Genau, es kommt drauf an:
Handpolitur mit Watte, da habe ich nicht soviel Ahnung von, haben immer Maschine gearbeitet, aber die von Sonax soll wohl ganz ok sein.
Mit guter Maschine, also nicht son Baumarkt - 20 Euro - Wabbeldingsbums,
Metalliclack:
Sikkens Schleifpad mit 3M Schleifpaste, dann 3m Politur und Wax hinterher. Ich epfehle das ganz mit feuchtem Pad zu machen, ist zwar immer ne Sauerei, aber die Ergebnisse sind mMn deutlich besser als mit trockenem Pad, da kann es schon Mal vorkommen, das man bei zuviel Druck sich wieder Kratzerchen reinschleift :-(
Bei nem Uni-Lack ist die RotWeiss Schleifpaste ganz gut, allerdings auch mit Vorsicht zu genießen, da sie nicht ganz ohne ist, kann man auch schon mal was "durchschleifen"
![Smile :-) :-)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Danach noch abwachsen und fertig.
Dieses Sprüh-Wachs kann ich empfehlen:
http://www.kenteurope.com/de/automotive/polishes.php
und das mit nem Mikrofasertuch auftragen. Und IMMER aufs Tuch und nie auf den Lack sprühen!
Generell bei Maschinenpolitur die Plastikteile abkleben! Sonst kommt da Schleifpaste drauf und das ist ein ewiges gefummel die da wieder raus zu bekommen...
Grüße und viel Spass
Ach ja und vorher gründlich von Hand waschen, auch die Zierleisten mit ner feinen Bürste bearbeiten, denn nen Sandkorn aufm Schleifteller oder in der Watte/Lappen ist ganz großes Kino...