Predesktop Area

baschtel

New member
Themenstarter
Registriert
30 Okt. 2005
Beiträge
62
Hi, da ich über die Suchen funktion keine Lösung gefunden habe, und auf einen "alten" Post von mir niemand geantwortet hat, mach ich halt jetzt ein neues Thema auf.
Folgendes: Ich habe in mein T41 eine andere Festplatte eingebaut. Diese war komplett unformatiert (Fabrikneu). mit den 5 CDs von IBM habe ich problemlos Windows und Treiber installieren könen. Nur hat er mir die Predesktop Area oder auch versteckte Partition oder wie auch immer ihr sie nennen wollt, nicht erstellt. Will die eigentlich aber schon wieder haben, weil sie ist doch schon sehr nützlich. Kann ich sie nachträglich noch erstellen, oder wie muss ich vorgehen?
Danke schonmal für eure Hilfen!
 
Hat niemand eine Ahnung, wie man da vorgehen muss? Ich bin ja sicherlich nicht der einzige, der so etwas gemacht hat...
Gruß
 
Falls die Platte wirlkich völlig leer war,
besteht die Möglichkeit, dass sich auf ihr keine hpa einrichten lässt
habe diesbzgl vor Tagen noch nen Thread auf thinkpads.com gelesen.
(T40,41 etc hatten keine hidden (service) Partition, sondern eine hpa,
dazu bei ibm.com nach "parties" fragen :)

Mit der im Anhang von [hpa_aibm.pdf] beschriebenen Methode
hab ich auf ne HD mit mbr+ fat32 Partition drauf die hpa kopiert
(die fat32 enthielt den den fwbackup Set )
ACHTUNG ! Falls Deine HD hpa inkompatibel ist,
könnten ungewünschte Effekte auftreten.
Also auf eigenes Risiko , (wie immer im Leben;)
aber du hast(??!) ja dann ggf. das Backup (im RL meist nicht;)

M
fG tom_k
___
T23 98se.... 2x512MB 250Wh etc
 
Hmmm woran erkenne ich, ob meine HDD HPA tauglich ist? Ist ne fast neue Samsung MP0804H.??
Wenn ich die Anleitung richtig verstehe, dann brauch ich ein Diskettenlaufwerk, oder?

Gibt es denn keine andere Möglichkeit, dass ist ja schon ein großer Aufwand sonst....???
Danke
 
Original von baschtel

Hmmm woran erkenne ich, ob meine HDD HPA tauglich ist?
Testen
siehe auf thinkpads.com :Hard drive "compatibility" with "HPA"
Original von baschtel

Wenn ich die Anleitung richtig verstehe, dann brauch ich ein Diskettenlaufwerk, oder?
Original von tom_k

Mit der im Anhang von [hpa_aibm.pdf] beschriebenen Methode
hab ich auf ne HD mit mbr+ fat32 Partition drauf die hpa kopiert
(die fat32 enthielt den den fwbackup Set )
benötigt imo keine Diskette, lediglich reines DOS,
ggf die Zielplatte so einrichten oder per Boot CD(Floppy-Emulation)
 
Habe gestern Abend die Platte zum 3. mal formatiert und zwar mit der PC Doktor Software von der ersten WiederherstellungsCD (Quick Format , die HPA blieb bestehen (obwohl sie ja gar nicht da war..). Danach neu installiert mittels der CDs und siehe da jetzt geht es!! :D hab auch den Verdacht, dass ich bei den ersten beiden Versuchen im BIOS die HPA nicht auf normal stehen hatte sondern auf disabled, vielleicht lags auch daran.
Jedenfalls funktioniert meine HPA jetzt.
Nochmal Danke an tom_k für seine Posts, auch wenn ich es jetzt anders geschafft habe!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben