Problem mit Access Connections

corsair

New member
Themenstarter
Registriert
4 Juni 2005
Beiträge
81
Hi Leute,

Ich habe ein dickes Problem mit den Access Connections. In der Uni kann ich nicht mit dem Access Connections eine Verbindung zum UNI Access Point aufbauen. Es wird eine Cisco EAP Verbindung aufgebaut. Leider kriege ich einfach keine IP zugewiesen ( mit dem Microsoft Clienten schon ). Woran könnte es liegen ??

Verbindung zum AP wird zwar aufgebaut, Username , Passwort alles ok, ich kriege aber keine IP ( meine MAC ID dürfte nicht gesperrt sein ).

Ich habe die Treiber komplett neu installiert, alles hin und her geschmissen, nix geht. Es sind die neuesten Access Connections drauf , und der neueste Treiber. :(

Habe sogar extra Windows XP komplett neu installiert ...
 
Hab genau dasselbe Problem. Scheiss Lenovo, seit der Übernahme hab ich nurnoch Probleme mit den Tools, speziell mit Access Connection.
 
ob es dir hilft weiss ich nicht. aber schau mal HIER vorbei, als damals bei mir nix mehr ging, hab ich danach diese Hilfestellung geschrieben :D
 
Also ein Kumpel, der sich vor 2 Wochen auch einen IBM R52 gekauft hat , beschwert sich heute, dass er auch nicht mehr rein kommt. Gleiches Symptom :shock: , keine IP Vergabe.


EDIT: @crackos: Naja ich habe ja alle neuesten Treiber und Access Connections nach der Windows XP Neu Installation frisch installiert. Selbst damit ging es nicht.
 
*g* wenn du den gleichen Provider hättest und nicht an ner Uni wärst, würd ich sagen Versatel hat mal wieder Probleme :D
Hatte sehr lange keine IP :>
Übringens hatte ich bei meinem Problem die aktuellsten Treiber doch runtergeladen und installiert und damit hatte ich dann die Probleme ...
 
Ich würde gerne die alten 8er Treiber für den 2200BG benutzen, nur leider gibt es die nicht mehr bei IBM :evil:. Die waren bombenstabil. Vielleicht sollte ich es damit mal probieren.
 
Hm, bei mir gab es das gleiche Problem, als ich das Gerät neu hatte. Es lag damals daran, daß nach dem Resume aus dem Standby oder Ruhezustand keine IP-Adresse mehr akzeptiert wurde. Ein Neustart hat dann geholfen.

Nach einigen Treiberupdates tritt das Problem jetzt nur noch sporadisch auf, und auch dann hilft meistens ein Neustart.

HTH!

lazy
 
Hm geht leider nicht. Weiß jemand wo man die alten Access Connections bekommt??
 
Hallo,

also ich nutze auch Access Connections (v3.71) mit Cisco VPN an der FH. Hatte bisher keine Probleme.

Hab für die FH ein neues Profil erstellt und dann bei "Optionale Einstellungen " VPN-Verbindungen aktiviert.
Weitere Einstellungen waren "IP- und DNS-Serveradresse automatisch beziehen" und ganz am Schluss "Firmenspezifische Anwendung verwenden" den Pfad des VPN-Clients angegeben.

Danach hab ich nur noch Benutzerkennung und Passwort beim VPN-Client eingegeben (Profile und Zertifikate der FH natürlich importiert) und fertig war das ganze.

Gruß
Günni
 
Naja unsere Jungs benutzen WPA TKIP und dann EAP-Fast (eventuell LEAP). Lief ja vorher bei mir auch problemlos , als ich den R50e damals brandneu hatte. Musste dann irgendwann alles löschen und hab mal die allerneuesten Treiber + Access Connections installiert. Seit dem fingen die Probleme an.
 
Bei uns an der FH benutzen sie gar keine Verschlüsselung :lol:

Gruß
Günni
 
Richtig. Das ist auch eine Möglichkeit, wenn man bedenkt das die VPN Verbindung eigentlich sehr gut verschlüsselt ist. Müsste halt nur der Router selber sehr sicher sein.

Ist meiner Meinung nach vielleicht die beste Möglichkeit für Wlan als mit der ganzen WEP,WPA Rumhantiererei.
 
Kenn ich auch nur so - ausserdem hat es den Vorteil dass man auf alle Uni-Internen Seiten kompletten Zugriff ohne den CLient hat. Erst wenn man Seiten ausserhalb des Uni-NEtzen will muss man übers VPN rein (macht man aber normalerweise eh sofort...)
 
/offtopicmodus an

Bei uns an der FH benutzen sie gar keine Verschlüsselung

Und wo steht dieser Gratis-Hotspot?

(Nur falls ich mal zufällig in der Gegend bin und emails abfragen will...) :lol:

Gruß
Anfänger

/offtopicmodus aus
 
Die Verschüsselung mag vielleicht aus sein, aber die VPN-Einwahl ist unumgänglich :lol:

Gruß
Günni
 
So, ich hab mal den Access Connections 3.71 in der Uni probiert. KLAPPT NICHT !!

Muss wohl an dem Treiber liegen. Ein Freudn hat die Version 9.0.121 und bei ihm klappt es. Hat jemand eventuell noch diesen Treiber rumfliegen :D?

EDIT: Es ist eine brandneue Access Connections Version 4.0 raus. Habe außerdem mal die neuesten Intel Centrino 2200BG Treiber (9.0.3.9) am laufen. Werde es mal morgen testen.
 
Nachdem ich den ThinkVantage Access Connection 3.81 paketiert hatte und bei etwa 10 Notebooks verteilt hatte (zum Glück nicht bei allen 150) meldeten mir die User verschiedene Probleme. Zum Beispiel konnten sie zum Teil nicht mehr zu den WLANs verbinden und die Schnellstarteiste verschwindet nach einem Boot manchmal.

Nach genauerer Analyse bin ich auf ein relativ komisches Ergebnis gestossen, von den 10 Notebooks (T41, T42) haben nur 3 Notebooks Probleme (2 x T41 und ein T42). Alle 10 Notebooks haben die exakt gleiche Windows Konfiguration und die Treiber sind auch identisch. Wieso das Problem nur bei 3 Notebooks auftritt ist mir schleierhaft.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben