Linux Problem mit Linux Installation auf Acer Laptop

Linux Betriebssystem
Registriert
20 März 2009
Beiträge
71
Hallo zusammen!

ich möchte derzeit einen alten Acer Aspire ES-1-533 Laptop für eine Bekannte einrichten.
Ich bin mit diversen Linux Distributionen gescheitert, jedesmal geht es bei der Installation des Bootloaders nicht weiter.
Ich habe im BIOS schon Secure Boot auf Diasabled gestellt.
Irgendwelche Tipps wie ich Linux installiert bekomme?
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuchst du die Installation über eine Live-System via USB-Stick? Was für eine Meldung bekommst du denn wenn die Installation fehlschlägt?
 
Der Acer hat noch ein optisches Laufwerk, also über ein gebranntes ISO File.
Es gibt keine Fehlermeldung, die Installation hört einfach auf, kein Fortschritt mehr.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

P1010501.JPG
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Da ist dann Schluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Debian-Installer läuft auf VT4 (zumindest der Textinstaller, beim GUI-Installer weiß ich es nicht).
Auf VT1 siehst du Ausgaben der gerade laufenden Programme. Vielleicht siehst du dort, woran es scheitert.

Wenn wirklich nur der Bootloader Probleme macht, das System aber sonst fehlerfrei installiert wird, dann könnte man hinterher versuchen, von einem Live-System per chroot in das installierte System zu gelangen, und den Bootloader manuell installieren. Spätestens da sieht man dann, was klemmt, wenn etwas klemmt.
 
Da bin ich dann wohl nicht genug Fachmann für eine manuelle Installation des Bootloaders.
Vorher hatte ich es schon mit Mint, MX, Manjaro und Endeavour versucht.
Ergebnis immer das gleiche.
 
Ich mal versucht DBAN Nuke auszuführen, die CD wird noch nicht mal gebootet.
Auch die Ultimate Boot CD wird nicht gebootet.
Bildschirmausgabe: No Bootable Device.
 
Ich hatte ein ähnliches Problem bei einem ISO von Linux Mint Debian Edition 6, welches ich mit Rufus erstellt habe. Sonst nie Probleme mit dem Programm gehabt, aber aus irgendwelchen Gründen haben sich die ISOs (drei mal von unterschiedlichen Servern heruntergeladen) und Rufus irgendwie nicht verstanden. Der USB-Stick wurde ohne Fehlermeldung mit Rufus erstellt. Wie bei dir wurde GRUB aber einfach nicht installiert und die Installation wurde nicht fortgesetzt. Mit Balena Etcher und den heruntergeladenen ISOs konnte ich den Installationsvorgang abschließen, sprich: GRUB wurde installiert und dann kam ich zu den Schritten, wo man das System einrichtet und man den Rechner neustarten soll. Und bis heute weiß ich nicht, wieso es mit Rufus nicht ging. Ich meine sogar, unterschiedliche Versionen von Rufus ausprobiert zu haben (damals aktuelle und die vorherigen Versionen).
Falls du einen passenden USB-Stick hast, dann versuch doch mal das Installationsmedium mit Balena Etcher zu erstellen.
Unter Windows brenne ich die ISOs mit irgendeiner (alten) Version von CDBurnerXP. Unter Linux würde ich es mit Xfburn probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat das Model zufällig eMMC-Speicher? Das ist bei so günstigen Geräten öfters der Fall, und Linux hat meines Wissens immer mal Probleme mit eMMC gehabt, teils bis heute. Ist aber nur eine Idee.
 
Wie wchon erwähnt, würde ich versuchen die SSD zu löschen, evtl. reicht es auch mit dem gebooteten Live-Linux die Partitionen zu löschen.
 
Die Kiste scheint wohl Einigen Schwierigkeiten zu machen. klick mich
Ich würde die KIste über PXE-Boot installieren, aber wahrscheinlich fehlt dir die Infrastruktur dafür.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben