Seit einpaar Tagen beschäftigt mich folgenden eBay Auktion, die heute ausgelaufen ist:
IBM ThinkPad Posten 22 Stück + Ersatzt .TOPBastlerware*
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=370034235766
620 Euro für 22 defekte ThinkPads. Macht über 28€ pro Stück. Kann sich das noch lohnen? Was kann man damit überhaupt anstellen? Reparieren geht ja wohl sicherlich nicht mehr, schliesslich hats der Händler schon versucht und die Jungs da haben schon Ahnung. Und in Einzelteilen weiterverscherbeln dürfte nichteinmal die 620€ wieder einspülen, geschweige den noch Gewinn erzielen.
Ich hab mir den Posten vor Ort angesehen und da war echt nicht viel zu hollen, schliesslich waren die Gehäuse auseinandergeschrabt, meist gebrochen, auf den Tastaturen fehlten Tasten. Halt bis aufs defekte Board und Display mit Macken nahezu vollständige ausgeschlachtet. Viele Schrauben im Gehäuse fehlten, teilweise waren die Gehäuse auch schon komplett aufgeschraubt und das Ganze war nichtmehr als zusammenhängedes ThinkPad zu erkennen.
In meinen Augen lassen sich nur die Prozessoren und die Lüfter und einige Kleinteile weiterverkaufen. Nichtmal die Displays sind noch gebrauchen, denn viele sind laut Aufkleber am Gerät kaputt gewesen und von den funktionierenden hatten die meisten Wölkchen, ausgefallene Pixelreihen usw.
Was haltet ihr von dem Posten? Was sagen die Bastler dazu?
IBM ThinkPad Posten 22 Stück + Ersatzt .TOPBastlerware*
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=370034235766
620 Euro für 22 defekte ThinkPads. Macht über 28€ pro Stück. Kann sich das noch lohnen? Was kann man damit überhaupt anstellen? Reparieren geht ja wohl sicherlich nicht mehr, schliesslich hats der Händler schon versucht und die Jungs da haben schon Ahnung. Und in Einzelteilen weiterverscherbeln dürfte nichteinmal die 620€ wieder einspülen, geschweige den noch Gewinn erzielen.
Ich hab mir den Posten vor Ort angesehen und da war echt nicht viel zu hollen, schliesslich waren die Gehäuse auseinandergeschrabt, meist gebrochen, auf den Tastaturen fehlten Tasten. Halt bis aufs defekte Board und Display mit Macken nahezu vollständige ausgeschlachtet. Viele Schrauben im Gehäuse fehlten, teilweise waren die Gehäuse auch schon komplett aufgeschraubt und das Ganze war nichtmehr als zusammenhängedes ThinkPad zu erkennen.
In meinen Augen lassen sich nur die Prozessoren und die Lüfter und einige Kleinteile weiterverkaufen. Nichtmal die Displays sind noch gebrauchen, denn viele sind laut Aufkleber am Gerät kaputt gewesen und von den funktionierenden hatten die meisten Wölkchen, ausgefallene Pixelreihen usw.
Was haltet ihr von dem Posten? Was sagen die Bastler dazu?