- Registriert
- 26 Jan. 2006
- Beiträge
- 21
Problem mit dem internen DVD-Laufwerk Matshita UJDA 765 im T43; Laufwerk setzt nach Neustart aus!
Hallo Leute!
Ich habe ein merkwürdiges Problem, wo ich hoffe, dass hier einer eine Lösung kennt.
Ich habe ein T43 mit dem Matshita UJDA765, einem DVD/CDRW-Combo-Laufwerk. Und nachdem das System im Ursprungszustand neu aufgesetzt ist, habe ich folgendes Problem:
Nach dem Systemstart erkennt das Laufwerk in WinXP keinerlei Medien mehr.
Booten von dem Laufwerk und ein Knoppix läuft einwandfrei.
In WinXP aber kann ich ein Medium einlegen, dann beginnt das Laufwerk, darauf zuzugreifen und hört auch normal nach einer Weile auf und macht nichts mehr. Im Exploder ist aber das Laufwerkssymbol nachwievor leer. Wenn ich es anclicke, kommt eine Fehlermeldung "kein Datenträger in Laufwerk D:", obwohl der Datenträger drin ist und das Laufwerk drauf zugriff.
Wenn ich über "Hardware sicher entfernen" versuche, das Laufwerk zu beenden, um es aus dem Schacht zu entfernen, kommt eine Fehlermeldung, dass das Laufwerk aktuell nicht beendet werden könne. Im Gerätemanager allerdings taucht das Laufwerk ganz regulär fehlerfrei auf und funktioniert.
Entriegele ich es dann einfach unt entnehme es aus dem Schacht, kommt wieder die Fehlermeldung, es könne aktuell nicht beendet werden. Allerdings kommt kurz danach der Sound für abgemeldete Hardware und das Laufwerk ist nach Bestätigung der Fehlermeldung im Dialog sowie im Gerätemanager weg!
Schiebe ich das Laufwerk dann wieder ein, wird es auch ohne Fehler ordnungsgemäß erkannt und taucht im Gerätemanager auch wieder auf, nur funktionieren tut es nicht, die gleiche Symtomatik wie vorher.
Was hilft, ist es im Gerätemanager zu deaktivieren, neu zu booten, es anschließend dort wieder zu aktivieren, wieder neu zu booten, dann geht es nach dem dritten Start wieder. Allerdings nur bis zum nächsten Shutdown, dann wieder der alte Fehler.
Ich denke, es ist irgendein Windowsproblem. Das Laufwerk wurde bereits dreimal getauscht, mit allen drei Laufwerken aber die gleiche Konsequenz.
Hat einer eine Idee, woran das liegen könnte?
Viele Grüße,
Matse
Hallo Leute!
Ich habe ein merkwürdiges Problem, wo ich hoffe, dass hier einer eine Lösung kennt.
Ich habe ein T43 mit dem Matshita UJDA765, einem DVD/CDRW-Combo-Laufwerk. Und nachdem das System im Ursprungszustand neu aufgesetzt ist, habe ich folgendes Problem:
Nach dem Systemstart erkennt das Laufwerk in WinXP keinerlei Medien mehr.
Booten von dem Laufwerk und ein Knoppix läuft einwandfrei.
In WinXP aber kann ich ein Medium einlegen, dann beginnt das Laufwerk, darauf zuzugreifen und hört auch normal nach einer Weile auf und macht nichts mehr. Im Exploder ist aber das Laufwerkssymbol nachwievor leer. Wenn ich es anclicke, kommt eine Fehlermeldung "kein Datenträger in Laufwerk D:", obwohl der Datenträger drin ist und das Laufwerk drauf zugriff.
Wenn ich über "Hardware sicher entfernen" versuche, das Laufwerk zu beenden, um es aus dem Schacht zu entfernen, kommt eine Fehlermeldung, dass das Laufwerk aktuell nicht beendet werden könne. Im Gerätemanager allerdings taucht das Laufwerk ganz regulär fehlerfrei auf und funktioniert.
Entriegele ich es dann einfach unt entnehme es aus dem Schacht, kommt wieder die Fehlermeldung, es könne aktuell nicht beendet werden. Allerdings kommt kurz danach der Sound für abgemeldete Hardware und das Laufwerk ist nach Bestätigung der Fehlermeldung im Dialog sowie im Gerätemanager weg!
Schiebe ich das Laufwerk dann wieder ein, wird es auch ohne Fehler ordnungsgemäß erkannt und taucht im Gerätemanager auch wieder auf, nur funktionieren tut es nicht, die gleiche Symtomatik wie vorher.
Was hilft, ist es im Gerätemanager zu deaktivieren, neu zu booten, es anschließend dort wieder zu aktivieren, wieder neu zu booten, dann geht es nach dem dritten Start wieder. Allerdings nur bis zum nächsten Shutdown, dann wieder der alte Fehler.
Ich denke, es ist irgendein Windowsproblem. Das Laufwerk wurde bereits dreimal getauscht, mit allen drei Laufwerken aber die gleiche Konsequenz.
Hat einer eine Idee, woran das liegen könnte?
Viele Grüße,
Matse