Plymouth getrennt, was kanns verursachen? und wie MDM tauschen gegen LightDM

Volvo-Berti

Active member
Themenstarter
Registriert
10 März 2006
Beiträge
2.431
Nabend.

ich hatte mir mal xfce installiert, aber es gefiel mir nicht so wirklich. nach dem De-installieren hatte ich schon mindestens 2x, das aufmal nur ein "Terminal" zu sehen war und mir angezeigt wurde, das die Verbindung zu Plymouth getrennt wurde.

was ist das eigentlich, dieses Plymouth? und wie kann ich die Ursache finden und vermeiden?

ausserdem hätte ich gern meinen LightDM wieder als displaymanager. :(

danke schomma :)
 
Das dürfte wohl ein klassischer Absturz des X-Servers sein und nichts mit Plymouth (macht den Splash-Screen beim Hochfahren) zu tun haben.

Leider hab ich vergessen, was Du gerade für Versionen (Mint, Kernel, X) einsetzt, daher zeig bitte:
Code:
lsb_release -i
uname -a
Xorg -version
 
Code:
uname -a
Linux x220 3.2.0-40-generic #64-Ubuntu SMP Mon Mar 25 21:22:10 UTC 2013 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
Code:
Distributor ID:	LinuxMint
Code:
Xorg -version

X.Org X Server 1.11.3
Release Date: 2011-12-16
X Protocol Version 11, Revision 0
Build Operating System: Linux 2.6.42-37-generic x86_64 Ubuntu
Current Operating System: Linux x220 3.2.0-40-generic #64-Ubuntu SMP Mon Mar 25 21:22:10 UTC 2013 x86_64
Kernel command line: BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-3.2.0-40-generic root=UUID=bf08f9c5-06fa-4c27-b9e6-bc7202f33533 ro quiet splash vt.handoff=7
Build Date: 11 April 2013  01:05:39PM
xorg-server 2:1.11.4-0ubuntu10.13 (For technical support please see http://www.ubuntu.com/support) 
Current version of pixman: 0.24.4
	Before reporting problems, check http://wiki.x.org
	to make sure that you have the latest version.
 
Ach jetzt fällt es mir wieder ein: hattest Du nicht mal probiert den LTS-Enablement-Stack zu installieren – mit katastrophalem Ergebnis? Dann hab ich leider im Moment keine gute Idee wie Du einfach an eine neuere Version des X-Servers kommst.

Du könntest aber probehalber mal nur den neueren Kernel installieren:
Code:
sudo apt-get install linux-generic-lts-quantal
Dann kannst Du im Grub-Menü auswählen.
 
ja, da war mal was in der Richtung. ich verstehe nur nicht, wieso man den enablement-stack überhaupt installieren muss, wenn man eine LTS-version installiert hat.
es gab eine Fehlermeldung
Code:
Error! Bad return status for module build on kernel: 3.5.0-27-generic (x86_64)
Consult /var/lib/dkms/virtualbox-guest/4.1.12/build/make.log for more information.

edit: das steht drin an einer Stelle:
/var/lib/dkms/virtualbox-guest/4.1.12/build/vboxguest/VBoxGuest.c: In Funktion »VBoxGuestCommonIOCtl«:
/var/lib/dkms/virtualbox-guest/4.1.12/build/vboxguest/VBoxGuest.c:2480:9: Warnung: ISO-C90 verbietet gemischte Deklarationen und Code [-Wdeclaration-after-statement]
 
Zuletzt bearbeitet:
Niemand zwingt dich, den zu installieren. Das ist rein optional und für aktuelle Hardware gedacht, die einen aktuelleren Kernel braucht.
 
shice, der xserver ist schon wieder abgeschmiert, als ich Synaptic gestartet und dann das password eingetragen habe.
 
Ein Virtualbox-Kernelmodul mag nicht mit dem neuen Kernel spielen. Mint installiert anscheinend die Guest-Treiber für Virtualbox – äußerst sinnvoll auf echter Hardware :facepalm:. Zeig mal was da alles drauf ist, damit wir es dann löschen können:
Code:
dpkg -l | grep virtual
 
Code:
dpkg -l | grep virtual
ii  gvfs                                   1.12.1-0ubuntu1.1                       userspace virtual filesystem - GIO module
ii  gvfs-backends                          1.12.1-0ubuntu1.1                       userspace virtual filesystem - backends
ii  gvfs-bin                               1.12.1-0ubuntu1.1                       userspace virtual filesystem - binaries
ii  gvfs-common                            1.12.1-0ubuntu1.1                       userspace virtual filesystem - common data files
ii  gvfs-daemons                           1.12.1-0ubuntu1.1                       userspace virtual filesystem - servers
ii  gvfs-fuse                              1.12.1-0ubuntu1.1                       userspace virtual filesystem - fuse server
ii  gvfs-libs                              1.12.1-0ubuntu1.1                       userspace virtual filesystem - private libraries
ii  libmatevfs                             1.2.1-2~precise                         MATE VFS userspace virtual filesystem (library)
ii  mate-vfs                               1.2.1-2~precise                         MATE VFS userspace virtual filesystem
ii  mate-vfs-common                        1.2.1-2~precise                         MATE VFS userspace virtual filesystem (common files)
ii  virtualbox-guest-dkms                  4.1.12-dfsg-2ubuntu0.2                  x86 virtualization solution - guest addition module source for dkms
ii  virtualbox-guest-utils                 4.1.12-dfsg-2ubuntu0.2                  x86 virtualization solution - non-X11 guest utilities
ii  virtualbox-guest-x11                   4.1.12-dfsg-2ubuntu0.2                  x86 virtualization solution - X11 guest utilities
 
btw: aussuchen, welcher kernel startet, kann ich nicht

so, gute N8..ich muss um 5 wieder raus

herzlichen Dank schonmal !
 
Zuletzt bearbeitet:
Code:
sudo apt-get purge virtualbox-guest-*
Danach müsste sich der Kernel installieren lassen.
 
Also ich hatte keine Probleme bei der Installation des Kernels 3.5 unter Mint 13 auf dem x220. Die Fehlermeldung bekam ich zwar auch, aber die Installation lief trotzdem durch, und es funktioniert auch alles (virtualbox nutze ich eh nicht).
 
moin,
wie bei Dirk auch: anscheinend ist der Kernel trotzdem installiert worden, ohne das ich den Befel zum purge der vrtual box gegeben habe (mache ich aber noch). er wird mir angezeigt in der Systemüberwachung.

edit: ich hatte schonwieder nen Absturz des xservers...hätte ich mal nicht den Test gemacht mit einer anderen Oberfläche....

tagsüber testen kann ich nicht, hab den x220 nicht dabei...also heute abend evtl weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
update:
mittlerweile habe ich den LightDM gegen den von Mint -MDM- getauscht sowie auch cinnamon gegen Gnome, und es läuft alles absolut problemlos. Seitdem keinerlei Abstürze des xservers mehr und das System ist deutlich schneller als unter Cinnamon.

als Kernel läuft aktuell der 3.5.0.28. Im Synaptic gibts schon den 3.8, aber den lasse ich erstmal sein...bin ja froh, das alles läuft.
 
In dem Reiter kannst Du sie auch nicht sehen, nimm den links davon.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben