Problem mit WLAN-Karte

terry_mccann

Member
Themenstarter
Registriert
3 Okt. 2006
Beiträge
581
Hi Leute,

ich habe daheim ein WLAN, über das ich mit meinem T43 ins Netz gehe. Allerdings gibt es ein problem mit dem umts-zugangsrechner, einem desktop mit einer netgear wg311 pci-wlan-karte.

ich habe den desktoprechner-zugang zum wlan bisher mit einem netgear wg111t-wlan-usb-stick betrieben, was einwandfrei funktioniert. da mir aber das kabelgewirr auf die nerven ging (stick hängt an der wand) habe ich mir eine interne pci-karte geholt.

wenn ich die interne karte benutze, egal ob mit windows-konfig oder mit der zu der karte gehörenden software, bekomme ich eine feldstärke für mein wlan von 98 % angezeigt. ich kann es aber ums verrecken nicht verbinden, es kommt immer die meldung, dass das netzwerk nicht mehr verfügbar sei. hab schon alles versucht, ohne verschlüsselung, mit wpa, mit wep und so weiter. habe biosaupdate gemacht, bios zurückgesetzt etcetcetc....nix

wenn ich den stick wieder anschliesse, geht es sofort wieder.

mein access point ist auch von netgear, daran sollte es also nicht liegen.

hat irgendwer eine idee, was das sein könnte?

gruss marco
xxx
 
hi!
hab die karte auch im pc!

ich hatte das problem auch!

ich hab dann die neusten treiber auf der netgear seite gezogen und dann hab ich die installiert!

dann hab ich das ganze mit windows konfiguriert und nicht mit der scheiss software weil die is fürn arsch!

jo un jetzt gehts!
 
Das war es leider net....mit der neuesten SW und Treibern von März 06 der gleiche Mist...
 
Aber ich. Ich Depp hab vergessen, dass ich eine ACL im Accesspoint angelegt habe, in der die MAC-Adressen der befugten Clients aufgelistet sind. Wenn man dann natürlich so blöd ist, eine Komponente zu tauschen, aber nicht die ACL ändert, muss man sich nicht wundern, wenn man nicht ins Netz kommt. Hat also funktioniert wie es soll...

8)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben