R5x Problem nach Systemwiederherstellung Thinkpad R51

cavsim

Member
Registriert
18 Mai 2009
Beiträge
216
Hallo,
aufgrund eines Virus/Trojaner habe ich ein IBM Thinkpad R51 (Win XP Professional) wieder mit der Systemwiederherstellung erneut installiert und die Festplatte dadurch bereinigt.

Jetzt geht das System wieder normal, jedoch folgende Fehler sind da:

Ich bin gleich ins Internet und habe mir AVG 2012 Virensoftware bei Computerbild kostenlos runtergeladen. Beim Ausführen des Setup kommt die Warnmeldung AVG 2012 wird auf diesem Betriebssystem nicht unterstützt.

Dann habe ich mir avira free antivirus runtergeladen. Beim Ausführen dieser Virensoftware kommt
tongue.gif
resetup.exe -Einsprungpunkt nicht gefunden, der Prozedureinsprungpunkt "DecoderPointer" wurde in der DLL "KERNEL32.dll" nicht gefunden.

Zudem habe ich das Problem, das während ich im Internet bin häufig eine Fehlermeldung von iexplorer.exe kommt und das Programm geschlossen wird (Problembericht senden/nicht senden)

Könnt ihr mir helfen. Wie kann ich wieder normal mit dem Rechner ins I-Net und die Virensoftware ausführen?

Ich habe auch probiert mir den I-Explorer 8 runterzuladen, da meckert er auch bei dem installieren.
ServicePack 3 ließ sich auch nicht installieren (habe ServicePack1 drauf).

Ansonsten läuft ohne Internet eigentlich alles normal und stabil.

Der Rechner ist von 2004.
Bin echt für jeden Tip dankbar.
 
Du musst als erstes das XP Service Pack 3 installieren. Danach lässt sich die Antivirensoftware installieren.

Hintergrund:
Das Service Pack 3 enthält u.a. den Windows Installer 3.0, der vom Setup der Antivirensoftware zwingend erforderlich ist.
 
Hallo und danke.
Das SP3 habe ich gedownloaded aber das ließ sich dummerweise auch nicht installieren.

Muss ich nun ein Win-XP-SP3 Betriebssystem kaufen ?

Gruß
 
Bist Du sicher, dass Service Pack 1 enthalten ist?
Falls nicht, muss erst Servcie Pack 1a oder 2, danach Service Pack 3 installiert werden.
Im Notfall einfach "Windows Update" ausführen.

Der IE-Crash rührt daher, dass die neuen Web 2.0-Befehle nicht verarbeitet werden können.
 
wenn ich unter Systemsteuerung/System/Allgemein gehe wird dort Servicepack1 angezeigt.
Das Laptop ist von 2004, also denke ich schon das SP1 stimmt.

Gruß
 
Warum lässt sich das Service Pack 3 nicht installieren? (Fehlermeldung)
 
Mornsgrans, ich hab das R51 über das WE nicht zur Verfügung und kann Dir den genauen Fehlertext nicht sagen.
Ich probier dann erstmal SP1a zu installieren, dann 2 und dann 3.

Ich werde berichten ob es geht.

MfG
 
Habe jetzt noch gelesen, dass es nach Virenbefall besser ist eine vollständige Löschung des Systems durchzuführen.
Frage: ist das mit der Systemwiederherstellung geschehen?
Oder wie sieht eine "saubere" Löschung aus, bzw. wo und wie führt man diese beim R51 aus?
 
Bei Wiederherstellung des Werksauslieferungszustands wird die Partition C: gelöscht und neu angelegt. Wenn das Virus nicht gerade im MBR oder einer zweiten Windows-Partition sitzt, sollte ihm der Garaus gemacht worden sein.

Noch etwas:
  • Manchmal kann es vorkommen, dass das Service Pack nicht vollständig heruntergeladen wurde. Auch dann klappt das Einspielen nicht.
  • Administratorrechte werden für das Einspielen des Service Packs benötigt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mornsgrans,
sorry dass ich mich so spät erst melde (ging nicht früher).
Also SP 2 und anschließend SP3 konnte ich installieren,ebenso Internet-Expl. 8.
Danach bin ich ins Internet und es geht wieder. Erstmal vielen Dank für deine Hilfe und Bemühungen, echt nett von Dir.

Ich wollte dann gleich über den I-Explorer die aktuellen Windows Updates downloaden, was aber nicht geht. Ebenso konnte ich im Sicherheitscenter der Systemsteuerung keine automatischen windows updates anwählen.
Ich habe ein eingeschränktes Benutzerkonto(nur zum Surfen) angelegt. Liegt das daran, dass es nicht geht? Ich habe gelesen, dass man nur im eingeschränkten konto ins I-Net sollte. Wie kann ich aber dann die Updates runterladen ohne
über das Admin Konto ins Netzt gehen zu müssen?
Noch eine Frage, welches kostenlose Antivirenprogramm sollte ich nutzen, AVG oder Antivir?
Danke,
Gruß
Cavsim
 
Die Updates un Treiberinstallation müssen mit dem Adminkonto vorgenommen werden.

Als Antivirenprogramm sind ESET Nod oder Avast zu empfehlen, da sie etwas performanter und ressourcenschonender sind, als die von Dir genannten.
 
ok,
muss ich das bei der Systemwiederherstellung automatisch installierte Norton Antivirus (2004) dann deinstallieren?

Und noch ein paar Fragen:

wie kann ich den Adobe Reader 6.0 (wurde auch automatisch installiert) vollständig entfernen? Er ist bei mir nicht in der Systemsteuerung/Software-Liste aufgelistet. Es ist aber in der Start/Programme liste eingetragen.
Und was ist das IBM Java Web start? Es ist ebenfalls nicht in der Liste.

Ich möchte alle internetrelevanten Anwendungen auf aktuellem Stand haben. Kann ich mir bei Adobe und Java immer die neuesten Versionen runterladen, oder muss ich wie bei den XP Servicepacks zuerst vorhergehende installieren, bis ich dann die aktuellste zuletzt nehmen kann?

Gruß
 
muss ich das bei der Systemwiederherstellung automatisch installierte Norton Antivirus (2004) dann deinstallieren?
Ja, ist hoffnungslos veraltet
wie kann ich den Adobe Reader 6.0 (wurde auch automatisch installiert) vollständig entfernen? Er ist bei mir nicht in der Systemsteuerung/Software-Liste aufgelistet. Es ist aber in der Start/Programme liste eingetragen.
Icon löschen. beim Ersten Aufruf wird der Adobe erst einmal installiert.
Und was ist das IBM Java Web start? Es ist ebenfalls nicht in der Liste.
das gleiche
Ich möchte alle internetrelevanten Anwendungen auf aktuellem Stand haben. Kann ich mir bei Adobe und Java immer die neuesten Versionen runterladen, oder muss ich wie bei den XP Servicepacks zuerst vorhergehende installieren, bis ich dann die aktuellste zuletzt nehmen kann?
Einfach die alten Versionen ignorieren (siehe oben) und die neueste Version downloaden.
Java Runtime Wird nur bei einigen wenigen speziellen Anwendungen benötigt. daher erst installieren, wenn es benötigt wird.
 
Bei diesen beiden: Ja - Du kannst zur Kontrolle vorher einen Rechtsklick auf diese Icons ausführen und "Eigenschaften". Dort müsste der Pfad auf C:\IBMTOOLS\Apps bzw. C:\SWTOOLS\Apps aber nicht auf C:\Programme\xxx verweisen. Die beiden erstgenannten Ordner enthalten die Installationsdateien der vorinstallierten Treiber und Software.
 
Habe aus versehen schon einen Teil der anderen Dateien vom Adobe Reader 6.0 gelöscht. Alles ließ sich manuell aber nicht löschen. Hoffe, dass das aber nichts ausmacht ?

Gibt es eigentlich von adobe ein Reader und PDF Ersteller in einem? Wenn ja, ist der kostenfrei?

___________________________________

Habe jetzt mal probiert den Adobe reader 10.1.3 zu installieren.
Es kommt die Meldung:

Bei der insatallation sind Fehler aufgetreten.
Aktionsliste nicht gefunden.

Was heißt das, bzw. was kann ich machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eigentlich von adobe ein Reader und PDF Ersteller in einem? Wenn ja, ist der kostenfrei?
Nein, ist recht teuer, nennt sich "Adobe Acrobat".
Es gibt aber genug Tools, mit denen sich PDFs erstellen lassen, wie z.B. "PDF-Writer" (kostenlos), das mit Ghostscript für Windows arbeitet.
Als schneller und recht kompakter Reader empfiehlt sich immer der "Foxit Reader", der auf allen meinen Rechnern den Adobe verdrängt hat.

"OpenOffice.org portable" kann Dokumente in das PDF-Format exportieren. Die portable Version besitzt den Vorteil, dass nichts wild in die Registry geschrieben wird und es somit auch vom USB-Stick läuft.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben