Hallo zusammen,
das ganze kommt mir recht spanisch vor, und ich bin auf der Suche nach ein paar Ideen, wie der Fehler einzugrenzen ist.
Ich habe ein Software Raid 6 mit mdadm auf Ubuntu Server aufgesetzt.
Plattform ist Zacate. 4 Platten intern angeschlossen, 4 Platten über pci-x4.
Die Schreibgeschwindigkeit liegt etwas über 200mb/s, was vorher auf meiner Quadcore Plattform auch nicht so viel besser war.
Die Lesegeschwindigkeit dümpelt momentan bei um die 100mb/s. Zuvor mit Quadcore waren es eher 600mb/s
Ich könnte aber schwören, ich hätte auch auf dem neuen Rechner schon sowas wie 300mb/s gesehen. Ich wüsste aber keine relevante Änderung seit dem.. Mist.
stripe_cache_size und read_ahead_kb habe ich auf 16384 eingestellt, das brachte leichte Besserung (lesen von 75 auf 100).
hdparm -t bei den 8 Festplatten liefert eine Lesegeschwindigkeit von 100-120mb/s ohne Ausnahme.
Irgendwo muss doch da der Wurm drin sein. Was beschränkt die Lesegeschwindigkeit, nicht aber die Schreibgeschwindigkeit? Selbst eine Fehlkonfiguration der xfs-Parameter (ach ja, genau, das Filesystem hatte ich noch nicht erwähnt) oder des Alignments sollte die Leserate nicht stark, die Schreibrate aber total verschlechtern.
PS: Ich rede von Geschwindigkeitstest z.B. mit pv (pipeviewer) oder dd, bzw hdparm für reine Lesetests. Über Netzwerk (smb) sind es dann nur noch 30-50 mb/s, aber das ist eine andere Baustelle.
Über ein paar Anregungen würde ich mich freuen.
Gerne kann ich das ganze auch noch detaillierter ausführen, falls sich jemand findet, der ein paar Antworten in Aussicht stellt
Gruß
Johannes
das ganze kommt mir recht spanisch vor, und ich bin auf der Suche nach ein paar Ideen, wie der Fehler einzugrenzen ist.
Ich habe ein Software Raid 6 mit mdadm auf Ubuntu Server aufgesetzt.
Plattform ist Zacate. 4 Platten intern angeschlossen, 4 Platten über pci-x4.
Die Schreibgeschwindigkeit liegt etwas über 200mb/s, was vorher auf meiner Quadcore Plattform auch nicht so viel besser war.
Die Lesegeschwindigkeit dümpelt momentan bei um die 100mb/s. Zuvor mit Quadcore waren es eher 600mb/s
Ich könnte aber schwören, ich hätte auch auf dem neuen Rechner schon sowas wie 300mb/s gesehen. Ich wüsste aber keine relevante Änderung seit dem.. Mist.
stripe_cache_size und read_ahead_kb habe ich auf 16384 eingestellt, das brachte leichte Besserung (lesen von 75 auf 100).
hdparm -t bei den 8 Festplatten liefert eine Lesegeschwindigkeit von 100-120mb/s ohne Ausnahme.
Irgendwo muss doch da der Wurm drin sein. Was beschränkt die Lesegeschwindigkeit, nicht aber die Schreibgeschwindigkeit? Selbst eine Fehlkonfiguration der xfs-Parameter (ach ja, genau, das Filesystem hatte ich noch nicht erwähnt) oder des Alignments sollte die Leserate nicht stark, die Schreibrate aber total verschlechtern.
PS: Ich rede von Geschwindigkeitstest z.B. mit pv (pipeviewer) oder dd, bzw hdparm für reine Lesetests. Über Netzwerk (smb) sind es dann nur noch 30-50 mb/s, aber das ist eine andere Baustelle.
Über ein paar Anregungen würde ich mich freuen.
Gerne kann ich das ganze auch noch detaillierter ausführen, falls sich jemand findet, der ein paar Antworten in Aussicht stellt
Gruß
Johannes