Problem mit Lichtsteuer-Software auf T410

skippa

Member
Registriert
13 Apr. 2005
Beiträge
283
Moin,

ich plage mich mit einem merkwürdigen Phänomen herum. Und zwar benötige ich für meine Arbeit die Lichtsteuersoftware "GrandMA2 onPC" des renomierten deutschen Herstellers "MA-Lighting". Diese onPC-Software ist die Windows-Version der Software, welche auf den Lichtsteuer-Pulten des Herstellers läuft. Die Software ist gratis herunterzuladen unter folgendem Link:

http://www.lightpower-files.de/Assets/gMA2onPC_v3.0.0.4.exe

Lightpower.de ist der offizielle Distributor der MA-Produkte

Nun ist es so, dass MA-Lighting für die Software eine Hardware-Spezifikation angibt, unter anderem die Vorgabe KEINE Shared-Grafikmemory zu verwenden, sondern ausschließlich dedizierte GPUs mit seit neuestem mindestens 512MB eigenem Speicher, vor kurzem lag die Vorgabe noch bei 256MB. Das Programm an sich hat ausser der Tatsache dass es einen sog. Multiscreen-Modus unterstüzt meiner Ansicht nach keine Funktionen, die das zwingende Vorhandensein einer leistungstarken Grafiklösung rechtfertigen würden.

Ich habe derzeit ein T400 mit schaltbarer nVidia/Intel GMA Lösung und benutze das Programm einwandfrei unter der nVidia-GPU.
Da das T400 mit C2D-Cpu und 4GB RAM aber schon beim Start des Programmes bei ca. 60% CPU Last liegt wollte ich mal auf einen i5-Prozessor umsteigen und habe daher ein gebr. T410 geordert. dieses hat eine Intel-Shared-GPU und leider funktioniert das Programm nicht unter dieser Konfiguration. Kurz nach dem Start friert das Programm ein.

Das macht mich stutzig, denn ich habe hier auch noch ein älteres T61 mit C2D und Intel-GMA, auf dem das Programm einwandfrei läuft - zwar auch mit hoher CPU-Last, aber es läuft.

Nun meine Frage: mag jemand von euch vielleicht mal das Prgramm probehalber auf seinem Rechner installieren und mal prüfen ob es unter seiner Config läuft?

- Friert es bei euch unter Intel-GMA auch ein?
- Wieviel CPU-Load erzeugt es (bei welcher CPU/RAM-Ausstattung)?

Ich bin nun auf der Suche nach einem T410 mit nVidia GPU und WXGA-Display, da das Programm Pixelgetreu genau auf diese Auflösung ausgerichtet ist.

skippa
 
Diese onPC-Software ist die Windows-Version der Software, welche auf den Lichtsteuerungs-Pulten des Herstellers läuft.

Das ist falsch: Die Software läuft unter WINDOWS und steuert über Ports die Hardware des Herstellers MA.

Das Programm an sich hat ausser der Tatsache dass es einen sog. Multiscreen-Modus unterstüzt meiner Ansicht nach keine Funktionen, die das zwingende Vorhandensein einer leistungstarken Grafiklösung rechtfertigen würden.

Das ist auch nicht richtig: Das Programm muss quasi synchron Lichtsteuerungsbefehle anzeigen und gleichzeitig über Ports ausgeben. Daher hat man sich offenbar entschlossen, die Lichtsteuerungs-Portausgabe (auch über Netzwerk) der CPU zu überlassen, und die Grafikausgabe allein der GPU zu überantworten. Deshalb wird eine dezidierte Grafik verlangt.

und habe daher ein gebr. T410 geordert. dieses hat eine Intel-Shared-GPU und leider funktioniert das Programm nicht unter dieser Konfiguration. Kurz nach dem Start friert das Programm ein.

Der RAM ist überfordert: Einerseits soll die Anzeige realisiert werden, gleichzeitig aber der Steuerbefehl für die Lichtsteuerung.


Das macht mich stutzig, denn ich habe hier auch noch ein älteres T61 mit C2D und Intel-GMA, auf dem das Programm einwandfrei läuft - zwar auch mit hoher CPU-Last, aber es läuft.

Das ergibt abslolut keinen Sinn: Vielleicht läuft es im Leerlauf, aber bei den ersten Steuerbefehlen werden RAM und CPU gnadenlos überfordert sein.

Nun meine Frage: mag jemand von euch vielleicht mal das Prgramm probehalber auf seinem Rechner installieren und mal prüfen ob es unter seiner Config läuft?

W520 mit WUXGA und nVidia Quadro 1000M macht absolut keine Probleme, auch den Lüfter interessiert es nicht. (1,5% CPU-Last bei 22,4 MB RAM)

Friert es bei euch unter Intel-GMA auch ein?

Das wird es immer tun, wenn schon die Hardware-Spezifikation Shared-Memory ausschließt, man kann also darauf warten, wenn das Programm wirklich etwas tun muss.
 
Das ergibt abslolut keinen Sinn: Vielleicht läuft es im Leerlauf, aber bei den ersten Steuerbefehlen werden RAM und CPU gnadenlos überfordert sein.
Hallo,

Nein, das Programm läuft auf dem T61 auch im Produktiv-Einsatz absolut fehlerfrei, inkl. angeschlossenem 2. Bildschirm. Ich kann es mir nicht erklären...
Ich lade grad 2 Videos auf Youtube hoch, die das Problem zeigen

skippa
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Nein, das T61-System lief stundenlang den ganzen Abend fehlerlos durch - und auch reproduzierbar. Ich habe hier nun das erste Video, das vom T410:

http://youtu.be/Pk4njxbmz_s

skippa
 

Dieses Video ist in Deutschland leider nicht verfügbar, da es Musik von UMG enthalten könnte, über deren Verwendung wir uns mit der GEMA bisher nicht einigen konnten.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke,

unbegreiflich dass Google sich wegen der extrem leisen und verrauschten Hintergrundmusik aus dem Radio so anstellt ;-)

Zum Thema: sind die moderneren Shared-Lösungen nicht sogar 3D-Spiele tauglich? Shared hieß für mich bisher eigentlich immer zunächst nur dass die GPU lediglich keinen eignen Speicher hat.

Hier das T61 mit laufender GMA2 onPC: http://youtu.be/-tWivE_rMgU

skippa
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist auch nicht richtig: Das Programm muss quasi synchron Lichtsteuerungsbefehle anzeigen und gleichzeitig über Ports ausgeben. Daher hat man sich offenbar entschlossen, die Lichtsteuerungs-Portausgabe (auch über Netzwerk) der CPU zu überlassen, und die Grafikausgabe allein der GPU zu überantworten. Deshalb wird eine dezidierte Grafik verlangt.
Naja, auch eine shared Grafik hat einen dedizierten Grafikkern, der parallel zur CPU arbeitet. Beim RAM-Zugriff streiten sich beide dann wieder.

Der RAM ist überfordert: Einerseits soll die Anzeige realisiert werden, gleichzeitig aber der Steuerbefehl für die Lichtsteuerung.
Dafür gibt es Bus-Arbiter.

Das wird es immer tun, wenn schon die Hardware-Spezifikation Shared-Memory ausschließt, man kann also darauf warten, wenn das Programm wirklich etwas tun muss.
Das macht die Spezifikation IMHO nicht, dort steht:
Important: Please do not use shared memory for graphic cards.
Das ist eher eine nachdrückliche Empfehlung. Wenn es gar nicht mit shared Memory geht, dann sollte das Programm die Art der Grafikkarte testen und sich ggf. mit Fehlermeldung verabschieden.
Die Liste der getesteten Hardware ist mit einem Eintrag (MBP) auch nicht gerade lang.

@TE Ich werde das Programm mal auf meinem T430 testen und berichten.
 
Die Liste der getesteten Hardware ist mit einem Eintrag (MBP) auch nicht gerade lang.

@TE Ich werde das Programm mal auf meinem T430 testen und berichten.
Danke,

ich bin gespannt.
Und ja, irgendwie finde ich die Empfehlung eines MBP für eine reine Windows-Software schon....merkwürdig.

skippa
 
Auf meinem T430 (shared Grafik (HD4000), Core i7-3630QM :rolleyes:, 2x4GB RAM, 240GB SSD, Win7) erzeugt das Programm maximal 7% Last. Wenn es läuft, werden insgesamt ca. 2,2GB RAM benutzt. Ich konnte
es aber nicht bedienen, habe nur ein paar Mal Demo-Shows geladen. Die Bedienung war flüssig. Ein schwächeres Thinkpad mit Windows 7 habe ich leider nicht, auf den anderen läuft nur Linux.

P.S. Ich habe mir mal das Video ansehen: da läuft es doch auch flüssig, bis es plötzlich hängt. Ich konnte nicht erkennen, welche Knöpfe Du vorher gedrückt hast. Ich würde auf dem T410 mal einen Memtest86 über mindestens 12 Stunden laufen lassen, nicht dass der RAM defekt ist.
 
So,

nun ist von ITSCO ein T410 mit nVidia GPU und 1280x800er Display hier - und alles funktioniert einwandfrei. Ich kapiers nicht, warum das Programm so unbedingt einen dedizierten Video-RAM braucht. Aber nun weiß ich halt wonach ich suchen muss.
Leider ist das gelieferte T410 etwas zu sehr abgerockt, als dass ich es behalten möchte - aber 150,. EUR waren auch sehr günstig.

skippa
 
Im Lampentreff Forum war dazu auch mal was geschrieben:

http://www.lampentreff.de/forum/thread.php?threadid=9782&sid=36a2b1f4734ca8d5947a56441a686ddb

Ansonsten empfehle ich dafür einen W510 mit Full HD Multitouch Screen.
Gibt's bei mir zur Miete, optional auch mit dem passenden Wing:thumbsup:

Danke,

aber ich suche ein Gerät mit nativer WXGA-Auflösung, da diese Auflösung von onPC unskaliert benutzt wird.
Alternativ gucke ich nun auch nach eine, Dell Latitude 6410 mit Core i & nVidia. Lustigerweise haben Dell & Lenovo ja immer recht ähnliche Configs...

skippa

PS: nen Wing hab ich selbst ;-)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben