Post-Pannen

Yonah

New member
Themenstarter
Registriert
18 Nov. 2007
Beiträge
1.600
Hi
Irgendwie ziehen mich solche Ärgernisse seit je her an, die einfachsten Sachen funktionieren nicht, wegen der Dummheit anderer, oder ist einfach nur simples Pech dahinter.
Beispiel#1; Mitte April aus dem Forum eine T-30 Tastatur bestellt, VK hat am Ende einen simplen Zahlendreher -statt 69-"96", eigentlich kein Problem, trotzdem kam der Lupo- Brief Elf Tage später in Haus.

Beispiel#2; jetzt eine X-31 Bezel, die vor zwei Wochen Rauskam, mit korrekter Anschrift, trotzdem kommt das Ding hier nicht an.. :wacko: .
Wohne gleich neben dem Hauptpostamt Kaltenkirchner Platz, was vor 200 Jahren mit der Postkutsche etwas länger brauchte, ist heute wohl ein Problem.

Und da es einfache Briefe, bzw. Päckchen waren, ist ein Nachforschungsantrag reine Zeitverschwendung.
Hat dieser "Kundendienst" momentan Hochkonjunktur, oder steh ich mit diesem *Pech* allein da?

Gruß,
Yonah
 
moin,

nein, die post/dhl achtet ausschliesslich auf den aktienkurs , und hat deshalb personalmangel. wenig angestellte-->hoher aktienkurs. die odentliche zustellung leidet darunter natürlich.

längerfristig natürlich auch der aktienkurs, aber die zuständigen manager denken nicht in zeiträumen, die länger sind, als ihre vertragsdauer.

hier in kiel gibt es z.b. durch den personalmangel keine werktägliche zustellung mehr. es wird regelmäßig nur an 4-5 werktagen zugestellt - sowohl pakete (dhl) as auch briefpost. (macht hier beides der postzusteller, weshalb ich das ganze unternehmen auch nicht in dhl und post unterteile , sondern als einen einzigen großen sch****laden ansehe.)
ausserdem wird sonnabends grundsätzlich keine post/pakete verteilt, sondern ausschliesslich die kostenlose fernsehzeitung mit werbebeilagen. damit hat der zusteller genug zu tun, schlisslich muss er in jeden haushalt damit, und kann ja nicht auch noch zusätzlich die normale post/pakete mitbringen, der arbeitstag wäre dafür zu kurz!!!!!

trotz vieler beschwerden lässt sich das nicht ändern, die haben mir zuletzt nicht mehr per emails geantwortet, sondern mit briefpost. und in den briefen steht immer drin, dass es untersagt ist, den inhalt zu veröffentlichen. (die hatten plötzliche krankheit eines zustellers als grund angegeben, ddabei war der bereits 4 wochen lang im kkh, und noch weitere 8 wochen krank.....)
die beschwerdestelle ist der reinste hohn, dort wird man nur belogen und vertröstet.

daher versende ich grundsätzlich nichts mehr mit der post oder DHL, und kaufe nur äusserst ungern bei versendern , die mit diesem haufen versenden.
das dhl/post auch noch die höchsten preise hat, spare ich jetzt eine menge geld, ein angenehmer nebeneffekt.


pannen bei der zustellung? ---> hier jede woche 2 oder 3!!!!!!

gruß
 
Schon gesehen.
Nur, ist DHL auch für Briefpost zuständig? In HH fahre ich meine Post immer persönlich aus, dem Bin-laden trau ich nicht mehr über den Weg.
Seltsam, das Behördenpost grundsätzlich schnell und akkurat befördert wird, Mahnbescheide und Rechnungen sowieso.. :S

Gruß,
Yonah
 
Kann es evtl. sein dass das Teil als Warensendung verschickt wurde ?
Die kann meiner Erfahrung nach nämlich wirklich länger unterwegs sein.....
Die Post bekommt dafür ja nicht ganz so viel wie für einen Maxibrief und lässt sich dann auch gerne mal etwas länger Zeit
für die Zustellung...

Grüße
 
die Post AG, der name sagt ja eigentlich shcon alles.

Wie es sich für eine Ag gehört stehen die Aktionäre im vordergrund, den denen müssen die Vorstandsmitglieder ja immer jubel trubel heiterkeit zeigen.
Bei der post ist es so dass es für sie nicht mehr lohnt an jedem tag zu zustellen. da der brief vekehr nach eigener aussage nicht mehr so stark ist.
bei DHL werden fast nur noch die Stadtkerne von DHL beliefert, alles andere läuft über Subunternehmer. Man sieht es daran das sie meistens alte DHL fahrzeuge fahren wo der schriftzug abgekratzt ist.
Die großen Postfilialen wurden 2005/06 an die Postbank verkauft, die nur noch Postdienstleistungen anbieten, die anderen Posteigenen Filialen werden bis 2011 komplett zu gemacht, da nach wird es nur noch die Shop in Shop lösungen sowie Subunternehmer geben.
Die Postmitarbeiter sind bemüht ihr bestes zu geben, bringt aber auf dauer nicht viel wenn das managment weiter auf sparkurs fährt um die Dividende zu erhöhen.

Es leben die Aktionäre, sowie alle besser Verdiener ( öhm damit mein ich die meisten Vorstände)

Sorry, das wollt ich grad nur mal kurz hier loswerden.

gruss
 
Sonnabends[/url]" heißt auch Samstags und nicht Sonntags.

Post, neulich: Ich stand bei der Post mit einem roten Zettel, weil ein Paket nicht zugestellte werden konnte. Der erste Postschalterbeamte war dabei dermaßen unfreundlich, dass er sich nach meiner Ansprache in die Mittagspause verabschiedete. Nachdem ich die "Filialleiterin" gesprochen hatte, und diese auch nochmal im Lager geschaut hatte, habe ich mir einen Schrieb ausstellen lassen, dass ich an dem Tag zu der Uhrzeit versucht habe, das Paket abzuholen. Ich war nämlich noch in den 7 Tagen Lagerfrist. Als ich dabei aus ihren AGBs zitierte, wurde die "Filialleiterin" nochmal nervös und schickte noch ein dritte Kollegin ins Lager zum Schauen. Die Postfiliale ist klein, das Senseo Rücksendepaket groß und den meisten bekannt und überdies mein Nachname eher selten. Nun, gefunden wurde nichts.

Ein paar Tage später rief ich bei dem Seneseo Dienst an. Mein Paket wurde nach Ablauf der 7 Tage Frist an Senseo zurückgeschickt ... aus der Postfiliale, in der ich war ... ein Tag NACHDEM ich da war ...

Danke, Post. Ich warte immer noch auf meine Senseo.
 
[quote='skleinehakenkamp',index.php?page=Thread&postID=623143#post623143]Ein paar Tage später rief ich bei dem Seneseo Dienst an. Mein Paket wurde nach Ablauf der 7 Tage Frist an Senseo zurückgeschickt ... aus der Postfiliale, in der ich war ... ein Tag NACHDEM ich da war ...

Danke, Post. Ich war immer noch auf meine Senseo.[/quote]

Das ist hart. Hätte mir an deiner Stelle ja den Spass gegönnt, wäre dort nochmal angetanzt und hätte die Filialleiterin zur Rede gestellt.

Ich hatte bisher noch keinerlei Probs mit der Post, bewege mich aber auch nur in sehr große Hauptfilialen, in denen die Mitarbeiter kompetent und freundlich sind.

Viel mehr Probleme hatte ich bisher mit Hermes, weil die kleinen Annahmestellen meist total unte Niveau waren. Unfreundlich, langsam und unwissend.
 
Komisch, in meiner Post- Hauptfiliale sind die eher wie die von Hermes beschrieben.

Alles in allem ein riesiger, aufgeblähter gelb-schwarzer Quell-Kot, dessen Konkurrenz in Burkina Faso oder Bangladesh wenn nicht produktiver, zumindest aber freundlicher im Umgang zu seinen Kunden ist.?ss????s ????u?? ?s? ?sod ??p
 
moin,

es geht nicht um irgendwelche werbezettel, sondern um "einkauf aktuell".

dies wird von der post/dhl verteilt, und zwar immer sonnabends, weil die angebote immer ab monatgs, und die fernsehzeitung ogar bereits ab sonnabends aktuell sind.

http://www.deutschepost.de/dpag?tab=1&skin=hi&check=yes&lang=de_DE&xmlFile=link1012154_63151
http://www.deutschepost.de/dpag?xmlFile=link1011685_63727

da jeder haushalt diese zeitung mitsamt diversen beiagen bekommt, hat der zusteller weder zeit noch platz für normale brief- oder paketsendungen.
(ist insgesamt etwa so dick wie eine normale fernsehzeitung, wer schonmal 1000 stück davon aufm haufen gesehen hat, weiß wovon ich rede....)

deshalb bleiben die briefe und pakete liegen, und werden nicht sonnabends, sondern erst am montag, dienstag oder mittwoch verteilt.

denn dass die werbesendung am sonnabend kommt, weiß jeder. und somit würde auch jeder merken, wenn sie nicht zugestellt wird. das wiederum hören die auftraggeberder werbebeilagen garnicht gerne. und bei denen handeltes sich um konzerne! und die zu verprellen möchte sich die post wohl nicht erlauben, dann lieber den einfachen postkunden verärgern, der kann eh nichts dagegen tun, wenn er es denn überhaupt merkt.
95% aller leute merken ja nichtmal, wenn der postbote mal wieder nen tag pause macht.

früher kam die beilage manchmal auch erst monatgs, dafür kam die post ab und zu sonnabends . seitdem ich die auftraggeber der werbebeilagen von der regelmäßig verspäteten zustellung unterrichtet habe, kommt halt sonnabends nur noch die beilage, und keine post/pakete mehr. hier sind offenbar dei prioritäten bei der post/dhl klar definiert!

gruß
 
Jetzt wird's mal kurz polit-polemisch:

Hat man den nicht verbreitet, man verkaufe Staatsunternehmen (-eigentum), um in den "freien Preisbildungswettbewerb =Markt" hineinzukommen, sodass die Preise letztendlich fallen? Das gilt sowohl für Post als auch für Bahn. Bis auf die Telekommunikation (hier wird einigermaßen Konkurrenz zugelassen) hat sich doch im Preis nach unten nichts getan. Wurden da etwa aus Geldnot Staatsbestände unter falschen Angaben (Hoffnungen) verscherbelt? Who knows ...

Aber vielleicht dürfen wir ja bald auch für die Bewährungshilfe die Gebühren als Straftäter selber zahlen ... die ist z.B. auch schon privatiesiert. Vielleicht bald auch der Justizvollzug - nach dem Motto, ich kann mir nur den Aldi-Knast leisten, während Zumwinkel auf Malle im Gucci - Knast sitzt ...

aus.
 
[quote='Yonah',index.php?page=Thread&postID=623103#post623103]Nur, ist DHL auch für Briefpost zuständig?[/quote]

moin,

nein, aber die post stellt DHL pakete zu (jedenfalls hier bei uns), nimmt sie an, kassiert das geld usw.

insofern weigere ich mich auch, dhl und post als 2 getrennte unternehmen zu sehen. für mich sind das lediglich 2 verschiedene abteilungen in ein und demselben unternehmen.


wenn ich in einem supermarkt einen tchibo artikel kaufe, ist für mich der verkäufer immer noch der supermarkt, und nicht der tchibo konzern, dem der supermarkt ja streng genommen nur verkaufraum zur verfügugn stellt.
genauso ist es bei der post/dhl auch.

in welchen beschäftigungs erhältnis die zusteller stehen, ist mir dabei doch vollkommen egal. die kassierin warenerfasserrin (so bezeichnet ist der tariflohn geringer... ) im supermarkt kann ne leiharbeiterin, ne aushilfe , festangestelt, oder frei mitarbeiterin sein, mir vollkommen egal, wie der supermarkt seine arbeit erledigen lässt.

bei der post/dhl sehe ich das genauso, nur dass die ihre arbeit garnicht erst gesetzeskonform erledigen, um personal zu sparen. und das liegt nicht am personal selbst (die haben arbeiten hart für weinig geld), sondern an mangelnder aufsicht und kontrolle durch den staat. die post garantiert werktägliche zustellung überall in D, wofür sie als gegenleistung von der umsatzsteuer befreit ist. an die werktägliche zustellung wird sich meines erachtens vorsätzlich nicht gehalten. eigentlich grenzt das schon an betrug am steuerzahler.

früher wurden von einer behörde jedes jahr ig-tausende testsendungen verschickt, um die post zu kontrollieren. das wurde abgeschafft. meines erchtens, um zu vermeiden, dass die mängel in der zustellung massenhaft beweisbar auffallen.

gruß
 
[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=623575#post623575]früher kam die beilage manchmal auch erst monatgs, dafür kam die post ab und zu sonnabends . seitdem ich die auftraggeber der werbebeilagen von der regelmäßig verspäteten zustellung unterrichtet habe, kommt halt sonnabends nur noch die beilage, und keine post/pakete mehr. hier sind offenbar dei prioritäten bei der post/dhl klar definiert![/quote]Selbst geschaffene Umstände! Wie du bereits richtig festgestellt hast, fehlt dem guten Mann einfach die Zeit alles an dem Tag zu erledigen.
Durch den ganzen Mist kommt er u.U. erst 3h nach Arbeitsbeginn "raus" und ich würd mir auch nicht den Rücken krum machen, nur damit alles weggkommt. Arbeitsschutzgesetz ist Arbeitsschutzgesetz.

Die Post hat in den Fillialen ganz klare Aushänge mit Kunden (z.B. E4), deren Sendungen ganz besonders zugestellt werden müssen.
@Threadsteller: Zu der Hausnr.-Geschichte: Vllt. war dem Postboten nicht gewahr, dass du in 69 wohnst (z.b. neue Aushilfe) oder es kommt öfter vor und (den Rest musst du dir denken).
 
OT:[quote='skleinehakenkamp',index.php?page=Thread&postID=624066#post624066]Jetzt wird's mal kurz polit-polemisch:

Hat man den nicht verbreitet, man verkaufe Staatsunternehmen (-eigentum), um in den "freien Preisbildungswettbewerb =Markt" hineinzukommen, sodass die Preise letztendlich fallen? Das gilt sowohl für Post als auch für Bahn. Bis auf die Telekommunikation (hier wird einigermaßen Konkurrenz zugelassen) hat sich doch im Preis nach unten nichts getan. Wurden da etwa aus Geldnot Staatsbestände unter falschen Angaben (Hoffnungen) verscherbelt? Who knows ...

Aber vielleicht dürfen wir ja bald auch für die Bewährungshilfe die Gebühren als Straftäter selber zahlen ... die ist z.B. auch schon privatiesiert. Vielleicht bald auch der Justizvollzug - nach dem Motto, ich kann mir nur den Aldi-Knast leisten, während Zumwinkel auf Malle im Gucci - Knast sitzt ...

aus.[/quote]Das haben wir alles den Neoliberalen zu verdanken. Alles soll privatisiert werden, da ja dann der Wettbewerb größer wird und somit die Preise für den Endkunden - also den Bürger - sinken. Aber denkste. Der einzige Markt, bei dem das funktioniert hat, ist der Kommunikationsmarkt. Dort sind die Preise wirklich aufgrund des Wettbewerbs gesunken. Aber sonst?
Ver- und Entsorgungsgebühren? Gestiegen!
Energiepreise? Gestiegen!
Bahn- und ÖPNV? Gestiegen!
Gesundheitswesen? Kosten gestiegen!
Postgebühren? Gestiegen!

Die Liste lässt sich fortführen. Aber von den Neoliberalen wird immer
nur die Entwicklung auf dem Telefonmarkt aufgezeigt, wenn es um Erfolge
der Wirtschaftspolitik geht. Ein bisschen dürftig.

Aber auf der anderen Seite wurden die Löhne der Mitarbeiter gesenkt, es wird Kurzarbeit und Leiharbeit favorisiert (auch bei gut laufenden Betrieben), um die Gewinne der jetzt privaten Unternehmen zu steigern und die Vorstände und Geschäftsführer jedes Jahr mehr für ihre ach so tolle Leistungen zu entlohnen. Und was sagen die Arbeiter dazu? Die haben fast keine andere Wahl, als in den sauren Apfel zu beißen und oft einen Zweitjob anzunehmen, um über die Runden zu kommen und ihre Familien zu ernähren. Wer aufbegehrt, wird gefeuert. Diese Angst vor dem Jobverlust in der heutigen harten Zeit wird schamlos ausgenutzt und das Polster vom Staat bei Jobverlust ist ja auch nicht besonders groß und hilfreich.
 
[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=623575#post623575]seitdem ich die auftraggeber der werbebeilagen von der regelmäßig verspäteten zustellung unterrichtet habe, kommt halt sonnabends nur noch die beilage, und keine post/pakete mehr.[/quote]Lässt sich daraus etwas lernen? Ich meine ja.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben