Powerpoint - Ein paar Einsteiger-Fragen

Dreamcatcher

Guru
Themenstarter
Registriert
13 Aug. 2006
Beiträge
2.623
Hi Folks…

Powerpoint ist wohl das einzigste MS-Office-Programm welches ich noch nie benutzt habe.
Doch nun komme ich nicht mehr drum rum. Hätte da einige Fragen…

Ich möchte gern mehrere Powerpoint-Präsentationen erstellen und diese später mit einer Art Playlist in einer Endlosschleife wiedergeben. Geht das?

Gibt es auch einen Powerpoint-Viewer für Linux der das könnte?

Welche Rechnerleistung/Ram brauche ich mindestens um in Powerpoint eingebettete Videos flüssig wiederzugeben?
Es geht hier nur um das Abspielen.

Ich habe Powerpoint 2007 - Ist diese Version für die Erstellung der Präsentationen zu empfehlen?
Oder sollte ich lieber eine ältere Version nehmen?

Wäre das OpenOffice-Gegenstück Impress evtl. die bessere Alternative zu Powerpoint?

Last not least…
Gibt es hier Powerpoint-Profis die mir beim Erstellen der Präsentationen evtl. behilflich sein könnten? ;)


Vielen Dank für Euer Feedback!

danke.gif
 
"Ich möchte gern mehrere Powerpoint-Präsentationen erstellen und diese
später mit einer Art Playlist in einer Endlosschleife wiedergeben. Geht
das?"

Du könntest ganz einfach die einzelnen Präsentationen zusammenkopieren. Also einfach hinter der letzten Folie der ersten Präsentation den zweiten Foliensatz einfügen. Dann hättest Du nur noch eine Datei mit der Du hantieren mußt.

Die Endlospräsentation bekommst Du dann einfach hin:
-Menü Bildschirmpräsentation
-Bildschirmpräsentation einrichten
- Haken an "Wiederholen bis ESC gedrückt wird"

Zu Powerpoint: Du hattest neulich ein altes TP gesucht. Ich bin mir nicht sicher, ob Du mit der Kombination PP2007 und TP 600 glücklich wirst.
Stefan
 
Danke für Deine Infos Stefan! :thumbup:

[quote='StefanW.',index.php?page=Thread&postID=484646#post484646]Die Endlospräsentation bekommst Du dann einfach hin:
-Menü Bildschirmpräsentation
-Bildschirmpräsentation einrichten
- Haken an "Wiederholen bis ESC gedrückt wird"[/quote]
Funktioniert das auch mit dem Powerpoint-Viewer?
Der Rechner auf dem die Präsentationen laufen sollen, wird kein Powerpoint haben. Dort soll lediglich ein Abspielprogramm laufen.

Zu Powerpoint: Du hattest neulich ein altes TP gesucht. Ich bin mir nicht sicher, ob Du mit der Kombination PP2007 und TP 600 glücklich wirst.
Genau das meint ich oben… ;)
Powerpoint 2007 zur Erstellung läuft natürlich auf einem modernen Notebook…



Beste Berliner Grüße
 
[quote='Dreamcatcher',index.php?page=Thread&postID=484650#post484650]Funktioniert das auch mit dem Powerpoint-Viewer?
Der Rechner auf dem die Präsentationen laufen sollen, wird kein Powerpoint haben. Dort soll lediglich ein Abspielprogramm laufen.


Beste Berliner Grüße[/quote]In dem Fall könntest Du doch einfach eine batch-datei mit VBA erstellen, die Dir Deine PP-Dateien nacheinander aufruft.
Das Zusammenfügen der Folien wäre damit auch überflüssig.

zu Powerpoint 2007: Ich glaube, der PP2007 Viewer läuft nicht unter Win98, sondern erst ab XP (oder evtl. 2000)
 
Anstelle von AVI solltest Du lieber ein endlos spielendes GIF bevorzugen. Umwandeln kannst Du Deine Filme problemlos mit SUPER.

LG Hogan
 
1. Du kannst eine einzele Päsentation als Endlosschleife selbstständig laufen lassen(Präsentationsoptionen). Eine Art Playlist gibt es meines Wissen nach nicht. Müsstest dann theoretisch alles durch zusammenführen in einer Datei hintereinander reihen. Hat aber wohl den selben gewünschten Effekt.

2. Soweit wie ich weiß gibt es keinen von Microsoft bereitgestellten Viewer für Linuxdistributionen. OpenOffice Impress kann zwar *.ppt und *.pps öffnen, jedoch gehen dabei oft die Effekte oder auch Formatierungen vorloren.

3. Eingebettete Videos brauchen die selbe Leistung, wie ein normales Abspielen der Dateien. Es kann ein embedded MS Mediaplayer verwendet werden oder ein externen gestartet werden. Laufen diese beim normalen Abspielen flüssig, dürfte der Rest auch rennen. Natürlich sollte man da auch den Codec bedenken, da manche ja mehr Leistung brauchen. Prinzipiell würde ich mal sagen 500 MHz + mind. 256-512 MB RAM. Dies ist ja auch sinnvoll, wenn das System lange laufen soll. Ansonsten musst du bei einer kleinen Dimensionierung wohl auf leistungsfressende Effekte in deiner Präsentation verzichten.

4. Die Office Version 2007 finde ich selber nicht so das Wahre. Ich nutze selbst 2003, da ich die neue GUI nicht mag. Auch wenn MS der Meinung ist, dass diese intuitiv besser zu bedienen sein soll. Wenn du sonst schon was in Office gemacht hast und nicht die alten GUI`s gewöhnt bist, kannst es ja mal ausprobieren. Funktionsumfang ist der selbe, wenn nicht sogar erweitert, jedoch sind viele Menüpunkte komplett gewandert. Aber die Online-Hilfe von MS kann da schnell Abhilfe schaffen.

5. OpenOffice ist an sich genial. Ich finde den Writer um länger besser als Word, jedoch bin ich von Impress bisher nicht wirklich überzeugt. Kann sein, dass ich da einfach zuviel auf PowerPoint gewöhnt bin. Aber viele übersichtliche Ansichten, wie Animationsreihenfolge etc. fehlen einfach oder ich konnte sie bisher nicht finden. Zudem braucht OpenOffice meiner Erfahrung nach mehr Leistung. Meine Freudin hat eine Präsentation auf einem T41 mit 1,6er und 1GB RAM erstellt und schlichte Einblendeffekte ruckelten. Selbe Präsentation in Powerpoint erstellt und es lief absolut flüssig.

6. Wenn du konkrete Fragen hast, stehe ich gerne zu Verfügung, jenachdem wie ich zeit habe.

Ansonsten viel Erfolg!
 
Dreamcatcher, wenn Du die Präsentation mit Deinem PP2007 im PP2003er Format speicherst, dann kannst Du sie auch unter Win98SE abspielen.
Microsoft schreibt:

"PowerPoint Viewer 2003

Kurzbeschreibung

In PowerPoint Viewer 2003 lassen sich vollständige Präsentationen anzeigen, die mit PowerPoint 97 und höheren Versionen erstellt wurden.Unterstützte Betriebssysteme: Windows 2000 Service Pack 3; Windows 98 Second Edition; Windows ME; Windows Server 2003; Windows XP"

Ich würde in Deinem Fall eher von OO absehen.

Wenn Du es mit Größe und Auflösung nicht übertreibst, kannst Du auch mit einem TP600 Videos in die Präsentation einbauen.
Die Konvertierung in GIF, wie oben vorgeschlagen, würde ich nicht durchführen.

Stefan
 
[quote='Hogan',index.php?page=Thread&postID=484653#post484653]Anstelle von AVI solltest Du lieber ein endlos spielendes GIF bevorzugen. Umwandeln kannst Du Deine Filme problemlos mit SUPER.[/quote]
Das finde ich ja wieder interessant…
Wusste noch gar nicht das man einen kleinen Film auch als animiertes GIF umwandeln kann.
Von SUPER habe ich schon gehört, aber noch nie benutzt. Werde das gern mal ausprobieren…

@noz

Vielen Dank für Deine ausführlichen Tipps!
Werde demnächst anfangen meine ersten Gehversuche mit PP zu starten.
Hoffe, das Erlernen von PP wird nicht zu schwierig werden. 8)

@stefan
Auch Dir vielen Dank!


danke.gif
 
Hi,

prinzipiell würde ich zu 2007 raten, da damit weitaus bessere präsentationen möglich sind.
Optik, vorlagen, handling finde ich genial gegenüber 2003.

Dies gilt aber leider nur wenn dir auch 2007 als "abspieler" zur verfügung steht,
da eben diese neuerungen nicht bzw. unzureichend unterstützt werden.
Viele dinge die du schön animiert hast werden dann plötzlich als hässliches bild abgelegt.

In der letzten prsäsentationssaion kam es zu extrem vielen ausfällen, da nicht sauber durchgetestet wurde.

Was ist den das ziel?
Für mich hört sich mit 2007 erstellen, in 2003 konvertieren und dann mit OO abspielen sehr "riskant" an.


mfg
aces
 
[quote='acesulfam',index.php?page=Thread&postID=484688#post484688]
Für mich hört sich mit 2007 erstellen, in 2003 konvertieren und dann mit OO abspielen sehr "riskant" an.

[/quote]Das wäre ja Wahnsinn und schreit nach 100 Formatierungsfehlern!

Das Abspielnotebook ist ein TP 600, deswegen würde ich PP 2007 ausschließen.
IMHO optimal wäre es, die Präsentation mit Office 2003 zu erstellen und mit dem PP Viewer 2003 unter Win98SE abzuspielen.
Da er aber 2007 auf seinem normalen Rechner hat, war mein Vorschlag die Präsentation mit 07 zu erstellen und unter 03 zu speichern.

Stefan
 
Der Microsoft Powerpoint Viewer läuft unter Linux mittels Wine.
Allerdings weiss ich nicht, ob das schon für die aktuelle Version 2007 gilt.
Und Videos dürften aufgrund fehlender Abspielkomponenten ein Problem darstellen.

Unter Linux ist also eher OOo zu empfehlen.
 
Hi,

[quote='StefanW.',index.php?page=Thread&postID=484695#post484695]

Das Abspielnotebook ist ein TP 600, deswegen würde ich PP 2007 ausschließen.[/quote]
Ist das mit dem TP600 schon sicher?
Mir ist noch nicht klar was für eine präsentation auf was für einem rechner abgespielt werden soll.
Wenn es eh in einer endlosschleife laufen soll bietet sich vielleicht an die präsentation vollständig in 2007 für 2007 zu erstellen und dann ein "video" davon zudrehen.
Habe ich zwar noch nicht gemacht, sollte aber ja mit irgendeinem screencapturer gehen.
Wäre wohl das sicherste, falls der abspielrechner nicht so einzurichten ist wie es am besten wäre und in der präsentation keine interaktion nötig ist.

Da er aber 2007 auf seinem normalen Rechner hat, war mein Vorschlag die Präsentation mit 07 zu erstellen und unter 03 zu speichern.
Sollte es so kommen: beachte dass lange nicht alle animationen und formen und 03 nutzbar sind!
Habe mir da selbst schon viel arbeit umsonst gemacht.


mfg
aces
 
[quote='acesulfam',index.php?page=Thread&postID=484736#post484736]Ist das mit dem TP600 schon sicher?
Mir ist noch nicht klar was für eine präsentation auf was für einem rechner abgespielt werden soll.[/quote]

Nein, das mit dem 600er ist noch nicht sicher!
Ich werde mir ein Thinkpad kaufen, welches auf jeden Fall die Mindestanforderungen erfüllen soll.
Wenn das 600er Modell zu schwach auf der Brust ist, wird es auf jeden Fall etwas stärkeres... ;)

Der Hintergrund meines Vorhabens ist, das ich seit Anfang der Woche einen Laden aufgemacht habe.
Möchte im Schaufenster gern einen TFT (19' oder 22') hängen, der in einer oder mehreren Präsentationen erklärt was ich in dem Laden anbiete. Würde die Präsentationen gern interessant gestalten und mit ein paar kleinen Video-Sequenzen aufpeppen wollen.

Die Schaufenster-Werbung soll ungefähr 10 Stunden am Tag laufen, daher denke ich an einen eigenen kleinen Rechner der nur diese kleine Aufgabe stromsparend übernimmt.

Noch habe ich den Rechner nicht gekauft, soll aber kurzfristig geschehen.

Danke für Euer bisheriges Feedback! :thumbup:

Beste Berliner Grüße
 
Das Gif läuft auf jedem Rechner flüssig, benötigt kein Codec und ist ein seeeeeeeeeehrr alter Standard. Bei einem Avi kann es Dir passieren, daß der "Präsentationslaptop", meist nicht Dein eigener, die Datei nicht abspielen kann o. zu schwachbrünstig ist. Die Erfahrung mußte ich selbst schon machen - seitdem GIF. Zusätzlich würde ich aus Deiner ppt eine pdf erstellen, in die Du ebenso Animationen 1:1 übertragen kannst und sich überall "abspielen" läßt. Alles Erfahrungswerte...

LG Hogan
 
Wenn es extrem stromsparend sein soll und trotzdem relativ preiswert, was man denn so preiswert nennt, kann ich auch immer zu den neuen ATOM Boards von Intel raten, da diese sehr stromsparend sind. (Für sowas muss nicht wirklich ein TP rumstehen) Der 230er dürfte auch dicke ausreichen, da ja kein Dual-Core von Nöten ist. Nach eigenen Tests zieht ein Passendes Netzteil im Betrieb etwa 32W.
Inkl. Win XP Lizenz kostet das Gerät etwa ab 160€ je nach gewünschtem Gehäuse. Diese fallen aber auch sehr sehr klein aus (Mini-ATX). Wenn das eine alternative für dich sein dürfte kann mich ja über PN anschreiben und ich schick dir Spezifikationen.
 
[quote='Hogan',index.php?page=Thread&postID=484964#post484964]Das Gif läuft auf jedem Rechner flüssig, benötigt kein Codec und ist ein seeeeeeeeeehrr alter Standard.[/quote]Mein Wissensstand war, dass GIF nur 256 Farben beherrscht, aber evtl. irre ich mich ja.
Stefan
 
du irrst dich nicht Gif beutzt nur 256 Farben kann also sehr unschön werden .
Bei Bilder konnte man dithern was dann nicht so aufällt aber bei Videos.......kommt auf das Video an bei Mangas oder zeichen Trick würde das nicht so auffallen aber bei real Videos....... nun ja...

Mal eine andere Möglichkeit man kann doch diese Präsentation gleich als eine Art Vieo machen . ich habe da noch eine Uralt version von Power Director mit der man ganz einfach Bilder und sogar einzeln videos integrieren konnte.
Bei dieser alternative kann ich Dir gerne helfen.
 
Hi,

unter diesen einsatzumständen würde ich:
entweder einen rechner hinstellen der pp07 problemlos von sich aus unterstützt,
oder die pp07 erstellen und dann irgendwie ein video davon drehen um unabhängig zu sein.

Alles andere ist eine knodellei mit der ich einer öffentlichen präsentation nicht glücklich werden würde.
PP07 erzeugt imho derzeit die besten präsentationen, die aber dann eben auch nur mit pp07 so aussehen.


mfg
aces
 
Also ich persönlich würde mir viel eher ein Avi oder mpeg basteln wo ich alles was ich haben möchte einbaue.
Die Frage ist doch immer noch worum es geht um eine visuelle Information die der kunde im Schaufenster ansehen kann.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben