PinguyOS

percy

Member
Themenstarter
Registriert
18 Okt. 2007
Beiträge
344
Hat das schon jemand im produktiven Einsatz und wie sind die Erfahrungswerte?

Die Softwareauswahl spricht mich sehr an und die Optik ist fast wie beim Mac.

http://pinguyos.com/

http://pinguyos.com/download/

Desktop-Thumb.jpg
 
Softwareauswahl ist irrelevant, da du bei anderen Distributionen die gleichen Sachen installieren kannst. Pinguy OS scheint ein ganz normales Ubuntu mit ein paar Änderungen zu sein. Gnome, ein paar Docks, vermutlich viele zusätzlich installierte Pakete. Ich würde lieber ein "sauberes" Ubuntu nehmen, da ist schon genug dran gepatcht.

PinguyOS is a small but very popular distribution. You can often find us listed very highly on the dirstowatch ‘league tables’.
Kann ich nicht bestätigen.
 
Naja Platz 58 bei keine Ahnung wieviel tausend Distributionen ist i.O ;)

Aber jo .. das ist wie Mint .. nen Ubuntu-Derivat ... Aus Mint ist auch was geworden ;)

Grüße
 
Wenns schön sein soll, dann wohl elementaryOS, wobei das vermutlich nicht mehr dieses Jahrzehnt in einer finalen Version erscheint. Basis ist Ubuntu.
 
ich hab mir pinguy mal zu zeiten von ubuntu 11.04 oder so angesehen. es waren zig ppas und sonstige paketquellen eingerichtet, es waren einige sehr nervige tools installiert, die einem zeigen sollten, wieviele bäume man durch die nutzung von energiesparfunktionen bereits gerettet hat oder so. ich fands lästig und das entrümpeln der paketquellen war langwierig.

fazit:
es sah nett aus, aber entsprach davon abgesehen nicht meinen vorstellungen einer ordentlichen distri.
 
Ich habe PinguyOS jetzt mal ausprobiert und fand es sogar ziemlich gut, aber ein paar Updates, die anscheinend irgendwie aus Mint Paketen zusammengebastelt wurden, später ärgerte mich doch, die nicht ganz durchgängige deutsche Unterstützung, die daran lag, dass irgendwelche DE Updates immer fehlschlugen.
Irgendwie scheint es ein wenig buggy, denn es crasht ab und zu und kommt manchmal dann auch nicht wieder hoch. Manchmal bringt Gnome sich wieder in den Vordergrund und man muss Ihn wieder verstecken. Irgendwie fehlt da noch der letzte Feinschliff. Ich hatte übrigens die 12.04 LTS versucht,
da ich mir hier weniger Problem erhoffte, wie mit der neuesten Version, die noch beta Status zu haben scheint. Ich bin aber vom Mac auch irgendwie schon sehr verwöhnt. :cool:

Aber OSX auf meine Thinkpads zu installieren habe ich mich nun auch noch nicht getraut, da scheue ich immer noch den Aufwand und ich müsste dann ja auch noch die W-Lan Karten gegen Atheros Modelle tauschen.
Komisch, Windows XP und 7 laufen irgendwie ultrastabil auf den Dingern, nicht kaputt zu kriegen.

P.S.: TLP lief sofort, thinkfan erst nach mehrfacher Installation. Keine Ahnung woran es lag.
Vom Design her ist PinguyOS genau so wie es sein müsste, ich habe im Prinzip nix verstellen müssen.
Ram Verbrauch um die 400 MB Swap wurde nie genutzt. Alles wichtige war schon installiert, egal ob FF, TB, LO HB oder Gimp alles da.
Genauso hatte ich mir Ubuntu auch mal eingestellt, aber da habe ich mir alles zu Fuß installieren müssen und hier war ja alles schon da.
Es fehlt aber anscheinend doch noch der letzte Feinschliff. Vielleicht kommt der ja dann mit 13.04 oder 13.10?
 
Für den "Mac-Look" gibts übrigens auch noch PearLinux http://pearlinux.fr/ - basiert auf Ubuntu 12.04.

Ich glaube das sollte ich mal installieren und intensiv auf Herz und Nieren prüfen.
Mal sehen, ob beim Booten auch eine angebissene Birne als Logo erscheint? :thumbup:

Capture-du-2013-04-01-11_09_18.png
 
Ich habe es nun wirklich getan und es einmal installiert und auf Herz und Nieren geprüft.
Leider lässt sich die deutsche Sprachunterstützung nicht nach installieren und auch sonst
bringt es keinen wirklichen Mehrwert zu einem reinen Ubuntu zu Debian Wheezy auch nicht.
Seit meinem Wechsel von Ubuntu 12.04 LTS zu Debian Wheezy gehe ich davon aus, dass ich auch bei Debian bleiben werde.
Es sind zwar nicht die neusten Programme dabei, aber dafür funktioniert es einfach unauffällig und ohne irgendwelche Probleme.
 
Wenns schön sein soll, dann wohl elementaryOS, wobei das vermutlich nicht mehr dieses Jahrzehnt in einer finalen Version erscheint. Basis ist Ubuntu.

habe es im moment auf meinem Thinkpad laufen. Ist zwar noch eine beta. Aber läuft wirklich stabil. Und täglich gibt es neue Updates für die einzelnen Komponenten. Das System ist sehr aufgeräumt und wirklich schnell. Also mir gefällt es besser wie ein reines Ubuntu
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben