo ausgeschaltet zu haben.

Vielleicht ist bei der Installation irgendwas schief gelaufen und ich muß den Treiber nochmal installieren. Oder gibt es da eine versteckte Einstellmöglichkeit, wo man das an/ausschaltet?

Oder ich muß die alten Treiber vorher deinstallieren, was ich nämlich nicht gemacht hatte. Blöde Frage: wenn ich die deinstalliere, habe ich dann überhaupt noch eine Anzeige, wenn ich wieder hochfahre (evtl. werden die Windowstreiber dann automatisch aktiviert)?

Hast du in der Overclocking-Sache noch eine Idee?

Gruß pirx
 
Hm im Moment ist mein Vorschlag auch nur. Omega und ATI deinstallieren.
(in der Reihenfolge) Und dann nur Omega neu. (jeweils neustarten sollte selbstverständlich sein)
Normal sollte Windows den VGA Standard Treiber laden. (Du siehst also immer was).
Bzw. falls Du die Möglichkeit hast, dass Windows beim installieren nach nem Treiber fragt gleich das Verzeichnis des Omegas angeben.
 
So, nach einigem Hin und Her habe ich letztlich den Omega wieder deinstalliert und einen modifizierten Ati-Treiber installiert, der es erlaubt, Powerplay auch im Netzbetrieb zu aktivieren, sodaß man dort jetzt die Graka mit 67 Mhz fährt. Das sollte für meine Zwecke reichen, und bis jetzt friert das Book nicht ein, Gott sei Dank...

Diese Lösung habe ich nach einiger Recherche hier im Forum gefunden:

http://thinkpad-forum.de/viewtopic....torder=asc&highlight=powerplay+omega&start=15

Dank an Troubadix und alle, die an der Modifizierung mitgeholfen/mitgedacht haben!

Vorher hatte ich es übrigens nochmal mit dem Omega-Treiber versucht (Neuinstallation). Das Downclocking ließ sich dann auch einstellen, aber - nach kurzer Zeit wieder alles tot, keine Reaktion...

Zum Glück habe ich dann obige Möglichkeit gefunden.
Dank auch für die Hilfe und Hinweise hier im Thread!

Gruß pirx
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben