Problem mit Ultraslim HDD-Adapter

Gehrt

New member
Themenstarter
Registriert
9 Jan. 2006
Beiträge
34
Hallo Leute,

ich habe ein T40p und in einem slim Ultrabay-Adapter eine 80 GB-Platte. Ich habe auf der 80er Platte Windows XP SP2 installiert (dazu natürlich als primäre Platte eingebaut). Nach der Grundinstallation habe ich die Platte wieder in den Slim-Adapter gesetzt und davon gebootet und dann den Rest der Software installiert. Nach einigen Reboots dann plötzlich geht nichts mehr. Ich kann nicht mehr von der Platte booten.

Ich habe auf einer eingebauten 40er Platte ein normales Windows XP (ohne SP) installiert. Damit gibt es kein Problem. Ich habe diese allerdings auch noch nicht über den Slim-Adapter gebootet - das traue ich mich nicht.

Wenn ich dann auf den 80er Platte mit dem offensichtlichen zerstörten Inhalt ein chkdsk d: /F laufen lasse, dann sind diverse Attributeinträge und Indexeinträge kaputt, die dann aber repariert werden. Danach kann ich wieder auf den Inhalt der Platte zugreifen.

Kann es sein, dass der Slim-Adapter kaputt ist, oder das Notebook irgendwie?

Ich habe das neuste Bios drauf und das Brennen von CDs über den Ultrabay-Brenner erzeugt fehlerfreie CDs.

Ich bin sehr ratlos.

Hat jemand schonmal Probleme mit seinem Ultraby-Adapter gehabt?

Gruß
Gehrt
 
Hi!

Aus der Ultrabay mit WinXP zu booten gibt (auf Dauer) Probleme, wenn im HDD-Schacht noch eine WinXP-Installation drinne ist. :shock:

Ciao, troubadix
 
...offensichtlich kommen in den Installationen die Laufwerksbuchstaben C:/D: durcheinander...
 
Original von troubadix

...offensichtlich kommen in den Installationen die Laufwerksbuchstaben C:/D: durcheinander...

Also mit Laufwerksbuchstaben hatte ich keine Probleme. Auch wird die andere Windows XP - Installation nicht in Mitleidenschaft gezogen. Nur das BS was im Ultrabay lief ist hinüber.
 
Ich habe fuer meine Freundin ein englisches XP auf einer HDD installiert, die nun im HDD-Adapter steckt (zur Installation natuerlich auch als primaere Platte eingebaut). Klappt wunderbar seit ungefaehr 4 Monaten bei fast taeglicher Benutzung. In der Systemsteuerung des englischen Betriebssystems habe ich die primaere Platte deaktiviert. Beim deutschen laufen beide Platten. Keine Probleme mit den Laufwerksbuchstaben... Kann ich mir auch nicht vorstellen, denn schliesslich 'wissen' die beiden Installationen ja nichts voneinander.

Sicher, dass die Platte in Ordnung ist?

Gruss
BlueDragon
 
Original von BlueDragon


Sicher, dass die Platte in Ordnung ist?

Wenn ich die Platte direkt einbaue, habe ich keine Probleme. Auch nicht, wenn ich die Platte als externe USB-Platte betreibe.

Vielleicht ist der Adapter kaputt. Aber so komisch???
 
In der Systemsteuerung des englischen Betriebssystems habe ich die primaere Platte deaktiviert.

Ich denke das ist gut und richtig zur Lösung des Problems :idea: Im Gerätemanager deaktiviert?

Das ist auch genau meine Erfahrung: es gibt Probleme wenn man aus der Ultrabay bootet und eine WinInstallation im primären Laufwerksschacht hat.
 
@troubadix: Ja, im Geräte-Manager. Rechtsklick auf die entsprechende Platte und dann "Deaktivieren" auswählen.

@Gehrt: Vielleicht kannst Du das ja mal ausprobieren. Du schreibst ja, dass das Problem schon nach einigen Reboots auftritt. Wie gesagt, hier immer noch keine Probleme.

Gruss
BlueDragon
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben