Problem mit SAT-Anlage // kein Empfang mehr

deeptrancer

Administrator
Teammitglied
Themenstarter
Registriert
14 Nov. 2006
Beiträge
10.589
Hallo zusammen,

in der Hoffnung, dass hier jemand ist, der sich etwas damit auskennt und mir weiterhelfen kann, da ich mit meinem Latein am Ende bin.

Folgende Situation:
wir haben eine kleine Technisat-Digidish installiert, welche das Sat-Kabel mittels einer Fensterdurchführung ins Wohnzimmer leitet. Dort geht das Kabel an einen digitalen HDD-Receiver. Am Dienstag morgen war das Bild etwas schlechter als am Abend zuvor, am Dienstag abend zeigte mir der Receiver auf dem Fernseher die Meldung "Kein Signal". Kurz ins Receivermenü rein, Ergebnis war nach wie vor 93% zur LNB, aber nun 0% Empfangssignal.

Gegenüber wird gerade ein neues Haus errichtet, das war mein 1. Verdacht, da das genau mit dem Spiegel"weg" kollidieren könnte, aber da wurde, was Höhe und Breite betrifft seit Montag nichts mehr gearbeitet. Da am Dienstag morgen noch alles ging, schließe ich das Haus als Fehlerursache eher aus.

Folgendes habe ich bislang ausprobiert:
- anderes Kabel an die Fensterdurchführung
- Kabel direkt an die LNB
- anderes Kabel direkt an die LNB
- anderen Receiver
- andere LNB
- andere LNB ohne Fensterdurchführung

Ehe ich jetzt einen Sat-Techniker für viel Geld ins Haus hole, wollte ich gerne nochmal bei Euch nachhören, ob hier der ein oder andere vielleicht noch eine Idee hat.

Schonmal vielen Dank vorab!!

Gruß

deep
 
Blöde Frage... aber irgendwer muss sie ja stellen...

Die Schüssel kann sich wirklich überhaupt nich bewegt haben?


MfG Eric
 
nein, die Schüssel sitzt absolut fest - und das seit fast 4 Jahren, in denen es nie (auch nicht bei stärksten Stürmen) Probleme gab.
 
Naja, aber wenn sie sich bei jedem heftigen Sturm ein kleines bisschen verschoben hat, ist irgendwann der Fokus weg - und damit auch der Empfang. War bei mir damals auch so:

Stürme und alles kein Problem. Dann hats einmal ein bisschen gewindet (nichtmal wirklich viel) - das hat aber gereicht, dass nur noch "grütze" ankam. Einmal leicht gegengeklopft und wieder richtig festgemacht, seitdem (3 jahre glaub ich) auch wieder ohne Probleme...
 
das war damals so eine extreme Feinarbeit, die (sehr kleine!) Digidish auszurüsten, ohne einen Profi mit seinem High-End-Gerät war das gar nicht zu bewerkstelligen. Da gings schon bald um die richtigen mm ;) Von daher denke ich eigentlich, dass die Schüssel sich nicht wirklich verschieben konnte, ohne das wir direkt (oder schon viel früher) was gemerkt hätten.

Darauf festlegen will ich mich natürlich nicht ;)
 
Den Aufbau
Schüssel/LNB--->Kabel--->Standard-Reciever--->TV hast du schon probiert? Edit: ja - auch alles zusammen? Sprich anders LNB mit anderem Kabel an anderen Reciever?

Wenn da auch nix kommt, liegts an der Schüssel bzw. deren Ausrichtung...
 
Ja, ne digidish ist nicht unbedingt riesig, das stimmt schon. Wie gesagt, so sehr wie es zumindest hier gestürmt hat (hier sind so viele Bäume umgeknickt oder abgebrochen wie schon Jahre - VIELE Jahre nicht mehr) würd ich das nicht unbedingt ausschließen - gerade wenns so ne Feinarbeit war reicht ja schon ein kleines bisschen um da den Fokus zu verlieren...

Ansonsten hat du ja schon so ziemlich alles probiert, daher wär das jetzt mein "Tip" ;)
 
dann werde ich wohl um den Anruf beim Sat-Mann morgen nicht drumrum kommen...eh mich das wieder so viele Nerven wie damals kostet :D
 
Hallo

Also wenn du alles verändert hast AUSSER die Schüssel, dann sollte es doch an der Schüssel liegen?! Hast schon mal probiert ein bisschen daran zu biegen und mal am receiver geschaut ob sich überhaupt etwas tut? War bei mir die häufigste Ursache, dass sich im laufe der Zeit (thermische Verformung) auch kein Signal kam. Mit ein bisschen biegen lief die Sache dann wieder.

Und was mir gerade einfällt: Haben die dort wo das neue Haus jetz gebaut wurde irgendwelche Sender aufgestellt? Wird mit großen Kränen gearbeitet?

Gruß keevin
 
moin,

hab schon jahrzehnte satellitenfernsehen mit eigenen schüsseln....

es gibt eigentlich nur wenige fehler, die so auftreten.

1. feuchtigkeit im kabel am lnb
2. lnb defekt
3. receiver defekt
4 schüssel nicht richtig ausgerichtet.

und die fehler kommen auch nach häufigkeit in dieser reihenfolge,, vorausgesetzt die schüssel ist anständig festgeschraubt..


da wir nun sturm und regen hatten, würde ich als erstes mal die ausrichtung überprüfen. danach auf feuchtigkeit.


ich nehme immer ne reserve anlage, und probiere damit durch austauch der komponenten zuerst mal , was genau den schlechten oder nicht vorhandenen empfang verursacht.

ich hatte bisher eine defekte 4fach lnb, 2 mal wasser im kabel, und eine verstellte schüssel (da war beim sturm nen sonnenschrim dagegen geknallt) und einen defekten receiver.. ;)

gruß
 
Anderer Receiver wäre uach eine Idee, am besten analog. Receiver auch mal zurücksetzen und neue Kanalsuche.
 
wie gesagt, anderer Receiver wurde getestet. Wie auch LNB, Kabel etc.

Ich habe jetzt mal ein bisschen an der Ausrichtung gespielt und bin etwas verwirrt:

Mein Homecast S8000 gibt mir bei der Signalstärke satte 91% an, mein Reserve-Pace (damals aus dem Premiere-Paket der) 0%???
 
Tja da die Signalanzeige nicht genormt ist, weiss man natürlich nie was die Teile dann anzeigen. Ich würde mal dn Reserve Pace nehmen, da ich jetzt mal davon ausgehe dass der die bessere Anzeigebandbreite hat (Zumindest wenn sicher ist das das Teil auch noch funktioniert). Und als erstes mal die Neigung der Schüssel überprüfen, und dann nach links und rechts versuchen. Und ich würde zum einstellen mal das LNB direkt mit dem Reciver verbinden um jeden Verlust auszuschliessen.
Anleitung zum einstellen gibts übrigens hier: [url]http://sat.beitinger.de/montage4.html[/url]
Gruß Stefan
 
super, danke schonmal! Werde ich heute oder morgen mal ausprobieren! :)
 
Beim durchblättern durch meine Thread-Abos drauf gestoßen

Was wars denn jetzt eigentlich? :)
 
stimmt, da war ja noch was... ;)

SAT-Techniker war da, hat alles durchgemessen. Hängt definitiv an dem Gerüst und dem Baukran, die momentan paar m entfernt direkt in der LNB-Richtung stehen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben