Problem mit dem Akku

tp23

New member
Themenstarter
Registriert
25 März 2006
Beiträge
24
Hallo,
ich habe ein gebrauchtes T23 gekauft, soweit sehr nett. Ein Problem habe ich allerdings mit dem Akku. Er wird einfach nicht geladen, egal ob im Betrieb oder bei ausgeschaltetem TP. Ich habe den Eindruck, daß er sich sogae bei Netzbetrieb weiter entläd.

Der Akku ist original IBM, kam hier zu ca. 50% geladen an. Jetzt ist er auf 21% runter. Ich hatte zunächst einen guten Eindruck von dem Akku, er hatte sich vom Gefühl her sehr langsam entladen im Batteriebetrieb.

Nachdem ich etwas problematisches zum Embedded Controller gelesen habe, habe ich wieder die FW 1.05 aufgespielt, aber ohne Effekt.

Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte? Akku oder Ladeelektronik im TP?

Gruß
Andreas
 
seh´ mal im Battery Maximiser unter Battery Information nach, wie viele Ladevorgänge der Akku hatte... dort ist auch ein Status über den Hersteller/Datum und Cycle Count... dann wirst Du selber sehen, was dann zu machen ist... - (auch "Health" und "Tips" lesen!)
 
Original von hja

seh´ mal im Battery Maximiser unter Battery Information nach, wie viele Ladevorgänge der Akku hatte...

Da finde ich nix. Bei mir läuft die Kiste unter w2k. Kann es sein, daß der Miximiser unter XP anders ausgestattet ist?
 
Original von hja

weis natürlich nicht, was Du siehst und welche Version/SW Du hast, jedoch ist nachfolgend die aktuelle Version, bzw Link für die weitere SW... -

NB.: Akkus sind nach 2-3 Jahren fast alle hinüber... (bei guter Pflege und normalem Gebrauch... - sonst auch schon früher... - so ist es eben...)


So, ich hab's gefunden. Installiert war schon die richtige Version. Aber ich hatte die Infos in der Batterieanzeige gesucht und nicht gefunden. Unter der TP-Konfiguration war es früher nicht (Maximiser habe ich erst spät installiert), jetzt habe ich die Daten gefunden, z.B. 75 Ladezyklen.

Was mich aber immer noch beschäftigt ist Folgendes: der Akku hat eine nominale Kapazität von 43Wh, eine Ladekap von 34Wh, einen Rest von ca. 6Wh. Und letztere werden einfach nicht mehr. Der Akku wird nicht mehr weiter geladen. Aber der müßte doch (vor allem wenn er gestern noch auf 50% war) sich nachladen lassen, egal wie kaputt er ist. Oder?
 
Hallo,
beim neueren Maximiser (1.38 ) ist einstellbar, ab welchem Entladegrad wieder aufgeladen wird (vor 20% tut sich bei mir erstmal nix).
Das ist aus Sicht der Akkulebensdauer wohl eher vernünftig.
Kann aber auch sein, daß dein Netzteil (oder ein Kabel) defekt ist.
(Ich hab' auch grade einen Thread zum Thema Netzteil laufen, da lern' ich grade selber über das Thema...)
Allerdings hab' ich auch schon gelesen, daß die Zahlen (Restkapazität) auch erst "gelernt" werden.
[edit] na, da war hja ein paar Minuten schneller. nun weiß ich auch, wo ich das schonmal gelesen hab' [/edit]

Christian
 
Original von albula


beim neueren Maximiser (1.38 ) ist einstellbar, ab welchem Entladegrad wieder aufgeladen wird (vor 20% tut sich bei mir erstmal nix).

Mit der 1.38er Version unter w2k finde ich diese Option leider nicht. So oder so, ich habe jetzt den Akku auf 10% entladen, so daß schon das System vor Datenverlust gewarnt hat, aber eine Schwelle habe ich damit offenbar nicht erreicht.

Original von albula


Kann aber auch sein, daß dein Netzteil (oder ein Kabel) defekt ist.

Das kann ich ausschließen. Ich habe noch ein zweites Netzteil (das hier schon lange gute Dienste tut) angeschlossen, gleicher Effekt. Im Maximiser bekomme ich zwar gesagt, wieviele Minuten der Rechner noch im Batteriebetrieb durchhält. Wenn das Netzteil dran ist, gibt es keine Minutengabe in dem Feld, in dem gesagt wird, in welchem Zeitraum der Akku voraussichtlich wieder voll ist.

Jedenfalls allen schon mal danke bis hierhin.
Andreas
 
Das Ladeproblem gibt es bei vielen Nachbauakkus, aber ein originaler Akku sollte funktionieren.

Hast du das Gerät bei einem Händler gekauft, würde ich da mal den Support versuchen.

G.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben