- Registriert
- 3 Okt. 2006
- Beiträge
- 581
Hi Leute,
ich habe daheim ein WLAN, über das ich mit meinem T43 ins Netz gehe. Allerdings gibt es ein problem mit dem umts-zugangsrechner, einem desktop mit einer netgear wg311 pci-wlan-karte.
ich habe den desktoprechner-zugang zum wlan bisher mit einem netgear wg111t-wlan-usb-stick betrieben, was einwandfrei funktioniert. da mir aber das kabelgewirr auf die nerven ging (stick hängt an der wand) habe ich mir eine interne pci-karte geholt.
wenn ich die interne karte benutze, egal ob mit windows-konfig oder mit der zu der karte gehörenden software, bekomme ich eine feldstärke für mein wlan von 98 % angezeigt. ich kann es aber ums verrecken nicht verbinden, es kommt immer die meldung, dass das netzwerk nicht mehr verfügbar sei. hab schon alles versucht, ohne verschlüsselung, mit wpa, mit wep und so weiter. habe biosaupdate gemacht, bios zurückgesetzt etcetcetc....nix
wenn ich den stick wieder anschliesse, geht es sofort wieder.
mein access point ist auch von netgear, daran sollte es also nicht liegen.
hat irgendwer eine idee, was das sein könnte?
gruss marco
xxx
ich habe daheim ein WLAN, über das ich mit meinem T43 ins Netz gehe. Allerdings gibt es ein problem mit dem umts-zugangsrechner, einem desktop mit einer netgear wg311 pci-wlan-karte.
ich habe den desktoprechner-zugang zum wlan bisher mit einem netgear wg111t-wlan-usb-stick betrieben, was einwandfrei funktioniert. da mir aber das kabelgewirr auf die nerven ging (stick hängt an der wand) habe ich mir eine interne pci-karte geholt.
wenn ich die interne karte benutze, egal ob mit windows-konfig oder mit der zu der karte gehörenden software, bekomme ich eine feldstärke für mein wlan von 98 % angezeigt. ich kann es aber ums verrecken nicht verbinden, es kommt immer die meldung, dass das netzwerk nicht mehr verfügbar sei. hab schon alles versucht, ohne verschlüsselung, mit wpa, mit wep und so weiter. habe biosaupdate gemacht, bios zurückgesetzt etcetcetc....nix
wenn ich den stick wieder anschliesse, geht es sofort wieder.
mein access point ist auch von netgear, daran sollte es also nicht liegen.
hat irgendwer eine idee, was das sein könnte?
gruss marco
xxx