Preisfall bei IBM-Produkten

ThinkPro

New member
Themenstarter
Registriert
19 Juni 2007
Beiträge
476
Hallo...ich habe vor mein ersten IBM-Nootebook zu kaufen. Aber was mich intressieren würde,wie es in der Vergangenheit mit dem Preisfall bei den Nootebooks ausgehen hat und ob man eine Progrnose auch für die neu Serie erwarten kann.
Die Laptops sind ja frisch auf dem Markt und die Studentenpreise sind ok.
Aber steht in der ferne Zukunft auch Aktionen oder Preiskampf an wie bei den anderen PC-Komponenten. Ich bin aus den Destop Pcs gewohnt,das Produkte in wenigen Monaten starkt am Wert verlieren und billiger werden,aber ich habe keine Ahnung ob es bei Notebooks bzw. IBM-Produkten auch so aussieht und es besser wäre etwas zu warten.
Aber es kann auch sein,dass die Preise zu Weinachten auch steigen,dass passiert ja auch.

Was ist mit der Herbs-Offensive von Intel,wo angeblich die Preise um 30% Fallen sollen oder ist es nur ein gerücht.

Die frage ist , ob es sich jetzt schon lohnt die neu Serie zu kaufern,wenn man aber noch Zeit hat zu warten und dann zu zuschlagen.

Was würdet ihr empfehlen?
 
Mein Tipp lautet immer:

Kauf was du brauchst zu dem Zeitpunkt, zu dem du es brauchst.

Das Spekulieren auf Preisverfälle kann aufgehen, oder aber das Produkt wird vom Markt genommen, bevor es den Wunschpreis erreicht hat. Oder man denkt, man hat einen guten Preis bekommen und plötzlich fällt er nochmal um 30%.

Wenn du zB im Dezember 06 ein T43p neu gekauft hast, wirst du dich über die Sensationsangebote vom Januar und Februar (1200-1300 ?) geärgert haben. Andererseits haben sich danach alle geärgert, die diese Zeit verpasst haben und auf einmal die T43p ausverkauft waren oder nicht mehr zu dem Preis angeboten wurden.
 
Das Ding ist,dass ich theoretisch warten kann und nicht unbediengt jetzt ein Nootebook brauche,aber spätestens in einem Jahr. Aber wenn ich weiss, dass die Preis stabil bleiben,dann kann ich eins auch jetzt schon kaufen. Aber ich ich die Information habe,dass die Preise in wenigen Monaten fallen werden,dann kann ich ja auch warten..aber du hast Recht,es gibt die den perfekten Zeitpunkt!
 
Also ich hab mir vor 5 Monaten ein T60 gekauft und das Teil kostet heute noch genau so viel wie vor 5 Monaten.
 
Ich habe vor zwei Jahren das T43 geholt und kurz nach dem Kauf ist der Preis um 100 ? gesunken. Auf dem Niveau ist er aber geblieben, bis es nicht mehr auf dem Markt war.

Generell kann man bei den Thinkpads wohl sagen, dass sie "neu" sehr preisstabil sind.

Jetzt bekommt man allerdings noch *60er, in 5 Monaten wird es davon (wenn überhaupt) nur noch Restposten geben und ansonsten die *61er. Das wäre dann schon eher eine Grundsatzentscheidung. Ob man ein bspw. ein T60 mit 4:3 Display nimmt oder ein T61 mit 16:10.
 
Naja..hab ehr an das T61 gedacht..da es mir zukunfs sicherer ist
 
Damit sollte die Frage ja beantwortet sein und das kleine Schwarze ist eine relativ stabile Geldanlage. 8)

An sonsten kann ich mich dem Tipp von dannycrane nur anschließen.
 
Die Frage ist, ob das beim T61 auch so ist, zum einen mit Widescreen (das 4:3 abwarten) und dann wäre da noch die Akkulaufzeit... Ich für meinen Teil würde mir noch ein T60 sichern und dann evtl zu einem T62 wechseln, wenn TP dann noch TP sind ;)
 
Original von Grun
Damit sollte die Frage ja beantwortet sein und das kleine Schwarze ist eine relativ stabile Geldanlage. 8)

An sonsten kann ich mich dem Tipp von dannycrane nur anschließen.

das finde ich nicht. im Vergleich zum letzten Jahr (April bis August) sind in meinen Augen die Preise schon sehr stark gefallen, besonders bei X31,X32 und X41 ist mir das aufgefallen.
 
Ich habe mir diese Überlegungen ebenfalls gemacht. Man muss auch mal die Vergleiche sehen und dabei denke ich, dass Thinkpads mit den geringsten Wertverlust haben, hatten und haben werden. Nicht umsonst haben fast alle Gebrauchthändler (teilweise ausschließlich) Thinkpads im Angebot.

Wenn ich sehe, dass man für ein wirklich gut ausgestattetes T23 über 300?, ein T40 für ca. 450?, das T41 für 550? losbekommt, stimmt einen das positiv.

Besonders Modelle, die über den Standard hinausgehen und z.B. eine SXGA Auflösung und eine bessere Grafikkarte bieten, sind noch zu hohen Preisen zu verkaufen. Schau mal nach, was ein T40p oder ein T42 mit SXGA und Radeon9600 gerade kostet. Dafür bekommt man schon locker neue Geräte.

Ich gebe mich jedenfalls der Hoffnung hin, dass ich für meinen T60 in ca. 3 Jahren noch ca. 50% des Kaufpreises bekomme.
 
Original von user0815
die Preise schon sehr stark gefallen, besonders bei X31,X32 und X41 ist mir das aufgefallen.

Deswegen habe ich mich ja auch ausdrücklich auf Neugeräte bezogen. Da sind die Preise stabil. Bei den Gebrauchtpreisen gab es ja auch bei den T4*-ern einen Preisrutsch. Aber den Threadersteller interessiert ja ein T61 und da wird sich in meinen Augen preislich nahezu nichts tun, in den nächsten Monaten. Die T60-er sind ja auch preislich stabil geblieben, obwohl absehbar war, wann die T61-er auf den Markt kamen.
 
Dachte auch, dass es eher um Neugeräte und die Händlerpreise geht. Da ist auf jeden Fall das Risiko nicht so groß, dass man plötzlich für das gleiche Gerät zwei Tage später beim Händler 300? weniger zahlt.
 
Original von dennycrane
Original von user0815
die Preise schon sehr stark gefallen, besonders bei X31,X32 und X41 ist mir das aufgefallen.

Deswegen habe ich mich ja auch ausdrücklich auf Neugeräte bezogen. Da sind die Preise stabil. Bei den Gebrauchtpreisen gab es ja auch bei den T4*-ern einen Preisrutsch. Aber den Threadersteller interessiert ja ein T61 und da wird sich in meinen Augen preislich nahezu nichts tun, in den nächsten Monaten. Die T60-er sind ja auch preislich stabil geblieben, obwohl absehbar war, wann die T61-er auf den Markt kamen.

jawoll Herr Anwalt Sie haben Recht ;)

Hatte nur überflogen, sollte man nicht machen.

Neupreise bei Händlern rutschen nur selten nach unten
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben